Fox Float Dämpfer CTD - Keine spürbare Veränderung

Registriert
4. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich habe mir dieses Wochenende mein erstes Mountainbike gekauft und bin daher ziemlich neu auf dem Gebiet. Ich fahre zwar schon ein paar Jahre (mit geliehenen Rädern), aber habe mich nie mit der Technik auseinandergesetzt. Ein Kumpel hat sich immer um alles gekümmert.

Ich habe mir das Merida ONE-TWENTY 3000
mit der Federgabel Fox 32 Float 26 Remote-ready CTD O/C-Evolution 120 15 mm Taper und dem Dämpfer Fox Float-A F-S CTD BV SV Remote gekauft. Das Rad fährt sich super, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Dämpfer hinten richtig funktioniert. Wenn ich per Remote am Lenker auf C stelle bemerke ich beim Dämpfer so gut wie keinen Unterschied, bzw. er blockiert nicht. Bei der Gabel vorne merkt man das sofort. Diese blockiert bei C fast vollständig.

Daher frage ich mich, muss der Dämpfer hinten blockieren bzw. richtig hart werden wie die Gabel, oder stimmt das so?

Vielen Dank schon mal.
 
mein CTD-dämpfer wird im climb modus sehr hart, wie Du es bei Deiner gabel beschreibst. ich würde eher auf einen defekt tippen. bei mir ist der unterschied zwischen den drei stufen sehr deutlich spürbar.
 
@Sven

was sein kann ist, dass der O-Ring im zweiteiligen Boost Valve einen schaden genommen hat.

In der Regel kannst Du eine korrekte Funktion ganz simpel feststellen. Dämpfer raus, Druck aus der Kammer lassen und einfach von Hand komprimieren. Von Descent (weich zusammendrückbar) über Trail (mittelfest drückbar) zu climb (deutlich feser, fast schon wie Propedal). Die Unterschiede solltest Du klar definieren können. Ansonsten ist was im Busch.

Wegen Garantie, da muss das Teil zu Toxo.

Gruß
Franco

PS.: Oder Druck in der Stickstoffkammer zu gering.
 
Hi und danke für die Antwort.

Ich werde morgen nochmal in das Fahrradgeschäft gehen und dort den Dämpfer prüfen lassen. Ist wohl das Beste.

Gruß
 
Hi zusammen,

ich war jetzt nochmal in dem Fahrradgeschäft, in dem ich das Rad gekauft habe. Die haben den Luftdruck hinten etwas erhöht. Man merkt nun einen Unterschied bei den unterschiedlichen Stufen. Einen Lockout gibt es trotzdem nicht. Wenn ich mit dem Arsch leicht auf den Sattel hüpfe, dann lässt sich der Dämpfer bei jeder Stufe (CTD) komprimieren. Also richtig hart, wie die Federgabel (fast ein Lockout) wird der Dämpfer nicht.
Die haben mir aber versichert, dass das so passt.

Gruß Sven
 
Servus hab das gleiche Problem, aber leider vorne in der Gabel gibts da auch irgend ein Trick wie man das Kontrollieren kann ?
Also ich merke wirklich 0 Unterschied wenn ich in den 3 Stufen rum wechsel, und berg auf ist das wirklich ganz schön nerven raubend wenn die Feder so weicht ist :-(
 
Zurück