Fox Float DPS Dämpfer Hebel schief

Registriert
4. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

ich habe mir vor kurzem ein neues Bike gegönnt, an dem der Fox Float DPS Dämpfer in der Performance Version verbaut ist. Der hat also nur die Zugstufeneinstellung per rotem Drehrädchen und den blauen Hebel der vor dem roten Rädchen sitzt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass der blaue Hebel zu nah am Dämpfer sitzt und in der mittleren Position leicht am Gehäuse schleift (siehe Foto). Ebenso ist ein leichtes Schleifgeräusch vernehmbar, wenn man den Hebel in die anderen Richtungen verstellt und kein Kontakt zum Gehäuse besteht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so sein muss? Wenn ich seitlich auf den Dämpfer schaue habe ich das Gefühl, dass die Hebel-Rädchen-Einheit schief im Dämpfer sitzt. Aber vielleicht täuscht das auch einfach.
Kann mir dazu bitte jemand Feedback geben? Kann man den blauen Hebel durch die Madenschraube abnehmen und evtl. neu justieren?

Vielen Dank!
 

Anhänge

http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=549
auf halber Höhe runter srollen ;)

IMG_8648-m.jpg
 

Anhänge

  • IMG_8648-m.jpg
    IMG_8648-m.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 2.000
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also bei meinem neuen bike ist das auch so. Bin aber noch nicht grossartig gefahren (wegen des Schnees). Mal sehen wie sich das entwickelt wenn die Saison losgeht..

20161220_144217.jpg


Man siehts auf diesem Bild zwar nicht, aber so seht ihr wenigstens um welchen Dämpfer es sich handelt..
Gruss
 

Anhänge

  • 20161220_144217.jpg
    20161220_144217.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 1.037

Also ich habe mir das jetzt mal angeschaut. Wenn ich die Bilder richtig deute, dann ist doch dieser blaue Hebel einfach nur auf die Welle aufgesteckt und mit der kleinen Madenschraube befestigt oder? Dass ich die andere Madenschraube nicht entfernen darf weil mir sonst das ganze Innenleben entgegen kommt ist mir klar, aber darf man diese kleine Madenschraube am blauen Hebel wirklich auch nicht öffnen?
 
Mit der Madenschraube ist nur der Hebel gesichert. Trotzdem bringt es nix den Hebel abzunehmen. Da gibt es nichts zu justieren.
 
Kann man machen, solange man nicht am roten Reboundrädchen und am Nockenstab zieht.
Die Teile werden da aber auch noch von der anderen vertikalen Index-Schraube etwas gehalten.
Notfalls kann man die sicherheitshalber vorübergehend auch etwas strammer einstellen.

Evtl eine kleine dünne Kunststoff-Unterlegscheibe oder einen dünnen O-Ring dazwischen setzen.
Den Abstand aber nicht zu groß machen, da sich dann Dreck dazwischen setzen könnte. ;)

IMG_8649-m.jpg
 

Anhänge

  • IMG_8649-m.jpg
    IMG_8649-m.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 1.185
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich nur die Madenschraube beim blauen Hebel löse kann ich den ganz abziehen ohne dass irgendetwas mit dem Dämpfer passiert? Dann eine dünne unterlagsscheibe dran und den Hebel wieder anschrauben?
Gruss Jim
 
Also wenn ich nur die Madenschraube beim blauen Hebel löse kann ich den ganz abziehen ohne dass irgendetwas mit dem Dämpfer passiert? Dann eine dünne unterlagsscheibe dran und den Hebel wieder anschrauben?
Gruss Jim
Genau, so habe ich das auch verstanden.

Ist bei dir auch der Spalt zwischem der Zugstufenverstellung und dem Dämpfergehäuse am oberen Bereich des Rädchens größer als am unteren? Also so, dass es quasi schief ist bzw aussieht wenn man seitlich auf den Dämpfer schaut? Irgendwas ist doch da faul bei mir :eek:
 
Zurück