Fox GRIP 32 120 hat zuviel Federweg

Registriert
6. Oktober 2015
Reaktionspunkte
14
Ort
Innsbruck
Hallo Fox Speziallisten

Ich habe bei einer Fox Grip 32 Performance 120 mm Gabel ID C6PL ein Service gemacht und festgestellt dass sie 130 mm statt 120 mm Federweg hat. So war das aber auch schon vor dem Service. Normalerweise wenn man die Luft ablässt zieht sich eine Gabel aufgrund der negativ Kammer etwas zusammen. Die Gabel hier macht das nicht. Meine Vermutung deshalb, kein Druck in der Negativ Kammer. Die ersten. 5 mm Federweg gehen auch sehr leicht und das Fett schmatzt ein wenig, als wenn Spiel im Luftkolben wäre. Wenn man sukzessive Druck ablässt ist dieser Effekt weniger bis gar nicht mehr vorhanden.

In der Gabel sind noch alle Originalteile verbaut, daher auch der Luftkolben ist noch original. Ich habe schon versucht mit wenig Druck beginnend die Negativ Kammer schrittweise zu füllen, da tut sich aber nichts und hört auch kein Zischen. Laut Fox Dokumentation sollte nach ca 5 mm einfedern der Druck zwischen negativ und positiv Kammer ausgeglichen werde.

Normalerweise hat man eher das Problem mit zuviel Druck in der Negativkammer und hat deshalb nicht den gesamten Federweg zur Verfügung. Hier ist es gerade umgekehrt.


Hat jemand ähnlich Erfahrung bzw. eine Idee was man da tun kann ?
danke + lg
 
Hallo Fox Speziallisten

Ich habe bei einer Fox Grip 32 Performance 120 mm Gabel ID C6PL ein Service gemacht und festgestellt dass sie 130 mm statt 120 mm Federweg hat. So war das aber auch schon vor dem Service. Normalerweise wenn man die Luft ablässt zieht sich eine Gabel aufgrund der negativ Kammer etwas zusammen. Die Gabel hier macht das nicht. Meine Vermutung deshalb, kein Druck in der Negativ Kammer. Die ersten. 5 mm Federweg gehen auch sehr leicht und das Fett schmatzt ein wenig, als wenn Spiel im Luftkolben wäre. Wenn man sukzessive Druck ablässt ist dieser Effekt weniger bis gar nicht mehr vorhanden.

In der Gabel sind noch alle Originalteile verbaut, daher auch der Luftkolben ist noch original. Ich habe schon versucht mit wenig Druck beginnend die Negativ Kammer schrittweise zu füllen, da tut sich aber nichts und hört auch kein Zischen. Laut Fox Dokumentation sollte nach ca 5 mm einfedern der Druck zwischen negativ und positiv Kammer ausgeglichen werde.

Normalerweise hat man eher das Problem mit zuviel Druck in der Negativkammer und hat deshalb nicht den gesamten Federweg zur Verfügung. Hier ist es gerade umgekehrt.


Hat jemand ähnlich Erfahrung bzw. eine Idee was man da tun kann ?
danke + lg
Ich versteh dein Problem nicht.
Wenn die gabel fein anspricht hat auch der Druckausgleich stattgefunden, also OK.
Und dass die Gabel 130mm einfedert (nicht einfach das Standrohr messen!) stört dich?

Und lass dich nicht verrückt machen wenn der erste Beitrag kommt, dass dein Bypass mit verstopft wäre.
Das passiert höchstens wenn du Pattex statt Fett verwendet hast.
 
hallo Rocky

hab mehrere Fox Gabeln in der Garage, bei keiner messe ich am Tauchrohr von der Unterseite Krone bis Abstreifer, mehr als spezifiziert, deshalb bin ich leicht verunsichert.

danke + lg
 
hallo Rocky

hab mehrere Fox Gabeln in der Garage, bei keiner messe ich am Tauchrohr von der Unterseite Krone bis Abstreifer, mehr als spezifiziert, deshalb bin ich leicht verunsichert.

danke + lg
Lass mal die Luft ab und schau bis wohin sich der O-Ring nach oben schiebt.
Er wird wahrscheinlich ~10- 15mm unter Krone hängen bleiben.
Bei älteren Modellen ging der O- Ring deutlich weiter hoch.
Ich denke du machst dich unnötig verrrückt.
 
Lass mal die Luft ab und schau bis wohin sich der O-Ring nach oben schiebt.
Er wird wahrscheinlich ~10- 15mm unter Krone hängen bleiben.
Bei älteren Modellen ging der O- Ring deutlich weiter hoch.
Ich denke du machst dich unnötig verrrückt.
Wenn man die Luft abläst zieht sich die Gabel nicht zurück, sollte sie eigentlich wenn Druck in der Negativkammer vorhanden ist. Aber egal die Gabel funktioniert nach ersten tests perfekt. Beim nächsten Service werde ich mir die Luftseite nochmals genauer ansehen.
 
Zurück