Zu Kashima kann man immer wieder anmerken, dass es beim Fahrrad keinen Unterschied zu anderen Harteloxal gibt. Das eingearbeitete Molybdän bringt nur bei deutlich härteren Kontaktflächen einen Vorteil in Reibwert oder Haltbarkeit (Stahl,Messinglager). An Kunstoffgleitbuchsen im Fahrradbereich gibt’s da nix zu messen. Gilt auch für den Verschmutzungsbedingten Verschleiß der Flächen außen. Schreibt Myaki der exklusiv Anbieter auch selbst so: for „visual attractive purpose“. Kashima bringt’s nur wo Metall auf Metall trifft, hohe Temperaturen und Frequenzen/Drehzahlen herrschen... so Motorsport.