Fox RP23 zum TFT Tuning

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
41
Ort
Achern
Hi, ich erwarte in Kürze mein neues 301 mk10. Macht es SInn, den Dämpfer von TFT in UK tunen zu lassen, oder bringt das nicht viel?

Danke und Grüße
Stefan
 
Oh man, warum nehmt ihr eure Räder nicht einfach zum Biken her?
Ich kauf mir doch ein Rad um damit Spaß zu haben und nicht um es vor dem Eintreffen schon wieder in seine Einzelteile zu zerlegen.
Aber naja, jeder hat halt andere Hobbys.
Bist du mit der Probefahrt so unzufrieden gewesen, dass du es schon wieder zum Tuner schicken willst?
Wenn ja, warum hast du es dir dann gekauft?
Wenn nein, fahr damit und genieß den Sommer! ;)
 
Beim MK10sollte das nicht ganz so wichtig sein, wie beim MK8- 9.
Ein Hardtail mit Restfederweg wirst du aber trotzdem haben.
 
... Macht es SInn, den Dämpfer von TFT in UK tunen zu lassen ...

Das kannst nur Du selbst beantworten. Denn es hängt a) von Deinen skills und b) von Deiner individuellen Bewertung ab.

Suspension Tuning i.S.v. Veränderung ist sicher möglich.
Suspension Tuning i.S.v. allgemeingültiger Verbesserung halte ich für schwer überprüfbar.


Ich frikel nun schon eine ganze Weile an diesem Thema herum und bin für mich zu dem Schluß gekommen, das bikes wie z.B. das MK10 auf einem derart hohen fahrtwerkstechnischen Niveau angekommen sind, das den Limits des Fahrers eine immer grössere Bedeutung zukommt.

Natürlich wird die Zukunft "noch bessere" bikes mit sich bringen und ich kann den Wunsch nachvollziehen, für "kleines Geld" (z.B. in Form von Dämpfertuning) ein Stückchen noch_bessere_Zukunft ans eigene bike schrauben zu wollen.

ein kleiner exkurs
es ist denkbar, das man ein Dämpfer/Gabel-setup gestalten kann, welches auf einer bestimmten Abfahrt schneller rollt, als das serien setup - nennen wir es "tuning-setup I".
Gedanke 1
Sobald der individuelle Fahrer auf dieser Strecke aber anfängt an einigen Stellen auch nur ein wenig zu bremsen, wird der natürlich immer noch vorhanden "Vorteil" nicht mehr nachweisbar.
Die skills des Fahrers erklären den gesamten Effekt
(nach meiner Erfahrung wird ein "schnelles" Fahrwerk von der Mehrheit übrigens nicht als angenehm bewertet).
Gedanke 2
dieses "tuning-setup I" baut wahrscheinlich auch etwas mehr Gripp auf - aber: es ermüdet den Fahrer auch schneller und ihn wird im Laufe eines langen Tages auch der Hintern etwas mehr plagen.
Ist dieses theoretische "tuning-setup I" jetzt besser oder schlechter als die Serie?
Man kann auch ein setup so gestalten, das man sehr sehr beeindruckt vom "Schluckvermögen" des Fahrwerks ist. Nennen wir es "tuning-setup II". Machen wirs kurz: auch dafür muß man an andere Stelle "bezahlen".

Heraus kommt ein Kompromiß - und Kompromiß muß hier nichts Schlechtes bedeuten.
Nun wäre es natürlich toll, wenn man die Eigenschaften einfach zwischen "setup I" und "setup II" per Stellrädchen einstellen könnte.
Aber ein setup besteht aus mehr als nur einem Stellrädchen und wenn man eine Dämpferkonstruktion nimmt, die einen grossen Einstellspielraum erlaubt, wird es plötzlich sehr sehr schwer, überhaupt ein passendes setup zu finden, geschweige denn zwei gute verschiedene.


Oh man, warum nehmt ihr eure Räder nicht einfach zum Biken her?
...
genieß den Sommer!
das klingt sehr vernünftig :daumen:


Tja, das Bessere ist des Guten Feind, will ich da mal sagen.
Um ein modernes Fahrwerk zu verbessern, muss man sehr genau formulieren, was man von ihm will - einfach nur "besser" wie in kg oder N/mm (Steifigkeit) mess- und diskutierbar geht meiner Meinung nach nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich erwarte in Kürze mein neues 301 mk10. Macht es SInn, den Dämpfer von TFT in UK tunen zu lassen, oder bringt das nicht viel?

Danke und Grüße
Stefan

Fahr den Bock wie er ist... ...läuft. Wenn du irgendwann doch unzufrieden bist kannst du ja nachsteuern... ...selbst wenns nur für den Effekt ist bei fahrerischem Unvermögen ne Ausrede weniger zu haben.

MfG
Stefan
 
Mach ich... :). Für fahrerisches Unvermögen gibt´s bei mir keine Ausreden, das sieht jeder!

Also, ma hoffen auf ein schönes Wochenende... :)
 
Zurück