Fox Rhythm durch Reba RL ersetzen sinnvoll?

Registriert
11. September 2005
Reaktionspunkte
1.018
Moin

ich hab eine 100mm Fox Rhythm 32 mit Remote Lock verbaut.
Ich möchte den Remote aber los werden, er nervt mich am Lenker, Griffe müssen immer ab zum Lenkerwechsel etc.

Fox möchte für den Umbau 120€ da eine andere Kartusche verbaut werden muss.
Geht wohl nicht anders.

jetzt ist meine Überlegung nach einer Gabel mit Crown Lockout zu schauen und dabei kommt mir die Reba RL passend vor.


Ist die Reba ebenbürtig oder die schlechtere Wahl?

Gruß
 
verschlechtern wirst du dich damit auf keinen fall. die RS sind von der charakteristik anders, geben m.E. etwas mehr feedback und haben weniger so ein sofa-feeling wie manche fox. dafür sind sie bzw. waren sie zumindest früher langlebiger. die ersatzteilversorgung ist zum einen hervorragend und die ersatzteilpreise recht moderat. was ich nur nicht verstehe ist....

Griffe müssen immer ab zum Lenkerwechsel etc.

da frag ich mich, wie oft du a) den lenker wechselst ( :eek: ) und ob du b) wenn du schon den lenker so oft wechselst die griffe am abegbauten dran lässt und dann neue an den neuen lenker :confused:
 
hatte die Esy Grips drauf und durch den dämlichen FOX Remote der nicht klappbar ist, muss leider immer ein Griff runter
schade um die Esy´s die gehen so schwer drauf und kaum wieder ab.

deshalb suche ich gerade eine Variante dies zu umgehen, da ich den Remote auch kaum nutze.

Da ich jetzt eine Rhythm mit Crownlockout und eine Reba RL auch mit Crownlockout im Blick habe , bzw bekommen könnte wollte ich halt wissen welche zu bevorzugen wäre.

Hätte ja auch sein können das die Reba wesentlich tiefer im Niveau bzw Ranking wäre als ne Rhythm.
Leichter müßte ne Reba auch sein was ich so finden konnte.
 
möchte nochmal eine Meinung hören

ich habe 3 Optionen

-meine Gabel einschicken und umbauen lassen für 120€
-eine gebrauchte Rhythm ohne Remote kaufen und alte verkaufen
-eine gebrauchte RS Reba ohne Remote kaufen und 200g sparen und alte verkaufen

leider ist es so das Focus Gabeln mit 44mm Offset verbaut
wäre ja auch unnormal alle Hersteller würden mal ein einheitliches Süppchen kochen ....

Die Reba hätte 42mm Offset und die gebrauchte Rhythm auch 44

würde man den Offsetänderung um ein paar mm spüren?
 
Ist schon richtig, aber bei so etwas ist immer die entscheidende Frage, ob der TO selbst Gabelservice machen und die Gabel komplett zerlegen kann oder eben nicht. Wenn nicht, wird entweder nie Service gemacht oder der Kumpel macht es oder es bleibt dauerhaft teuer beim Gabelservice. Wenn die Dinger selbst gewartet werden können, dann kann man auch selbst verändern. Ich kenne zwar den Remote-Lock-Out der Fox nicht, aber kann mir gut vorstellen, wenn der Quark mal komplett zerlegt ist, einen Weg zu finden, den Bowdenzug zu entfernen und selbst einen einfachen Local-Lock-Out zu basteln.
 
Die Gabel ist jetzt 1 Saison gefahren worden , knapp 1k km und keine Trails etc damit gefahren worden.
Hier im Rhein Main gibt es nicht viele Berge.

Service würde ich mir selber zutrauen daran soll es nicht scheitern.

Die Rhythm und Reba kosten in etwa das gleiche knapp 250€ , eine aus dem Neurad demontiert die andere (Reba )neu aber für ein Specialized gebaut mit 42mm Offset

wäre ja noch die Frage was beim Verkauf der alten Gabel zu erzielen wäre , ist da ein Remote eher gern gesehen oder nicht?
 
nein es muß eine andere Lockout Einheit verbaut werden.Hab Fox angeschrieben.
Maximal das Kabel abbauen wäre noch drin,aber dann fahre ich ja immer offen ....

wer den Remote so dämlich konstruiert hat, gehört gepeitscht , einfach die Klemme klappbar machen wäre schon von Vorteil gewesen.

naja noch hadere ich mit mir den Remote so zu lassen und eben einen Hebel mehr am Lenker zu haben
wollte am Carbon Lenker so wenig wie nötig verbauen
 
Zurück
Oben Unten