- Registriert
- 19. April 2010
- Reaktionspunkte
- 42
So, ich habe jetzt, nach ausführlicher Lektüre aller nützlichen Forumsbeiträge endlich meine 2009er F120 überholt (ich musste ganz schön auf unten draufkloppen, um die Standrohre zu lösen).
Sie läuft jetzt auf dem guten Silikolene Pro RSF 5wt Gabelöl, das allerdings etwas dünner ist als das originale Fox. Ich konnte die Gabel noch nicht fahren, aber die Zugstufe scheint jetzt statt 8 klicks etwa 11 Klicks zu brauchen. Mal schauen wie sich die HS Druckstufe anfühlt. Aber auf jeden Fall gibt es mir mehr Spielraum für den Winter
Da ich eh nur ein offenes Ölbad in der Dämpfung habe, bin ich auch auf der Luftseite bei der Schmierung mit Gabelöl geblieben (mit 5ml Fox Fluid in der Luftkammer). Mit scheint ohnehin, dass das Losbrechmoment in erster Linie von der Lippendichtung der Luftfeder kommt. Die sitzt schon extrem stramm im Rohr und wollte eigentlich garnicht ausgebaut werden.
Hat jemand Erfahrungswerte wie man die Luftkammerdichtung etwas leichtgängier kriegen kann, ohne die Dichtigkeit zu gefährden? Macht Motoröl hier einen echten Unterschied? Lohnt es sich etwas anderes als Fox Fluid in die Luftkammer zu geben? Judy Butter auf den Dichtungsring selber?
Danke im Voraus.
Wurzelmann
Sie läuft jetzt auf dem guten Silikolene Pro RSF 5wt Gabelöl, das allerdings etwas dünner ist als das originale Fox. Ich konnte die Gabel noch nicht fahren, aber die Zugstufe scheint jetzt statt 8 klicks etwa 11 Klicks zu brauchen. Mal schauen wie sich die HS Druckstufe anfühlt. Aber auf jeden Fall gibt es mir mehr Spielraum für den Winter

Da ich eh nur ein offenes Ölbad in der Dämpfung habe, bin ich auch auf der Luftseite bei der Schmierung mit Gabelöl geblieben (mit 5ml Fox Fluid in der Luftkammer). Mit scheint ohnehin, dass das Losbrechmoment in erster Linie von der Lippendichtung der Luftfeder kommt. Die sitzt schon extrem stramm im Rohr und wollte eigentlich garnicht ausgebaut werden.
Hat jemand Erfahrungswerte wie man die Luftkammerdichtung etwas leichtgängier kriegen kann, ohne die Dichtigkeit zu gefährden? Macht Motoröl hier einen echten Unterschied? Lohnt es sich etwas anderes als Fox Fluid in die Luftkammer zu geben? Judy Butter auf den Dichtungsring selber?
Danke im Voraus.
Wurzelmann