Fox F100 Tuning --> weniger progressiv/ Mehr Federweg

Obacht! Wenn du soviel Druck rein machst bis die Negativfeder auf Block geht, dann kann das zu einer Mehrbelastung des Dämpfers kommen.
 
also ich bin enttäuscht....
hab die luftkammer 15mm vergrößert, und den anschlag (100mm) um 10mm versetzt.
die gabel arbeitet wie vorher.....nicht mal mehr hub, also die angestrebten 110mm..nix
was kann da schiefgelaufen sein.....
thema öl....jemand hat mal geschrieben das er motorradgabelöl verwendet...
welches? laut fox-site braucht man ja 2 verschiedene.....
bitte um aufklärung
gruß
 
oh mein gott....
ich hab verkehrt herum gedacht....
beim nächsten mal heißt´s schritt für schritt....
ich hab das traveln in die verkehrte richtung durchgeführt....
dadurch hat sich nicht nur das mit der luftkammervergrößerung relativiert, sondern ich
hab auch ne kleinere gabel.....********....
schande über mich ( hobbyschrauber )
einziger vorteil...
durch die falsche bohrung hab ich jetzt weniger gewicht....
ich mach mich dann am samstag ans werk...
bis dann
 
Hehe.

Wieviel Druck fährst du? Wenn es weniger als 75 PSI sind, dann kannst du die Bohrung getrost 10 mm höher ansetzen. Wenn du mehr färhst, dann würde ich nur 6 mm mehr Federweg machen. Oder du checkst mal was die Kolbenstange des Dämpfers hergibt.

Gruß
 
75 psi sind ja nur knapp über 5 Bar....da bin ich auf jeden fall drüber.....(eher über 6)
warscheinlich werde ich für´s erste die alte höhe wieder stecken....
dann kann ich auch mehr über die veränderung der luftkammergröße sagen...
step by step
wie kommst du eigentlich auf den wert?
hast du schon ne negative erfahrung gemacht?
gruß
 
Wenn man das System durchdrungen hat und genau versteht was passiert wenn ich welchen Parameter ändere, dann stellt man fest, dass es ab einem gewissen Druck zu Porblemen kommt wenn mann zu viel Federweg eingestellt hat.

Das Ganze in Schriftform hier wiederzugeben ist für mich zu schwierig. :lol:

Am besten erklärt sich sowas live und mit einem Anschauungsobjekt zur Hand.

Bis 80 psi müssste es auch noch gehen...

Ich wiege übrigens 76 kg und fahre gerade mal 65 psi!!!!
 
ERFOLG
luftkammer 15 mm größer
ich wiege 85 kg, habe jetzt mit 5 Bar 105 mm gesamtlänge, 25 mm SAG und 90 mm federweg und noch reserven.....
erste fahreindrücke: immer noch sehr gutes ansprechverhalten, erheblich mehr
"schluckvermögen" durch 15mm mehr federweg und durch weniger progression.....insgesamt ausgewogen.
bin sehr zufrieden....war aber auch nicht auf großer tour
hab übrigens 5W30 vollsynthetisches motoröl eingefüllt.....nach längeren recherchen
hier im forum und keiner klaren aussage bezüglich öl-art, bzw. mehreren diametralen
aussagen, dachte ich mir, ich probier einfach mal....(lithiumfrei)
gruß
 
hmmmm... sehr interressantes forum. ich hab auch ne fox 32 float 100 rl und denke bei so vielen positiven berichten, dass ich mich mal bald der luftkammervergrößerung widme.
und ein großes danke, denn ich bin schon seit langem auf der suche nach threads solcher art ;)
 
hmmmm... sehr interressantes forum. ich hab auch ne fox 32 float 100 rl und denke bei so vielen positiven berichten, dass ich mich mal bald der luftkammervergrößerung widme.
und ein großes danke, denn ich bin schon seit langem auf der suche nach threads solcher art ;)

Ja, gibts leider viel zu wenige :(

Liegt vielleicht daran, dass sich kaum einer traut die Foxen selbst aufzumachen...

Ersatzteilversorgung ist ja leider auch etwas schwierig/teuer :heul:
 
Tja da hast Du wohl recht... aber mein Vater hat zum Glück eine feinmechanische Werkstatt in der eine fachgerechte De/Montage möglich ist. :P
 
Hallo

So ich habe den Schritt auch mal gewagt. Ich fahre eine Float RL mit 140mm aus dem Jahre 08. Da ich nur 60kg wiege habe ich sehr wenif FW genutzt.

original.JPG


Ich habe dann als erstes mir eine Bohrlehre gedreht, dass ich genau in der Mitte des Rohres bohren kann. Sie hat unten einen Zapfen, der genau zwischen die Backen Passt.

P1040401.JPG


20mm hinter der originalen Bohrung habe ich mit 3.2mm gebohrt und anschliessend das obere Loch noch ohne Bohrlehre auf 3.4mm aufgebohrt.

P1040402.JPG


Anschliessend habe ich das Rohr komplett demontiert um es in der Spannzange der Drehbank zu spannen. Mit einem Abstechstahl wurde das Rohr mit ca 0.5mm Aufmass abgestochen und dann noch auf Mass plangedreht (5.5mm Kante - Bohrungsrand)

P1040404.JPG


Nach anschliessender Montage habe ich dann statt 106 mm knapp 120mm genutzt, was ja schon mal besser aber immer noch nicht befriedeigend ist.

getunt-20mm.JPG


Übrigens hat das kürzen des Rohres um 20mm eine Gewichtsreduktion von sagenhaften 1.7 gramm zur Folge:lol:

Ich werde jetzt die ganze Sache mal ausgiebig testen und dann bei Bedarf nochmals 10mm kürzen.

Ich hoffe euch mit ein paar Bilder ein wenig geholfen zu haben.

Wichtig ist, dass man das Rohr plan absägt und das Loch genau zentrisch bohrt, sonst funzt es nicht.

Gruss sportec
 
geil sportec!!
wir liteviller sind schon verrückt, :D ;) :D

Hallo

Ja da wundern wir uns Liteviller, wenn die Gabel mit dem Hinterbau überfordert ist. Hatte vorher ne Revelation drin mit 110mm genutzten Federweg und jetzt ne Float mit 120mm genutztem Federweg. un das sollen 130er bzw 140er Gabeln sein:heul:

Ich kann dieser Schritt nur allen Foxfahrern empfehlen, vorallem den leichteren.

Gruss sportec
 
Die Bohrlehre ist geil!!!

Ich hab meine Stange per Hand gebohrt, hat auch geklappt. Das sollte man aber nur machen, wenn man sich seiner Sache sicher ist.

Falls ich wieder mal so ne Aktion durchfürhre werde ich mir auch ne Bohrlehre bauen. Ich hoffe du hast´s noch nicht patentieren lassen?! :lol:

Schön dass mein Thread nicht ganz einschläft! :daumen:
 

@Hardflipper:
Weisst du was das für ein schwarzer Spacer auf dem Bild ist zwischen Negativfeder und dem Schwarzen Anschlag auf dem Rohr?

Was passiert wenn ich diesen weglasse? dann sollte ich ja theoretisch 150mm Fw haben, weill die Bohrungen für die Fw-Reduktion ja auch nach rechts gehen. Die Negativfeder ist jetzt quasi durch den Spacer 10mm vom maximalen Fw entfernt.

Habt ihr diesen Spacer bei euren Floats auch?

Ich werde sowiso demnächst die Gabel nochmals demontieren und das Rohr nochmals um 10mm kürzen. dann habe ich insgesamt 30mm mehr Luftkammer und sollte dann so bei 130mm genutzem Fw lande.

Gruss sportec
 
@Hardflipper:
Weisst du was das für ein schwarzer Spacer auf dem Bild ist zwischen Negativfeder und dem Schwarzen Anschlag auf dem Rohr?

Was passiert wenn ich diesen weglasse? dann sollte ich ja theoretisch 150mm Fw haben, weill die Bohrungen für die Fw-Reduktion ja auch nach rechts gehen. Die Negativfeder ist jetzt quasi durch den Spacer 10mm vom maximalen Fw entfernt.

Habt ihr diesen Spacer bei euren Floats auch?

Ich werde sowiso demnächst die Gabel nochmals demontieren und das Rohr nochmals um 10mm kürzen. dann habe ich insgesamt 30mm mehr Luftkammer und sollte dann so bei 130mm genutzem Fw lande.

Gruss sportec

Diesen Spacer hab ich nicht. Er ist auf jeden Fall zum umrüsten auf 150 da.

Bei den F120er Gabeln ist auch ein Spacer beim Kauf dabei um sie auf 100 runter zu machen.


Bevor du auf 150 umbaust musst du unbedingt checken ob die Kolbenstange des Dämpfers sich überhaupt so weit rausziehen lässt!!!!

Das ist der Grund weshalb ich meine F100 nicht auf 120 machen konnte, sondern nur auf 110 mm.
 
Geil eine 150 er Gabel mit 1700gr.:lol:

Wegen der Dämpfereinheit werde ich mal schauen. Aber ich glaube ich kann sie mehr als 20mm herausziehen, denn nach dem Zusammenbau muss man ja oben noch die 160ml öl einfüllen. Da zieht man die Dämpfereinheit ganz heraus umd da das Öl besser reinkippen zu können.

Wie schauts eigentlich mit den Buchsen aus? Die Standrohre schauen jetzt schon 145mm heraus. Ich muss mal ausmessen, in welchem Bereich die Laufbuchsen ca. auf den Standrohren liegen.

Wieviel Öl macht ihr eigentlich links unten in die Tauchrohre (Dort wo die Luftkammer ist). Fox schreibt ja 30ml vor. Doch das scheint mir ein bischen viel. Ich habe mal 20ml reingetan, da ich die Gabel zur Zeit ja eh öfters offen habe zum tunen und warten.
 
Ich mache brav die 30 ml rein.

Das mit den Buchsen ist natürlich auch wichtig. Sollte man messtechnisch aber einfach ermitteln können.

Wenn du eine 140er Gabel hast, dann müssen die Standrohre mindestens 145 mm rausstehen! Man hat ja beim Druchschlag noch ca. 5-6 mm zwischen Dichtung und Krone. Anderenfalls wäre die Dichtung bei einem Durchschlag hinüber.

Gruß
 
Hallo

Ja da wundern wir uns Liteviller, wenn die Gabel mit dem Hinterbau überfordert ist. Hatte vorher ne Revelation drin mit 110mm genutzten Federweg und jetzt ne Float mit 120mm genutztem Federweg. un das sollen 130er bzw 140er Gabeln sein:heul:

Ich kann dieser Schritt nur allen Foxfahrern empfehlen, vorallem den leichteren.

Gruss sportec

meine wotan nutzt 140mm von 160mm federweg, soviel dazu... :lol:
 
Ich mache brav die 30 ml rein.

Das mit den Buchsen ist natürlich auch wichtig. Sollte man messtechnisch aber einfach ermitteln können.

Wenn du eine 140er Gabel hast, dann müssen die Standrohre mindestens 145 mm rausstehen! Man hat ja beim Druchschlag noch ca. 5-6 mm zwischen Dichtung und Krone. Anderenfalls wäre die Dichtung bei einem Durchschlag hinüber.

Gruß


Die 150mm wären zu schön gewesen um wahr zu sein.:heul:

Ich habe vor dem Tuning bei der Fox die selbe Standrohränge gemessen wie bei der Revelation(1300mm Fw), nämlich 138mm. Und somit komme ich zum Schluss, dass die Float auf 130mm getravelt wurde.:confused:

Es handelt sich um eine 08er Float als OEM Version, schwarz ist ja sonst nur die Vanilla. Ich habe sie von nem Typen abgekauft, der sie aus seinem neuen Bike ausgebaut hat.

Gruss sportec
 
@Sportec
bei 08-er RL 140 sind also nur 135mm möglich?! (3-4mm reserven sollten schon sein)
Das Loch richtung Spies Ende bohren oder Richtung Feder?:rolleyes:

Bin etwas verwirrt. Es geht auch um ein 2008-er 140-er RL.
Soll lt. Fox gegenüber 2007-er verbessert sein.

Danke
 
@Sportec
bei 08-er RL 140 sind also nur 135mm möglich?! (3-4mm reserven sollten schon sein)
Das Loch richtung Spies Ende bohren oder Richtung Feder?:rolleyes:

Bin etwas verwirrt. Es geht auch um ein 2008-er 140-er RL.
Soll lt. Fox gegenüber 2007-er verbessert sein.

Danke


Hallo

Miss mal wie weit die Standrohre aus den Tauchrohren herausschauen. Sind es mehr als 140mm hast du 140mm. Wenn weniger, so wie bei mir, dann hast du nur 130mm. Bei mir war ja ein 10mm Spacer vor der Negativfeder drinn. Hast du auch so einen schwarzen Spacer vor der Negativfeder?(Rundes Plastikteil mit grossen Schlitz, zur werzeuglosen Demontage)
Kannst du mal deine Luftkammereinheit posten?

Wenn du die Luftkammer vergrössern willst, also weniger Progression am Ende und mehr ausgenutzten FW musst du dass Rohr kürzen. Somit vergrössert sich die Luftkammer. Du musst also das Loch um das gewünschte Mass weiter zur Feder hin versetzen und nachher das Rohr um das gleiche Mass kürzen.

Gruss sportec
 
Mal ne Frage, mit was für Equipment baut ihr die Gabeln um?
Was ist an Werkeug notwendig?
Braucht man eine Metallerausbildung oder reicht mechanisches Talent?

Ansonstenfinde ich es bemerkenswert das es bei meiner Zochi anstatt 105 nur 80mm sind und bei der Fox Float 140 nur so 110mm sind. Marketing?

Kann einer mal den Vorgang step bey step ablichten? So als Bedinungsanleitung, so ohne trau ich mich nicht dran und habe doch gerne den ganzen Ferderweg.
 
Drehbank ist von enormen Vorteil.

Wer es kann, aber nur wer´s wirklich kann, der braucht lediglich eine Ständerbohrmaschine, Bügelsäge, Schraubstock und ne Feile.

Die Bohrlehre von sportec ist schon fast ein muss für ungeübte. Ich hab´s auch so hinbekommen, aber ich hab auch lange genug geübt.

Hätte ich doch nur mal Zeit eine Anleitung zu schreiben...
 
Zurück