FOX Factory 34 - Einstellung Pflasterstein

Registriert
26. Dezember 2003
Reaktionspunkte
32
Ort
Stralsund
Hi, an meinem Giant Full E (27,5 - Schwalbe G one in 70mm)
habe ich oben genannte Gabel in 140mm.
Leider habe ich von der Einstellerei Null Ahnung und habe mich a.d. Anleitung langgehangelt.

Da es hier wenige Berge/Trails hat, soll das Bike die Kopfsteinpflaster der Altstadt dämpfen.

Ich finde das macht die Gabel eher mäßig bis schlecht..
Es sind quasi kurze, schnelle ruckler die es abzufangen gilt, am Cockpit poltert es aber irgendwie nur so vor sich hin, trotz riesen Schwalbe G one in 70mm!

Habe ich versucht:
offen/halboffen zu fahren (obere Einstellung)
unten (zugstufe??) immer mal ganz auf / zu / halboffen
alles nix gebracht, eher verschlimmbessert...

Gibt es etwas Grundsätzliches was man falsch machen kann und woran ich mich orientieren könnte? Oder hilft nur probieren?

Ich bin 1.81 bei knapp 90kg ....

Freue mich wenn jmd einen Hinweis hat!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: FOX Factory 34 - Einstellung Pflasterstein
Bei Mopeds ist das so .


Von der Giantseite zu diesem Moped . Rauswinden at his best .
Wie schwer ist das Fahrrad ? Das ist eine vielgestellte Frage. Zur Bestimmung des Gewichtes bei Fahrrädern gibt es keinen einheitlichen Industriestandard, was einen seriösen Vergleich von Gewichtsangaben nahezu unmöglich macht. Ein Fahrrad ist ein komplexes technisches Produkt. Fahrfreude wird von vielen Faktoren wie Sitzposition, Rahmengeometrie, Rahmenmaterial, Rahmenverarbeitung, Federungstechnologie, Laufrädern und Reifen bestimmt.
Für die guten Bikes allesdings weiß auch Giant wie man ein Bike abwiegt
z.b. XTC-Advanced+1
Gewicht12,0 Kg (M)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist alles soweit wie möglich offen die richtige Einstellung für sowas. Problem: die Federrate muß dazu passen. Also eine Feder die man eigentlich als zu weich empfindet. Bei vereinzelten "Hammerschlägen" darf die Gabel auch mal auf Block gehen, das ist OK.
 
So, wie es aussieht, hat die Felge eine Breite von 35 mm (aussen? innen? egal, breit genug). Von daher sind bei dem Bollern von Reifen 2 bar bar bei tubeless sowieso viel zu viel. 1,5 bar (um in der Spezifikation des Reifens zu bleiben) sollten gut reichen. Das bewirkt dann schon mal was. Erst kommt der Reifen, dann die Gabel. Wenn man's am Reifen schon versaut, kann es hintenraus nicht wesentlich besser werden.
 
Stell das Radl mal über Nacht auf den Kopf und probiers dann nochmal. Eventuell verteilt sich dein Öl nicht ordentlich in der Gabel wenn du nur flach fährst.
 
Eine 140mm Gabel ist eigentlich für gröbere Unebenheiten als Kopfsteinpflaster gedacht. Eigentlich kann sowas keine Federgabel vollständig wegnehmen. Wenn du die Gabel so einstellst, dass sie das Kopfsteinpflaster vollständig wegfedert, dann wird sie beim Bordstein-Downhill mit Getöse durchschlagen und bei jedem Pedaltritt wippen und schwingen wie die Sau ;)
Kleine Unebenheiten stecken Reifen viel besser weg. Wenn du es partout auch nach Anleitung nicht hinkriegst, lass dir für die Gabel am besten mal in einem Bikeshop für einen 10er in die Kaffeekasse ein für dein Gewicht passendes Grundsetup einstellen, und experimentier in Sachen Kopfsteinpflaster lieber mit deutlich niedrigerem Reifendruck.
 
Du bist einfach noch unterausgerüstet - es fehlt ein gefederter Vorbau

serveimage


ein federnder Lenker und superweich Dämpfer Griffe..

:rolleyes:
 
Du bist einfach noch unterausgerüstet - es fehlt ein gefederter Vorbau

serveimage


ein federnder Lenker und superweich Dämpfer Griffe..

:rolleyes:
hey, danke aber dass lass meine sorge sein.. mein gusto beim radfahren: erlaubt ist was spaß macht!
und dass macht dieser völlig überdimensionierte bolide auf jeden fall. für mich art bmx für große.

@andere: danke, hab den einfluss der reifen wohl deutlich unterschätzt, dachte dass teurere bauteil macht die arbeit .
werde es probieren!

. . kopfsteinpflaster, asphalt, wald, wiesen ostradwege - quasi gravel
 
Wieso wird denn noch diskutiert? Ich hab bereits das perfekte Setup für Kopfsteinpflaster gepostet :mad:

@scylla deinen Beitrag kann ich nur als Spam melden :o
 
IMG_20180607_141949.jpg
IMG_20180415_180757.jpg
IMG_20180401_142033.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180607_141949.jpg
    IMG_20180607_141949.jpg
    3 MB · Aufrufe: 1.109
  • IMG_20180415_180757.jpg
    IMG_20180415_180757.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 874
  • IMG_20180401_142033.jpg
    IMG_20180401_142033.jpg
    2 MB · Aufrufe: 872
bin mir durchaus bewusst dass ich oversized unterwegs bin daher etwas unsicher ob das ernst gemeint ist.
also: heißt gabel zu und reifen arbeiten lassen?
und falls es mit dem stadtrad so gemeint ist: DANKE!
nein, Gabel alles auf und wenig Luft rein (50% Negativfederweg) - bzw weiche Feder bei coil. Reifen auch sehr weich.
Da du eh nen Motor hast, kann es dir auch egal sein, dass es sich damit nicht mehr so gut tritt.
 
IMG_20180606_143223.jpg

:D:spinner::D:spinner::daumen:

- falsches forum
ist doch ne federgabel? tatsächlich alles soo anders?
- draufschauen
hm, na vom sehen dass was passiert hab ich erstmal nix

hab luftdruck sowohl i. d. gabel (90psi) und reifen (1,5bar) - besser, aber schwammig..
 

Anhänge

  • IMG_20180606_143223.jpg
    IMG_20180606_143223.jpg
    702,1 KB · Aufrufe: 802
Zurück