Fox Float R wieviel Druck ?

Slice93

Geisterfahrer-Überholer
Registriert
18. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
Hi an alle,

ich bin neu hier und hab direkt eine frage :

ich hab einen fox float r dämpfer nur leider keine bedienungsanleitung.
hat jemand diesen dämpfer oder kennt sich damit aus und kann mir sagen wieviel luftdruck ich maximal drauf machen darf ? :confused:
 

Anzeige

Re: Fox Float R wieviel Druck ?
ich sehe dein bike und dein gewicht...

wahrsager_COLAGE_02.JPG
 
@slice93

Hi!

Ich habe in meinem Reign 2 von Giant den gleichen Dämpfer. Ich habe selber auch keine Anleitung vom Dämpfer an sich bekommen, dafür habe ich aber von Giant einen "Dual Suspension Quick-Start Guide". Da ich allerdings nicht weiß, ob du ein Giant mit Maestro System hast, weiß ich nicht ob folgende Aussage allgemein gültig ist:

Einstellen und Anpassen des Negativfederwegs (Luftdämpfer)

1. Pumpen Sie die Hauptluftkammer auf einen PSI-Wert entsprechend 100% des Fahrergewichts in Pfund auf. 2,2lb = 1kg
=> Wenn du also 70kg wiegst, wiegst du 154lb, musst also auf 154psi aufpumpen

Wieviel Maximaldruck das Ding allerdings aushält kann ich dir nicht sagen.

MfG
Patrick


EDIT: Habe hier was gefunden: FOX Float R: Wieviel Druck???
Laut dem zweiten Beitrag darf man maximal 22 bar auffüllen (er hat sich bestimmt mit seiner Aussage "22 psi" vertan und meinte bar).
 
ganz einfach, den Gummiring ganz nach oben zum Staubabstreifer, draufsetzen, schaun wieviel eingefedert, dann mehr bzw. weniger Luft rein bis du so ca. 25 deines Hubes einfederst; oder kurz SAG einstellen

dann auf einen Trail gehen und Luftpumpe mitnehmen, dann fahren und wenn er durchschlägt mehr Luft rein, oder wenn Federweg kaum ausgenutzt wird bzw. zu hartes Federverhalten weniger Luft rein

das solange wiederholen bis dir die Härte passt
 
danke für die schnellen antworten :daumen:

ich hab ihn im moment so eingestellt das er ca. 20-25 % sag hat, das reicht für mich. dafür musste ich ihn bis 250 psi aufpumpen ich wollte mich nur vergewissern das das net zu viel ist und das ding dabei drauf geht. ich konnte der anleitung entnehmen das man ihn maximal bis 300 psi aufpumpen darf, also ist das noch ok.

vielen dank nochmal an alle :daumen:
 
die ganzen gebrauchsanweisungen sind mit vorsicht zu genießen, da jeder hinterbau anders übersetzt ist und ein PSI wert, der beim rad einen ok ist, beim nächsten noch lange nicht taugen muss.

ich fahr bei ca. 90kg fahrergewicht nen rp2 und nen rp2 HV mit beides mal 215 PSI, obwohl der HV weniger brauchen müsste. grund: anders übersetzter hinterbau. bei 70kg einfach mal auf 160 PSI aufpumpen und den SAG messen.

maximal verträgt der rp2 meines wissens 300 PSI ausgangsdruck, aber in die region sollte man als normalgewichtiger mensch bei nem halbwegs mit verstand konstruiertem hinterbau garnicht erst kommen

edit:
250 PSI bei 70kg fahrergewicht ist viel zu viel! der float hat die eigenart, dass er bei sehr viel weniger druck nur wenig mehr SAG hat. ist bei meinen auch mal so. wie viel federweg hat dein rad und welche einbaulänge der dämpfer? beim üblichen 3:1 +/- übersetzungsverhältnis solltest du deutlich unter 200 PSI druck bleiben. wenn du 250 rein machst, wirst du den federweg nicht nutzen
 
das rad hat vorne und hinten 160mm und der dämpfer hat 190 mm einbaulänge ( 50mm hub).

ich denke auch das das ein bisschen zu viel druck ist, aber was soll ich machen? mit dem druck beträgt der sag ca. 25 %, also eigentlich wie es gedacht ist:confused:
 
…

edit:
250 PSI bei 70kg fahrergewicht ist viel zu viel! der float hat die eigenart, dass er bei sehr viel weniger druck nur wenig mehr SAG hat. ist bei meinen auch mal so. wie viel federweg hat dein rad und welche einbaulänge der dämpfer? beim üblichen 3:1 +/- übersetzungsverhältnis solltest du deutlich unter 200 PSI druck bleiben. wenn du 250 rein machst, wirst du den federweg nicht nutzen


Ich finde 250psi grad auch etwas viel. Habe gerade erst wieder aufgepumpt und bei mir waren mit 76kg inklusive Anziehsachen, Schuhen und Rucksack nur knapp 170psi nötig um den von Giant für Maestro am Reign vorgegebenen SAG von 12mm hinzubekommen!
 
Ich finde 250psi grad auch etwas viel. Habe gerade erst wieder aufgepumpt und bei mir waren mit 76kg inklusive Anziehsachen, Schuhen und Rucksack nur knapp 170psi nötig um den von Giant für Maestro am Reign vorgegebenen SAG von 12mm hinzubekommen!

ja so in der relation bewege ich mich am trance auch. am ransom etwas mehr, aber da ist der hinterbau anders übersetzt. aber 250 PSI sind zu viel, da wird der federweg nicht genutzt

@slice
test halt mal mit 170 PSI, das übersetzungsverhältnis ist bei dir etwa 3:1 da sollte das reichen
 
mit 170 psi sind es ca. 180mm sag.... bei dem blauen balken diagramm ist der kleinste (linke) balken weiß
 
ich habe das gleiche problem immernoch und "damals" konnte mir nicht geholfen werden. also starte ich noch einen versuch.

daten:

mein gewicht: 70kg

einbaulänge: 190mm (50mm hub)

federweg: 160mm

momentaner druck: 280-290 psi

roter balken: kleinster balken

blauer balken: kleinster balken

wenn ich weniger druck drauf mache, dann schlägt er beim droppen (1,50m nichts besonderes) durch.

wenn ich den dämpfer jedoch mit oben genanntem druck fahre, hab ich kaum noch sag.

kann mir irgendjemand empfehlen was ich machen soll ? ich möchte nicht unbedingt einen neuen dämpfer kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
momentaner druck: 280-290 psi

wenn ich weniger druck drauf mache, dann schlägt er beim droppen (1,50m nichts besonderes) durch.

wenn ich den dämpfer jedoch mit oben genanntem druck fahre, hab ich kaum noch sag.

Ich würde mal behaupten: Kein Wunder! Wenn das eine Dropmaschine ist, ist der Sag doch scheisssegal, solange der Dämpfer nicht durchschlägt. Willst du einen sensiblen Dämpfer, lass mal 100 PSI ab und lass das Rumgehüpfe sein, dann passt das.
 
Also ich hab am Spicy mit 160mm nen 216x63 Fox Float R mit Low Kompression Tuning (kleinster blauer Balken) und fahre den nach SAG-Indikator am Rad mit vollgepackt 85-90kg bei 18bar (also ca. 260psi). Hab da am Wochenende rumexperimentiert und das bisher als optimalen Druck gefunden.
 
Das kannst du doch gar nicht vergleichen, die Räder haben andere Hinterbauten und Übersetzungsverhältnisse.

Btw: Nimms mir nicht übel, aber ich glaube du hast einen ausgeprägten Profilierungsdrang ;). Überall postest du was von deinen Lapierres.
 
Das kannst du doch gar nicht vergleichen, die Räder haben andere Hinterbauten und Übersetzungsverhältnisse.

Btw: Nimms mir nicht übel, aber ich glaube du hast einen ausgeprägten Profilierungsdrang ;). Überall postest du was von deinen Lapierres.

Ich muss Dich enttäuschen, der Post ist nur da, weil ich den gleichen Dmäpfer mit dem gleichen Tuning habe. Dass ein anderes Hinterbaukonzept andere Drücke voraussetzt ist mir auch klar.

Wenn man aber bei 70kg nur 10-20 psi vom Maximaldruck entfernt ist, dann läuft irgendetwas falsch.
Zudem wurde hier auch von einem Giant Reign berichtet, das geht in also in Ordnung?
Und außerdem hab ich nach 4 Monaten warten nun seit nichtmal einer Woche mein neues Radl, da werd ich mich ja noch freuen dürfen ohne mich für jeden Scheiss rechtfertigen zu müssen. Einen Profilierungsdrang kann ich in dem Forum hier übrigens genug Leuten unterstellen.

Aber nochmal zu diesem Beitrag: ich hab lediglich meine ganz frischen Erfahrungswerte gepostet, wie es jeder hier gemacht hat. Das Spicy hab ich erwähnt, da es, wie Du selber ja sagst, keinen Sinn macht, nur einen Druck ohne die Art des Hinterbaus zu nennen.

So Mahlzeit. (achja, die Domain läuft auch im Gelände prächtig und ich bin mit der auch bergauf wie bergab sehr zufrieden, wg. deiner Frage aus dem CB-Forum).
 
Zurück