Fox Talas/Float Wartung

Registriert
3. September 2012
Reaktionspunkte
34
Hallo liebe Biker/innen,

vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben:
Ich fahre seit ca. einem Jahr ein 26er Fully mit Fox Fahrwerk (Talas Gabel 120/150mm, Float Rp2 Dämpfer) und bin damit bislang sehr zufrieden.
Das Bike war neu (Okt 2012), ich bin seitdem ca. 3000km damit gefahren und es war nie was dran.

Jetzt kommt bei mir die Frage auf: Wartung wg. Garantieansprüchen.
Wie ja allgemein bekannt ist, sind die Kosten ja nicht unerheblich (mein Händler spricht von ca. 140€ je Element).

Wartung selber machen kommt irgendwie nicht in Frage, da ich handwerklich nicht sonderlich begabt bin und zudem nicht über das ganze erforderliche Werkzeug verfüge (habe mir schon Tutorials auf Youtube angeguckt).

Meine Frage: wie wichtig ist es überhaupt eine Wartung zu machen bzw. ist es unbedingt notwendig oder reicht es womöglich auch alle 2 Jahre?

Ich habe auch schon gehört, dass sich Biker gar nicht um Wartung scheren und die Teile so lang fahren bis sie kaputt gehen.

Würde mich sehr über einen Tipp freuen, am liebsten natürlich von Bikern, die mit Fox tatsächlich praktische Erfahrung haben und nicht nur spekulieren oder angelesenes Wissen weitergeben.

Herzlichen Dank im Voraus!

Fahrenheit
 
Keine Wartung - keine Garantie. Das ist doch klar.

Ich warte meine Federgabeln, wenn sie nicht mehr perfekt funktionieren. Das kann auch monatlich sein, aber auch nur alle zwei Jahre - je nachdem wie oft und in welchem Dreck ich fahre.

Das wichtigste ist die Schmierung. Sobald die Gabel trocken läuft, beginnt sie stark zu verschleissen.
Das merkt man, wenn oben kein feiner Ölfilm sichtbar ist. Oder die Gabel haklig einfedert.

Gilt im Prinzip auch für den Dämpfer, aber da der geschützter liegt, ist der nicht so anfällig.
Luftkammer öffnen und Öl rein ist simpel, wie auch Casting abziehen und Öl wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Federelemente funktionieren und du keine Erstazteil brauchst kannst du das selbst machen.
Bei den geschlossenen Kartuschen ist eine gewisse Erfahrung gefragt, aber die brauchen in der regel keine Wartung bei der geringen Laufleistung.

Also nur kleiner Service:

- Luftkammer Dämpfer
- Schmieröl Gabel
 
Hallo cxfahrer und RockyRider66,

erst mal vielen Dank für eure Antworten und Tipps!

Demnach dann hauptsächlich auf Öl/Schmierung achten?

Ich hatte halt auf Youtube dieses Video gesehen

http://youtu.be/SM6ih1WevEw

das ne halbe Stunde dauert und wo jemand die Gabel komplett zerlegt. Das hatte ich bisher unter Wartung verstanden und, wie gesagt, das traue ich mir selber so nicht zu, und mir fehlt auch das ganze Werkzeug.
Mein Händler meinte halt beim Kauf, dass es besser sei die Teile zum Service einzuschicken, aber das Geld habe ich im Moment nicht und versuche deshalb irgendwie drumrum zu kommen.

Ist schon klar, dass man keine Garantie mehr hat, wenn man die Federelemente nicht einschickt. Aber die Garantie endet ja sowieso irgendwann oder seh ich das falsch?

Muss mal schauen, ob ich vielleicht einen Bikerkollegen finde, der mir bei der "kleineren" Wartung hilft.

Besten Dank!

Fahrenheit
 
Hallo Fahrenheit,

um die Garantie bei Fox mach dir mal keine Sorgen, die ist eh nach 3 in Worten drei Monaten abgelaufen. (Auf Dichtungen und Verschleisteile) aber was soll sonst auch kaput gehen.
 
@ Lusio Danke für deinen Beitrag. Mein Händler hat mir gesagt, dass man innerhalb 1 1/2 Jahren einen Service durchführen lassen muss, um weiterhin Garantie zu haben. Was die Verschleissteile betrifft, da wirst du vermutlich Recht haben. Ist aber auch normal, denn beim Auto kriegt man ja auch keine Garantie auf Bremsbeläge, weil eben Verschleissteile.

@ filiale, nein, hab ich nicht. Ich kann und will im Moment keine (fast) 300 Eur ausgeben für die Wartung der Federelemente, an denen vermutlich gar nichts dran ist. Überlege aber, ob ich wenigstens die Gabel im Dez./Januar mal checke/checken lasse. Aber auch das sicherlich nicht für 140 Eur. Mal schauen...

Fahrenheit

P.S. dass ich die Wartung nicht selbst machen kann/will hatte ich ja zuvor bereits geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fahrenheit,
ich bin gerade von FOX für einen 4 Monate alten CDT Dämpfer der defekt war um 110 € abgezockt worden und deshalb nicht gerade erfreut. Bei Bremsen sehe ich das ja ein dass das verschleissteile sind aber nicht beim innenleben eines Dämpfers.
Hier noch mal zum geniesen ein auszu aus den Garantiebedingungen von VOX.

Der Gewährleistungszeitraum beträgt vom ursprünglichen Kaufzeitpunkt des Fahrrads bzw. des Dämpfers/der Gabel ein Jahr (2 Jahre für Mitgliedsstaaten der EU). Bei Garantiefällen ist stets eine Kopie des Originalkaufbelegs vorzulegen. Jegliche Garantieansprüche unterliegen dem Ermessen von FOX Racing Shox und gelten nur für Fehler in Material und Verarbeitung. Die Dauer des Gewährleistungszeitraums richtet sich nach Ihrem Bundesland bzw. Wohnland.
Zusätzlich wird auf Dichtungen vom Kaufzeitpunkt an eine 90-tägige Garantie gewährt. Nach Ablauf des 90-tägigen Zeitraums gelten die Dichtungen als Verschleißteile und fallen nicht mehr unter die Garantie.


Auch hier nachzulesen
http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/warranty_information.htm
 
Hallo cxfahrer und RockyRider66,


Demnach dann hauptsächlich auf Öl/Schmierung achten?

Ich hatte halt auf Youtube dieses Video gesehen



Besten Dank!

Fahrenheit


Hi zusammen,
ich habe eine Fox Talas CTD Factory 150 Gabel jetzt so ca. ein Jahr in gebrauch und bin am überlegen ob ich Sie zu Toxoholix zur Wartung sende.
Da ich aber nicht so flüssig bin kommt auch Self-Made in betracht.
Kann man die Wartung der Float auf die Talas übertragen?
Was tauscht Toxo bei der Wartung?
Cheers Oliver
 
Float und Talas sind 2 unterschiedliche Systeme die man nicht 1:1 übertragen kann.
Dämpfungsseite hingegen sollte gleich sein.

Toxo tauscht alle defekten Dichtungen und Verschleißteile mitsamt Ölen.
Neue Staubabstreifer sind auch dabei (SKF)
 
nein, auch defekte Dichtungen in der Dämpfungskartusche wie der Talaseinheit.
Dichtungen und Rinde die man so im freien Handel nicht bekommt.
 
Hallo,
möchte mich hier mal einklinken und eine andere Frage zur Wartung der Talas-Einheit einwerfen. Ich habe letztes Jahr hier eine FOX-Gabel erstanden, wollte jetzt einen Service durchführen und dabei festgestellt das 2 Teile der Talas-Einheit defekt sind. Schnell bei Toxo nachgefragt, wo mir dann mitgeteilt wurde das die Talas 2,3,4 nicht mehr gebaut wird und somit keine Ersatzteile mehr lieferbar sind. O-Ton Toxo:
"für die Talas 2 Einheit gibt es keine Ersatzteile mehr.

Sie können uns gerne die Gabel einschicken, wenn die Talas Einheit nicht mehr funktioniert.
Wir tauschen Ihnen dann die Einheit ( Talas 5 auf Kulanz )in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Service für Ihre Gabel."


Das es keine Teile mehr gibt (Gabel Bj.2011) kann ich echt nicht glauben. Und ich möchte auch keinen kostenpflichtigen Service machen lassen.

Bin jetzt etwas ratlos was ich tun soll.
 
Des ist es ja - 150 Takken ist einfach zuviel!
Und der Dichtungskit für 40 ist auch unglaublich.
Zwei Simmerringe, Zwei Staubdichtungen und Zwei O-Ringe!!
Talas 4 ist dann 2013, oder?
 
das nehme ich schon an, obwohl sich die Teilenummern ab Bj. 09 für viele innere Teile der Talas-Einheiten nicht geändert haben.
Würde aber trotzdem gerne wissen ob es noch neue Austauschteile irgendwo gibt.
 
Zurück