- Registriert
- 27. Juli 2009
- Reaktionspunkte
- 7
hmm aber das die Abstreifringe dann nach 25 km am "rohr" einen leichten "ölring" zeigen doch nicht oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.






Die zusätzlichen 13mm merke ich definitiv. Wobei ich noch nicht im Gelände war bisher.Meine hat ja den Ausbau und die Einbauversuche über das Gewinde auch überlebt und ist nach wie vor dicht. Aber sicherer ist es vom unten und der Schaumstoffring war nicht am Gewinde vorbeizubekommen, ohne daß es ihn aus der Nut gezogen hat. Daher der Hinweis.Da meine F100 von 2010 noch keinen Schaumstoffring im Luftkolben hat, hab ich die Luftfeder zunächst durch die Krone ein- und ausgebaut. Das ging soweit auch ganz gut, ohne das der Dichtring irgendwie Schaden nahm. Ein etwas mulmiges Gefühl bleibt wegen der Sache mit dem Gewinde aber trotzdem.
Zumindest bei der FIT kann es nur an den Buchsen liegen. Das sind die einzigen Stellen, wo was aneinander reibt. In den Kolben der Luftfeder hast Du ja vermutlich 5 ml Fox Fluid oder Gabelöl gefüllt?Ob es evtl. daran liegen könnte, dass sich die 20ml Öl, die unten reinkommen, noch nicht überall um die Federeinheit verteilt haben?
Ansonsten müßtest Du die Gabel nochmal zerlegen und schauen, ob die Standrohre in ausgefederten Zustand noch komplett in den Buchsen laufen.




