Hi zusammen,
ich habe mir dieses Wochenende mein erstes Mountainbike gekauft und bin daher ziemlich neu auf dem Gebiet. Ich fahre zwar schon ein paar Jahre (mit geliehenen Rädern), aber habe mich nie mit der Technik auseinandergesetzt. Ein Kumpel hat sich immer um alles gekümmert.
Ich habe mir das Merida ONE-TWENTY 3000
mit der Federgabel Fox 32 Float 26 Remote-ready CTD O/C-Evolution 120 15 mm Taper und dem Dämpfer Fox Float-A F-S CTD BV SV Remote gekauft. Das Rad fährt sich super, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Dämpfer hinten richtig funktioniert. Wenn ich per Remote am Lenker auf C stelle bemerke ich beim Dämpfer so gut wie keinen Unterschied, bzw. er blockiert nicht. Bei der Gabel vorne merkt man das sofort. Diese blockiert bei C fast vollständig.
Daher frage ich mich, muss der Dämpfer hinten blockieren bzw. richtig hart werden wie die Gabel, oder stimmt das so?
Vielen Dank schon mal.
ich habe mir dieses Wochenende mein erstes Mountainbike gekauft und bin daher ziemlich neu auf dem Gebiet. Ich fahre zwar schon ein paar Jahre (mit geliehenen Rädern), aber habe mich nie mit der Technik auseinandergesetzt. Ein Kumpel hat sich immer um alles gekümmert.
Ich habe mir das Merida ONE-TWENTY 3000
mit der Federgabel Fox 32 Float 26 Remote-ready CTD O/C-Evolution 120 15 mm Taper und dem Dämpfer Fox Float-A F-S CTD BV SV Remote gekauft. Das Rad fährt sich super, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Dämpfer hinten richtig funktioniert. Wenn ich per Remote am Lenker auf C stelle bemerke ich beim Dämpfer so gut wie keinen Unterschied, bzw. er blockiert nicht. Bei der Gabel vorne merkt man das sofort. Diese blockiert bei C fast vollständig.
Daher frage ich mich, muss der Dämpfer hinten blockieren bzw. richtig hart werden wie die Gabel, oder stimmt das so?
Vielen Dank schon mal.