fox rp23 dämpfer

junkyjerk

utt-hulk und crankbender
Registriert
16. Juni 2003
Reaktionspunkte
18
Ort
da, wo es schön ist.
hallo leute,

interessiere mich sehr für oben genannten dämpfer, nur finde ich den leider nicht in irgendeinem mir bekannten onlineshop... gibts denn den dämpfer überhaupt schon auf dem markt oder wird der erst noch eingeführt?

schon mal thx 4 reply
 
so ein kleines feedback kann ich mittlerweile zu meinem neuen dämpfer geben..

ein geiles teil, im propedal mode kein, wirklich garkein wippen des hinterbaus, trotzdem noch sahne ansprechverhalten bei schlägen von unten, im offenen modus ein traum von downhillqualitäten...

beste investition ever...
 
kann ich nur bestätigen. Der Unterschied zum Float R und RP3 ist drastisch.
Wenn Propedal ausgeschaltet ist, dann arbeitet der Dämpfer supersensibel und nutzt auch seinen Hub etwas besser aus. Die einzellnen Propedal-Stufen sind definierter und der Verstellbereich der Zugstufe ist deutlich größer geworden.
 
Kann das auch absolut bestätigen ;) Ein sehr schön breiter Einstellbereich bei Propedal und Zugstufe, sahniges Anpsprechverhalten und eine gute Wippunterdrückung. Klasse find ich da, daß er mit Propedal echt gar nicht wippt, aber trotz allem noch wunderbar die Schläge nimmt. Richtig stark.
Von den Fox Dämpfern die ich bisher hatte definitiv der mit dem für mich definiertesten und sinnvollsten Einstellbereich.
 
Das ist doch gerade der Spaß, daß man's während der Fahrt öffnen oder schließen kann. Das Einzige was ich nicht probieren würde wäre die PPD-Stufe während der Fahrt einzustellen. Ein/Aus, dafür ist der Hebel doch da! :)
 
Hi,
mich interessiert das Teil auch.
Hatte meinen RP3 gegen einen RS Pearl 3.3 getauscht. Beim RP3 war die Zugstufe selbst ganz offen etwas träge.
Ist das beim RP23 besser geworden??

Danke und viele Grüße
Franky
 
Das ist doch gerade der Spaß, daß man's während der Fahrt öffnen oder schließen kann. Das Einzige was ich nicht probieren würde wäre die PPD-Stufe während der Fahrt einzustellen. Ein/Aus, dafür ist der Hebel doch da! :)

In einem Bikeladen bei uns hat der Verkäufer für ein Vorgängermodell die Behauptung aufgestellt, dass es nicht gut für den Dämpfer sei. Ich wusste nicht, ob sich seitdem etwas geändert hatte. Aber so ist es ja gut!
 
Es steht mal nix in der Anleitung ;) Von daher... was man halt nur machen soll: PPD nur bei PPD ein verstellen und den PPD-Einstellknopf nur im Uhrzeigersinn drehen, aus welchem Grund auch immer!
Wenn man für die PPD-Umschaltung aber absitzen müßte, wäre es ja hirnrissig dafür extra ein Hebelchen anzubringen!
 
hab den dämpfer auch in meinem shova st.
propedal ist ne feine sache.
ansprechverhalten auch ok.
nur hab ich das gefühl das die druckstufe bisschen überdämpft ist.
hattet ihr auch so erfahrungen? oder liegt das nur dran das der noch nicht richtig eingefahren ist?
 
Der Dämpfer ist standardmäßig recht "langsam", grad wenn man andere Kaliber wie z.B. DHX gewohnt ist.
Bei mir hat TF bzw. das Push Programm perfekte Abhilfe geschaffen ;)
 
Geht. Kommt drauf an wie man's sieht, ich fand's absolut preis-wert. Den Dämpfer war ich seit einem Jahr gefahren und hätte ihn daher vermutlich eh servicen lassen.
So hat mich der Spaß inkl. Push, also vollständiger Anpassung an mich und den Rahmen sowie verbesserter Teile um die 180€ mit Versand und allem gekostet. Für das was man dafür bekommt ein absolut humaner Preis. Das bezahlt man woanders oft schon für den Service ;)
Kann ich wirklich empfehlen. Ich hab meinen Dämpfer ganz normal als Aftermarket gekauft, die Abstimmung paßt daher zu gar nix "richtig". Nach der Anpassung fuhr sich das wirklich unglaublich schick.
Die Dämpfung ist genau da wo sie sein soll, schön definierter Einstellbereich und ein "bottomless travel" Gefühl. Das PPD ist in der ersten Stufe deutlich zurückhaltender, der Übergang von PPD an zu aus ist quasi nicht wahrnehmbar. Beim Ansprechverhalten glaubt man nicht, daß es ein Luftdämpfer ist...

IMG_4424_exposure_resize.JPG
 
mhh...hört sich wirklich gut an.
wenn ein service fällig wird werd ich das wohl auch machen - aber jetzt gleich beim neuen bike/dämpfer....
 
Klar, bei einem neuen Rad wär's etwas "überkandidelt". Fahr's erstmal so, auch ohne das Treatment kann man ein gutes Setup hinbekommen. Zudem weißt du ja erst nach ner Weile, wo du damit gefahren bist, was dich genau stört und wo du gern angesetzt haben willst für ne Verbesserung.
 
Zurück