FOX Factory 34 - Einstellung Pflasterstein

Anzeige

Re: FOX Factory 34 - Einstellung Pflasterstein
Eine 140mm Gabel ist eigentlich für gröbere Unebenheiten als Kopfsteinpflaster gedacht. Eigentlich kann sowas keine Federgabel vollständig wegnehmen. Wenn du die Gabel so einstellst, dass sie das Kopfsteinpflaster vollständig wegfedert, dann wird sie beim Bordstein-Downhill mit Getöse durchschlagen und bei jedem Pedaltritt wippen und schwingen wie die Sau ;)

Ich tue's nicht gerne, aber ich muß: widersprechen.
 
Ich tue's nicht gerne, aber ich muß: widersprechen.

.. und was raten?
verkäufer meinte durchschlagen, kaputtmachen könnte ich da nix......

Eigentlich ist alles soweit wie möglich offen die richtige Einstellung für sowas. Problem: die Federrate muß dazu passen. Also eine Feder die man eigentlich als zu weich empfindet. Bei vereinzelten "Hammerschlägen" darf die Gabel auch mal auf Block gehen, das ist OK.
 
@rhonin

... da hier noch nicht viele sinnvolle Beträge bzgl. der Grundlagen Gabel Einstellund dabei waren, empfehle ich dir folgenden Link:


ACHTUNG:
Bei dir ist die Zugstufe das Verstellrädchen unten. Die Druckstufe würde ich erstmal außer acht lassen und komplett herausdrehen (das schwarze kleine rädchen open in der Mitte vom blauen)

Wie ich dich anhand der Beiträge einschätze dürfte dir ein smoothes/gedämpftes Fahrwerk gut taugen:

altn. Anfänger/Einstellungstipp:
1.) Alle Einstellarbeiten im "Open Mode"
2.) starte mit dem "unteren" Luftdruckwert (für dein Gewicht) in der Fox Tabelle
3.) Druckstuf/Einfedergeschwindigkeit (schwarzes Rad oben in der Mitte vom blauen) komplett herausdrehen und erstmal nicht beachten
4.) Zugstufe/Ausfedergeschwindigkeit so einstellen, dass die Gabel bewusst langsam herauskommt und ggf. dabei etwas "schmatzt".

ANFÄNGER EMPFEHLUNG: Taste dich nicht von einem "schnellen" sondern von einem "langsamen" Setup an die Ideale Einstellung heran!

--> nun die Probefahrt

Dir wird die Gabel ziemlich sicher nun zu langsam sein. Nun fängst du an, die Zugstufe suksessive zu optimieren. Zwischendrinn immer eine probefahrt machen und jedes Mal einige wenige Klicks an der Zugstufe (unten) verändern, damit du auch den Effekt spürst (... gerne auch mal bewusst in die falsche Richtung - bis die Gabel ganz langsam rauskommt - einfach zum test oder als "Startpunkt"). Wie bereits geschrieben, vermute ich, dass du mit einem tendenziell langsameren Setup glücklicher wirst. Lass dich von eventuellen Schmatzgeräuschen nicht irritieren.

Wie gesagt... Druckstufe lass erstmal unbeachtet. Im Basis/Anfänger Setup verwirrt die Einstellung und macht beim „Eindrehen“ die Gabel auch vermeintlich "härter/unkomfortabler".

Provozierst du nun doch Durchschläge erhöhe den Druck minimal und teste erneut!
 
Zuletzt bearbeitet:
2.8" Reifen mit 1.5bar??

Einen 2.8" Reifen auf einer 35mm Felge kannst du problemlos vorne mit 0.8-0.9bar fahren, hinten würde ich auf 1.1bar raufgehen. Der erhöhte Rollwiderstand ist bei einem ebike zu vernachlässigen.
 
2.8" Reifen mit 1.5bar??

Einen 2.8" Reifen auf einer 35mm Felge kannst du problemlos vorne mit 0.8-0.9bar fahren, hinten würde ich auf 1.1bar raufgehen. Der erhöhte Rollwiderstand ist bei einem ebike zu vernachlässigen.
so recht mag mir der niedrige druck nicht gefallen, "walkt" so... kann gewöhnungssache sein..
wenn ich zeit hab, werde ich mich in ruhe obiger einstellung widmen und dann mal schauen...
um ehrlich zu sein habe ich mir dass so komplex nicht vorgestellt, aber nun ..

Darf ich raten? Du bist SUV-Fahrer. (Nur Spaß ;))
ICH? fahre durchaus große autos, aber eher transporter, wenn möglich komplett ohne Auto!
das rad ist eins von 4 und vorerst rein aus spaß, später mit Anhänger als hunde/kleinzeugtransporter gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
so recht mag mir der niedrige druck nicht gefallen, "walkt" so... kann gewöhnungssache sein..
wenn ich zeit hab, werde ich mich in ruhe obiger einstellung widmen und dann mal schauen...
um ehrlich zu sein habe ich mich dass so komplex nicht vorgestellt, aber nun ..

Meine 2.25er Reifen fahre ich vorne mit 1,4-1,5Bar. Mehr und es fühlt sich trotz Gabel hart an (und ich verliere Grip). Bei Deinen Reifen + Felgen würde ich tatsächlich nicht über 1Bar gehen. Mit 2Bar in Deinen Reifen nimmst Du ihnen genau den Vorteil breiter Reifen.

ICH? fahre durchaus große autos, aber eher transporter, wenn möglich komplett ohne Auto!
das rad ist eins von 4 und vorerst rein aus spaß, später mit Anhänger als hunde/kleinzeugtransporter gedacht.

:daumen:
 
so recht mag mir der niedrige druck nicht gefallen, "walkt" so... kann gewöhnungssache sein..
wenn ich zeit hab, werde ich mich in ruhe obiger einstellung widmen und dann mal schauen...
um ehrlich zu sein habe ich mir dass so komplex nicht vorgestellt, aber nun ..

So komplex ist das gar nicht. Man muss sich aber einmal in Ruhe damit beschäftigen. Ich kann dir diese Anleitung empfehlen.
Einmal sauber danach eingestellt sollte das völlig ausreichen.
http://www.flatout-suspension.de/images/flatout/PDFs/Basis_Set_Up.pdf

2.8" Reifen mit 1.5bar??
Einen 2.8" Reifen auf einer 35mm Felge kannst du problemlos vorne mit 0.8-0.9bar fahren, hinten würde ich auf 1.1bar raufgehen. Der erhöhte Rollwiderstand ist bei einem ebike zu vernachlässigen.
Das würde ich auch unterschreiben, allerdings nur fürs Gelände und für MTB Reifen wie die Maxxis auf deinem Bild.

Im Stadtverkehr, mit schwerem E-Bike (25kg?) und mit den super dünnwandigen G-One würde ich deutlich höher gehen. Versuch es mal mit 1,8 vorne und 2,2 hinten. Erfahrungsgemäß kann man vorne meist deutlich weniger Druck fahren. Im Gelände gut für den Grip, auf der Straße für den Komfort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread erinnert mich irgendwie an einen Bekannten. Der Verkäufer hat ihm (Tourenfahrer) ein E-BIke Downhiller mit 180mm empfohlen.
Auf die leicht provokante Nachfrage, ob das Rad nicht etwas am Einsatzzweck vorbei geht, kam folgendes:
Wieso- ist doch bequem? Und, ein kleineres Rad wäre nichts, ich nutze so den Federweg schon fast komplett.
Derjenige fährt Waldwege, Straße und Radwege. Aber ja- ist bequem.

Der Verkäufer hat alles richtig gemacht- der würde auch ein Flugzeug an jemand verkaufen, der Angst vorm fliegen hat.. :-D
 
aaaalso:
1. DANKE!! an jene welche es ernst meinen und mich bei der in der überschrift KLAR formulierten fragestellung unterstützen:daumen::daumen:
(die kleine schwarze einstellschraube für feintuning bei offener gabel scheint etwas zu bewirken)


2. jene welche meinen ich habe das falsche rad / keine ahnung / bin nicht der hellste / könnte mein geld anders investieren / sollte bekehrt werden / ebike hater / er hat das falsche forum gewählt sager:

TSCHÜß! haut ab, geht weg, lasst mich in ruhe!
ihr müsst hier weder lesen/schreiben/zeit verschwenden!
dieses permanente, in deutschen foren so sehr nervige persönliche meinung kundtun / es in blockwartmanier besserwissen zu wollen ist einfach nur zum :aufreg:

nach der anzahl der themen zu federgabeln scheint es durchaus nicht so einfach zu sein, diese so gut es geht auf seine bedürfnisse einzustellen, also in diesem sinne....

(achso, getuned ist es natürlich auch, damit habt ihr noch bissl material zum nörgeln)
 
SCHÜß! haut ab, geht weg, lasst mich in ruhe!
ihr müsst hier weder lesen/schreiben/zeit verschwenden!
dieses permanente, in deutschen foren so sehr nervige persönliche meinung kundtun / es in blockwartmanier besserwissen zu wollen ist einfach nur zum :aufreg:
Was machst du dann hier seit 15 Jahren . Oder hast dich gerade selbst beschrieben .:daumen:
 
Hast du das Rad schon über nacht auf den Kopf gestellt wie hier empfohlen?
Bisschen silikonöl auf den standrohren könnte helfen, allerdings nur kurz. Und auch 2..3ml Öl in der Luftkartusche können nicht schaden. Falls noch nicht geschehen.
 
@rhonin
Wie ist der Status?

aaaalso:
1. DANKE!! an jene welche es ernst meinen und mich bei der in der überschrift KLAR formulierten fragestellung unterstützen:daumen::daumen:
(die kleine schwarze einstellschraube für feintuning bei offener gabel scheint etwas zu bewirken)

... dann war Sie allerdings vorher genau falsch justiert?! Sie war komplett eingedreht, oder? Drehe Sie mal komplett raus (nach links - „Flasche zu“)
 
@rhonin
Wie ist der Status?
... dann war Sie allerdings vorher genau falsch justiert?! Sie war komplett eingedreht, oder? Drehe Sie mal komplett raus (nach links - „Flasche zu“)

danke der Nachfrage, genau war wohl zu, fahre sie jetzt gefühlte 2/3 offen, also im Uhrzeigersinn gedreht...
is okay, aber mehr auch nicht... es ballert nach wie vor ziemlich rein.
auch mag ich die schwammigkeit bei offen nicht wirklich.
ich hatte es mir bei so einer teuren gabel (ohne physikalisch wirklich zu begreifen was da alles passiert)
wohl zu einfach vorgestellt / zu viel erwartet...
vllt. ist sie wirklich unterfordert....
 
ich hatte es mir bei so einer teuren gabel(...)
wohl zu einfach vorgestellt / zu viel erwartet...
vllt. ist sie wirklich unterfordert....

Das trifft es ;)

Die Fox34 ist keine Sänfte und spielt seine Performance erst bei schnellen, harten Trails aus. Bin der Finte bei der Pike auch schon aufgesessen. Teuer heißt nicht „Sofa“ sondern Performance wenn es härter zur Sache geht.

Aber auch das lässt sich mit etwas Feintuning gut regulieren.

danke der Nachfrage, genau war wohl zu, fahre sie jetzt gefühlte 2/3 offen, also im Uhrzeigersinn gedreht...
is okay, aber mehr auch nicht... es ballert nach wie vor ziemlich rein.
auch mag ich die schwammigkeit bei offen nicht wirklich.

Druckstufe macht die Gabel mitunter „hart“.

Probiere mal folgendes:
- Druckstufe komplett auf
- Druck leicht erhöhen
- Zugstufe um 2 Klicks reindrehen (sodass die Gabel langsamer rauskommt)

Taste dich lieber von „zu weich/zu langsam“ in ganz kleinen Schritten zu perfekt hoch :daumen:
 
Zurück