FOX iRD & iCD: ab 2013 setzt FOX auf Elektronik

FOX iRD & iCD: ab 2013 setzt FOX auf Elektronik

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wNS9sYXJnZV8yMzNSNTQxMy5qcGc.jpg
In La Bresse stellte FOX im Rahmen des XC-World Cups eine Weltneuheit vor. Dabei handelt es sich um einen elektronischen Lock-Out der Federgabel und Dämpfer gemeinsam ansteuert. Das System hört auf den Namen iCD und reiht sich in die Riege der FOX iRD-Systeme [intelligent Ride Dynamics] ein. Das neue System soll bereits ab Ende September dieses Jahres erhältlich sein.

Den vollständigen Artikel ansehen:
FOX iRD & iCD: ab 2013 setzt FOX auf Elektronik
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an elektrischem Krimskrams ungeschlagen finde ich immer noch das Durchflussmessgerät für Trinkblasen von Camelbak.

http://www.bike24.de/p113248.html

Schwachsinniger gehts glaub ich nicht mehr. Dagegen ist die elektrische Remote von FOX ja geradezu unverzichtbar

Ich sehe schon, das du keinen Trinkrucksack besitzt. Wie willst du auf einer 3h Radtour ohne Anhalten wissen wie viel du noch in deinem Reservoir hast?
Noleen hatte früher eine elektrisch verstellbare Dämpfung, also nichts neues. Die Zukunft der Radler wird sehr interessant. :daumen:
 
Ich sehe schon, das du keinen Trinkrucksack besitzt. Wie willst du auf einer 3h Radtour ohne Anhalten wissen wie viel du noch in deinem Reservoir hast?

Doch ich habe einen Trinkrucksack und benutze ihn häufig.
Aber: warum sollte ich 3h am Stück fahren ohne einmal anzuhalten? Wie langweilig.
Zweitens: Wenn nix mehr kommt, ist er wohl leer. :D
 
Ich gehe stark davon aus, das sein IronieModus ohne Vorankündigung zufällig losgegangen ist. Ist bei ihm wohl noch mechanisch gesteuert...
 
Die Lenkung dann bitte über die Playstation .

Abgesehen davon, dass es besseres als den Lockout gibt (wie den TRC von BOS,den kann mann ruhig auch mal vergessen), ist die mechanische Lösung weder schwerer , noch anfälliger oder gar Wartungsintensiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle die den Log-Out für rießen Schwachsinn halten würd ich mal empfehlen das Ding auf ner Messe oder sonstwo anzuschauen und mal auszuprobieren.
So ein ergonomischen Log-Outhebel hab ich ansonsten noch nie gesehen und deshalb find ich das ganze gut. Beim Fully spart man übrigens Gewicht (im Vergleich zu einem mech. System das sowohl Gabel+Dämpfer vom Lenker blockierbar ist). Beim Hardtail bleibt das ganze fast gleich das plus an Komfort ist aber definitiv größer.
 
An alle die den Log-Out für rießen Schwachsinn halten würd ich mal empfehlen das Ding auf ner Messe oder sonstwo anzuschauen und mal auszuprobieren.

Einen Lock-Out halten hier sicherlich Viele nicht für einen riesen Schwachsinn, aber Fox hat den Lock-Out hier nicht neu erfunden. Im Inneren der Dämpfung arbeitet eine FIT-Kartusche und nur die Bedienung wurde quasi elektrifiziert. Auch einen mechanischen Hebel kann man ergonomisch gestalten und die Zukunft bei der elektronischen Unterstützung in der Dämpfung sieht definitiv anders aus.
 
warum zur hölle sind da gleich 2 Kabel von der Gabel weg, was sinnloses noch sinnloser gemacht, mMn.

und wenn ich firmware update in Verbindung mit primitiver dämpfungsverstellung höre, wird mir Ers recht schwindelig...
 
@nrgmac: Klar kann man einen mechanischen Hebel ergonomisch machen (siehe Poploc von Sram) aber die Bedienkräfte sind beim elektrischen geringer bzw. fast null.
@datoni: Einmal Steuerung, einmal Strom.
 
Hmmmm.... ab da komme ich nicht mehr mit.
Wenn man mit 400 Watt Dauerleistung in den Beinen um den Kurs hechelt, dann sind 5 Nm für den Hebel nicht mehr drin? Ganz schwaches Argument, oder?
datoni hat da vollkommen Recht! Warum zusätzlich eine unnötige Kabellage ans Bike bauen?
Es scheint fast so, als ob die großen/überteuerten Hersteller demnächst noch Häufchen in Tüten verkaufen können und es gibt immer noch Leute die das gut finden...
 
iCD iRD CTD Di2 PLC IBC - gehts noch? Vielleicht mal lesen, was man geschrieben hat, bevor mans postet?

Das iCD-System basiert auf dem elektrischen E-Tube-Schaltprinzip das man bereits von Shimanos Di2-Schaltung kennt und nutzt ebenfalls das PLC-Datenkabel. iCD ist eine eigenständige Philosophie und stammt aus dem FOX iRD [intelligent Ride Dynamics] Entwicklungsprozess. Das iCD-System gliedert sich nicht ins neue CTD-Konzept ein, sondern bietet eine komplett neue Plattform.

:( :mad: :wut: :lol:
 
Geil! Endlich werden Bikes wieder komplexer, schwerer, fehleranfaelliger und wartungsintensiver. Wenn ich mich vorstelle, dass der durchschnittliche Bike-Haendler schon V-Brakes nicht einstellen kann, wird das ein Heiden-Spass werden ....
 
Naja, aber auch der elektrische Lock-Out hilft nicht gegen das Vergessen von eben jenem. Da muss es dann schon voll automatisch passieren, und das gibts ja für die Vergesslichen dank Brain beim großen S...
 
Gibts bei Suntour Gabeln doch scho ne ganze Zeit lang :o

Und Suntour hats wenistens geschafft die Batterien in der Gabel zu verbaun :daumen: ohne extra Batterie-Kästchen am Rahmen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
köstlich!
seit ich geil (ca 20 jahre)auf 26 " bin hab ich die techn entwicklung mit spannung verfolgt und gehörte zu den klaren befürwortern von dingen wie scheibenbremsen,steckachsen a bisserl mehr federweg etc...
der spass hörte mit 29" (der einzige vorteil ist dass ich meinen kunden gescheite reifen auf ihre trekking räder bauen kann) auf, mit 27,5" auch etc etc.......
aber das ist der überknaller !
anstatt einfach mal taugliche federelmente für den durchschnitts fahrer zu entwickeln,versucht man jetzt die elektronik zu bemühen um mechanik zu unterstützen pffff,vollkommen unausgegoren !
hätten die mal die übliche mechanik weggelassen und gleich auf piezo betrieb geforscht würd ich sagen: ok evtl der richtige ansatz !

gruß
 
Solange der Lockout die einzige Funktion bleibt, ist das ja wohl mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Das sehe ich genauso, das Prinzip einer elektronischen Steuerung lass ich mir noch gefallen (auch wenn mir sowas nie ans Bike kommen würde), doch dieser gewaltige Aufwand nur für einen simplen Lockout bzw. Plattform ?!

Hätte man das ganze wenigstens mit dem neuen CTD zeugs gekoppelt und so eine verstellbare Druckstufe noch mit rein genommen würde ich den Aufwand noch verstehen.

Allgemein lässt sich sagen das der Bereich elektronische Fahrwerksanpassung enorm viele Möglichkeiten bietet (siehe KFZ) und sogar im DH-Sektor sinn machen würde, wenn nicht sogar am sinnigstens wäre, da dort das Mehrgewicht von Stellmotoren nicht so tragisch wie im CC/Marathon ist.
Man könnte eine Gabel und einen Dämpfer mit voll elektronisch verstellbaren Low/High Zugstufen und Low/High Druckstufen bauen, dazu nehme man ein kleines in den Rahmen integriertes abnehmbares Steuergerät mit integriertem Akku. Mit der mitgelieferten Software kann man sich 3-5 Dämpfungsprofile am Laptop erstellen und dann während der Fahrt mit einem netten kleinen Wählschalter umschalten.

Die ganzen Kinderkrankheiten, defekte Stellmotoren, spinnende Elektronik lassen wir mal aussen vor :D.
Im Profi DH-Sektor, wo Geld keine so große Rolle spielt, könnte ich mir das tatsächlich gut vorstellen.

Versteht mich nicht falsch, ich befürworte das ganze nicht, da ich diesen wunderschönen Sport betreibe um die Natur zu geniessen und ein Mountainbike in meinen Augen immer eine rein mechanisch/hydraulische/pneumatische Maschine bleiben sollte.

gruß
der Adam
 
intelligent waere, die hubenergie zu nutzen, statt einen klotz an den rahmen zu binden.
 
Zurück