natürlich ist es schwamming... aber topfür Kopfsteinpflaster
Das war doch die Frage, oder?![]()
ja, okay. da ich noch nie sone kiste gefahren hab, kann ichs halt nicht einschätzen, wenn du jetzt sagst alles paletti, dann nehm ich dass so und freu mich



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
natürlich ist es schwamming... aber topfür Kopfsteinpflaster
Das war doch die Frage, oder?![]()
Eine 140mm Gabel ist eigentlich für gröbere Unebenheiten als Kopfsteinpflaster gedacht. Eigentlich kann sowas keine Federgabel vollständig wegnehmen. Wenn du die Gabel so einstellst, dass sie das Kopfsteinpflaster vollständig wegfedert, dann wird sie beim Bordstein-Downhill mit Getöse durchschlagen und bei jedem Pedaltritt wippen und schwingen wie die Sau![]()
.. und was raten?Ich tue's nicht gerne, aber ich muß: widersprechen.
Ich tue's nicht gerne, aber ich muß: widersprechen.
.. und was raten?
verkäufer meinte durchschlagen, kaputtmachen könnte ich da nix......
Eigentlich ist alles soweit wie möglich offen die richtige Einstellung für sowas. Problem: die Federrate muß dazu passen. Also eine Feder die man eigentlich als zu weich empfindet. Bei vereinzelten "Hammerschlägen" darf die Gabel auch mal auf Block gehen, das ist OK.
so recht mag mir der niedrige druck nicht gefallen, "walkt" so... kann gewöhnungssache sein..
ICH? fahre durchaus große autos, aber eher transporter, wenn möglich komplett ohne Auto!Darf ich raten? Du bist SUV-Fahrer. (Nur Spaß)
so recht mag mir der niedrige druck nicht gefallen, "walkt" so... kann gewöhnungssache sein..
wenn ich zeit hab, werde ich mich in ruhe obiger einstellung widmen und dann mal schauen...
um ehrlich zu sein habe ich mich dass so komplex nicht vorgestellt, aber nun ..
ICH? fahre durchaus große autos, aber eher transporter, wenn möglich komplett ohne Auto!
das rad ist eins von 4 und vorerst rein aus spaß, später mit Anhänger als hunde/kleinzeugtransporter gedacht.
so recht mag mir der niedrige druck nicht gefallen, "walkt" so... kann gewöhnungssache sein..
wenn ich zeit hab, werde ich mich in ruhe obiger einstellung widmen und dann mal schauen...
um ehrlich zu sein habe ich mir dass so komplex nicht vorgestellt, aber nun ..
Das würde ich auch unterschreiben, allerdings nur fürs Gelände und für MTB Reifen wie die Maxxis auf deinem Bild.
Was machst du dann hier seit 15 Jahren . Oder hast dich gerade selbst beschrieben .SCHÜß! haut ab, geht weg, lasst mich in ruhe!
ihr müsst hier weder lesen/schreiben/zeit verschwenden!
dieses permanente, in deutschen foren so sehr nervige persönliche meinung kundtun / es in blockwartmanier besserwissen zu wollen ist einfach nur zum![]()
aaaalso:
1. DANKE!! an jene welche es ernst meinen und mich bei der in der überschrift KLAR formulierten fragestellung unterstützen
(die kleine schwarze einstellschraube für feintuning bei offener gabel scheint etwas zu bewirken)
@rhonin
Wie ist der Status?
... dann war Sie allerdings vorher genau falsch justiert?! Sie war komplett eingedreht, oder? Drehe Sie mal komplett raus (nach links - „Flasche zu“)
ich hatte es mir bei so einer teuren gabel(...)
wohl zu einfach vorgestellt / zu viel erwartet...
vllt. ist sie wirklich unterfordert....
danke der Nachfrage, genau war wohl zu, fahre sie jetzt gefühlte 2/3 offen, also im Uhrzeigersinn gedreht...
is okay, aber mehr auch nicht... es ballert nach wie vor ziemlich rein.
auch mag ich die schwammigkeit bei offen nicht wirklich.