Fox float RP 23 dauerhaft auf propedal

Registriert
4. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Aschaffenburg
Hi,

ich habe mal eine Frage... ich fahre mein Bike jetzt schon länger nur auf Propedal einstellung 3.

habe kanpp 95 Kg, und fand es so besser...
der Dämpfer federt ja immerhin auch im Gelände trotz PPD...

jetzt meine Frage, ist das schlecht für den Dämpfer? ich fahre hier max. S1-S2 Trails
bzw könnte er schon def. sein? merke eigentlich so keine Mängel..

Gruß Chris
 
Weder der Druck in der Luftkammer noch die Zugstufeneinstellung würde das kompensieren, was mit der Propedalstellung erreicht wird. Da wird ja letztlich die Druckstufe verstellt.
Mehr Druck in der Luftkammer würde nur bewirken, dass der Dämpfer bei normaler Belastung erstmal gar nicht einfedert und somit kein Negativfederweg (neudeutsch Sag) vorhanden ist. Der Druck sollte also schon ans Fahrergewicht angepasst werden.
Die Zugstufe wiederum dämpft die Ausfederbewegung, muss also in erster Linie zum Federdruck passen den die Luftkammer erzeugt. Übermässig härter stellen der Zugstufe hat nur ein langsames absinken des Hinterbaus bei häufig aufeianderfolgenden Stössen zur Folge.

Wenn es von der Abstimmung mit dem Federweg des Rahmens und dem Fahrergewicht passt bzw. so gewünscht ist, kann man den Dämpfer problemlos auf der Einstellung belassen. Grundsätzlich ist der RP23 doch sowieso recht weich abgestimmt und je nach Übersetzung des Hinterbaus bei 95kg evtl. schon recht schwach in der Druckstufe.

Die nächste Möglichkeit ist dann beim anstehenden Service ein Öl mit höherer Viskosität zu verwenden.
 
Naja, ich muss ehrlich sagen es war mehr oder weniger aus "unwissenheit" ich dachte das Propedal wäre Vergleichbar mit dem Brainsystem..

kommt mir ehrlich gesagt auch so vor.. weil wie gesagt wenn ich auf PPD mit Stufe 3 mich setzte, dann sinkt der dämpfer ja schonmal ein... so ca 20% .. und nach einer Tour ist der O-Ring dann auch weiter verschoben. also sprich der Dämpfer arbeitet trotzdem bis zum "Maximum"...
mir ist das jetz nur auf der HP aufgefallen, das da Stand: Downhill dann den Schalter auf "Offen" stelllen..

aber mir war das ehrlich gesagt zu weich.. wenn ich den auf machen dann wackelt das ganz schön..

ich bin auch nicht so bewandert in Sachen Dämpfer.. ist mein erstes Fully..

ich hab auch auf der HP jetzt keine genauen Werte von Bar/PSI zu Gewicht gefunden?? kann mir die evt wer mal Linken.

Hmm hab aber ehrlich gesagt bissel respeckt da was selber zu verstellen :p
 
PP soll sinnvoll das Wippen unterdrücken und ist eigentlich nicht dafür geeignet, den Dämpfer dauerthaft "härter" zu machen.

Wieviel Druck du reinpumpen musst hängt von zu vielen Faktoren ab. Stell ihn doch erstmal grob ein, Anleitungen hierfür gibt es ja genug. Danach ist Feingefüht angesagt.

Was sagen die Balken auf dem Dämpfer (Rebound/Compression)?

Ansonsten einfach das PP aus wenn es etwas härter zu Sache geht ;)

Gruß
 
Weder der Druck in der Luftkammer noch die Zugstufeneinstellung würde das kompensieren, was mit der Propedalstellung erreicht wird.
...
Die Zugstufe wiederum dämpft die Ausfederbewegung, muss also in erster Linie zum Federdruck passen den die Luftkammer erzeugt. Übermässig härter stellen der Zugstufe hat nur ein langsames absinken des Hinterbaus bei häufig aufeianderfolgenden Stössen zur Folge..

grundsätzlich hast du recht aber die PPD einstellung soll letztlich das wippen des hinterbaus verhindern. aber 70% der funktion des PPD kannst du über ne saubere abstimmung des dämpfers und ne richtig, zum luftdruck passend eingestellte zugstufe erreichen
 
nur so ein Tipp: der Float R hat auch ProPedal und das kann man nicht mal abschalten. (vgl. http://www.foxracingshox.com/fox_bicycle/quickguide_09_FLOAT.pdf)

Wo sollte also das Problem sein, dass dauerhaft zu benutzen?

grundsätzlich hast du recht.
ich würd dennoch davon abraten. aus performance gründen. hatte am anfang mitm neuen bike die selben überlegungen aber mittlerweile schalt ich das PPD nicht mehr zu. ich hab ein setup gefunden bei dem das bike bis auf wenige ausnahmen auch ohne PPD völlig ruhig ist dafür aber deutlich besser funktioniert
 
hallo...habe dazu auch nochmal ne Frage. Bin mit blockiertem RP3 Dämpfer
versehentlich paarmal vom Bordstein gesprungen u dann Ölaustritt am Ventil bemerkt (Überdruckabbau? Dämpfer musste ja trotz Blockierung zwangsfedern). Jetzt habe ich das Gefühl das der Dämpfer weniger Druckstufe hat als vorher u beim Pedalieren stark wippt. Kann ich einfach wieder Öl nachkippen u damit die Druckstufe erhöhen? Luftdruck liegt bei 11bar (78kg) federt jetzt irgendwie zu weich durch...
 
Zurück