Fox Talas RLC 150 2011 Buchenspiel

Registriert
11. März 2016
Reaktionspunkte
29
Hallo zusammen,
ich hab ne Fox Talas 32 150 aus 2011.
Das ist meine 4 Federgabel und ich hab schon immer den Service selbst gemacht. Bei der besagten FOX Gabel ist merkwürdigerweise auf der AirSpring Seite deutliches Spiel.
Die Buchsen (also die Staubabstreifer) hab ich bereits erneuert und das Spiel ist leider immer noch vorhanden.
Es äußert sich so, dass ich bei gezogene Vorderbremse und vor- und zurückwippen Spiel merke und es klackt leicht. Es ist direkt am Staubabstreifern auf der AirSpring Seite fühlbar. Auf der Dämpfer Seite wiederum ist das Spiel nicht ganz so groß.
Vorweg: Es ist kein Spiel im Lenkkopflager und auch nicht in den Laufrädern. Das Spiel kommt eindeutig von der Gabel.
Was ich mich frage:
Kann man da was dran machen? Ich kann mir vorstellen, dass es nicht gesund ist auf Dauer.
Bin für Rad offen.
 
Die Staubabstreifer sind ja auch nur Dichtungen und keine Buchsen. Sollte aber einer, der seinen Gabel-Service immer selbst macht, aber wissen. Die oberen richtigen Buchsen sitzen etwa 1 cm tiefer unter diesen Staubabstreifern und die unteren so ca 20 cm tiefer.
Die kann man aber nicht so einfach ersetzen.
 
Die Staubabstreifer sind ja auch nur Dichtungen und keine Buchsen. Sollte aber einer, der seinen Gabel-Service immer selbst macht, aber wissen. Die oberen richtigen Buchsen sitzen etwa 1 cm tiefer unter diesen Staubabstreifern und die unteren so ca 20 cm tiefer.
Die kann man aber nicht so einfach ersetzen.

Ok, ich weiß das es beim Motorrad halt zusätzlich Führungsbuchsen gibt. Die hab ich aber beim Fahrrad noch nicht gesehen, daher dachte ich, dass die Staubabstreifer die Aufgabe mit übernehmen.

Also gibt es Buchsen und die kann man nicht wechseln?
Es sah zumindest nicht so aus, als wären die wie beim Motorrad einfach herausnehmenbar.
 
Ok, ich weiß das es beim Motorrad halt zusätzlich Führungsbuchsen gibt. Die hab ich aber beim Fahrrad noch nicht gesehen, daher dachte ich, dass die Staubabstreifer die Aufgabe mit übernehmen.

Also gibt es Buchsen und die kann man nicht wechseln?
Es sah zumindest nicht so aus, als wären die wie beim Motorrad einfach herausnehmenbar.
Kann man wechseln, sollte man aber den Profis mit passendem Werkzeug und Know-how überlassen .
 
Kann man wechseln, sollte man aber den Profis mit passendem Werkzeug und Know-how überlassen .
Ok vielen Dank für die Antwort.
Weiß jemand wie viel sowas kostet? Bzw. kann mir empfehlen, wohin ich das zum Service schicken soll.
An sich kann ich die Lowerlags ja soweit vorbereiten, dass eigentlich nur noch die Buchsen getauscht werden müssen .

Hab gerade halt mal wegen dem selbst Wechsel der Buchsen nachgeschaut. Ist ohne das richtige Werkzeug ne blöde Arbeit und vermutlich mach ich mehr kaputt.
Welche Auswirkungen hätte es denn, wenn ich jetzt so noch weiter fahre?
 
Also gibt es Buchsen und die kann man nicht wechseln?
Es sah zumindest nicht so aus, als wären die wie beim Motorrad einfach herausnehmbar.
Logisch kann man die wechseln, ich sagte nur, das es ist nicht so einfach ist.
Und beim Motorrad ist genauso. Einfach wechseln kann man da auch nur die Staubabstreifer.
Die Buchsen sitzen da genauso etwas unterhalb der Staubabtreifer, wie beim Fahrrad.
Zum Buchsen ersetzen braucht man da jeweils einen speziellen Auszieher.
 
Logisch kann man die wechseln, ich sagte nur, das es ist nicht so einfach ist.
Und beim Motorrad ist genauso. Einfach wechseln kann man da auch nur die Staubabstreifer.
Die Buchsen sitzen da genauso etwas unterhalb der Staubabtreifer, wie beim Fahrrad.
Zum Buchsen ersetzen braucht man da jeweils einen speziellen Auszieher.

Ok ich war mir nicht sicher, ob es das gleiche ist.

Aber vielen Dank für die Tipps. Ich werde mich mal bei fox melden wegen nem Service.
 
Hat die Gabel denn schon mal einen Service bekommen?
Vermutlich ist Dreck durch die Abstreifer gekommen und hat die Buchsen abgeschmirgelt.
Erst wenn man die Gabel zerlegt, kann man sehen wie die Standrohre aussehen.
Das Problem könnte also auch größer sein.
 
Ok gut. Ja dann lass ich das bike lieber erstmal stehen.

Hab bei FoxRacing angerufen. Der Service kostet 65€ + Hauptdichung 39€.

Es ist möglich, die Staubabstreifer auszubauen und zu wünschen dass keine neuen verbaut werden soll. Dann kostet es 65€.
Es ist wichtig, das Ober- und das Unterteil der Gabel zu verschickt, da die Führungsbuchsen auf die Gabel eingestellt werden müssen .
Jetzt werd ich das mal alles vorbereiten und mich dann nochmal melden.
Übrigens die Gabel war ein Gebrauchtkauf bei Kleinanzeigen und der vorbesitz meinte, er hätte regelmäßig nen Service machen lassen. Das kann ich aber. Nicht ganz glauben, als ich die Gabel geöffnet habe, war auf der Dämpfer Seite sogut wie kein Öl mehr im Tauchrohr.
Die Standrohre weisen keine Kratzer oder Abrieb auf.
Werd ich aber mal Fotografieren und hochladen.
 
Glaube wenn alles zerlegt ist kostet das um 70€?
https://www.foxracingshox.de
Ich hab mal ein Video gemacht von dem klacken. War heute beim Fahrradladen um die Ecke und der Typ da meinte, es kommt von den bremsen und wäre nicht schlimm.
Hab mal ein Video gemacht.
Mir ist klar das es vom Buchsenspiel kommt, aber ist das kritisch?
s.amsu.ng/R3V6NrwD4tCN
Muss noch https davon
 
Das Video ergibt da keine eindeutige Aussage..
Aber wenn dues mit den Finger spüren kannst, wird's wohl so sein...
 
Mir ist klar das es vom Buchsenspiel kommt, aber ist das kritisch?
Wenn die Buchse ansich noch gut ist dann ist es nicht kritisch. Wenn die Beschichtung durch ist dann schon. Das kannst du aber leicht nachschauen. Ansonsten ist das normaler Verschleiß. Gerade auf der Bremsseite weiten sich die Buchsen schneller auf als auf der rechten Seite. Desweiteren gilt: Solange es beim Fahren nicht stört muß nichts dran gemacht werden. Besser etwas mehr Buchsenspiel als zu wenig. Dann klemmt die Gabel und spricht beschissen an. Außerdem: Je kleiner der Spalt umso weniger Schmieröl kommt auch dazwischen.

Es äußert sich so, dass ich bei gezogene Vorderbremse und vor- und zurückwippen Spiel merke und es klackt leicht.

Wenn du es nur da merkst dann ist das völlig egal und normal. Ich würde da nix dran machen an deiner Stelle. Es kommt auch immer drauf an wieviel Öl sich in diesem Moment im Spalt befindet. Stell das Bike mal auf den Kopf und teste dann nochmal.
 
Wenn du es nur da merkst dann ist das völlig egal und normal. Ich würde da nix dran machen an deiner Stelle. Es kommt auch immer drauf an wieviel Öl sich in diesem Moment im Spalt befindet. Stell das Bike mal auf den Kopf und teste dann nochmal.
Das hab ich schon getestet und es hat nix geholfen.
Eigentlich wollte ich da nichts machen, aber ich hab nach ner Tour im Schnee und Regen bemerkt, dass nur das linke Tauchrohr ölig war und es sah vorne so aus, als würde das Wasser in die Gabel gelangen.
Hatte sie dann aufgemacht und bemerkt, dass das Öl sehr wässrig war.
Neue Staubabstreifer können das zwar beheben, aber ich hab mir sorgen gemacht, dass durch das Buchenspiel der Abstreifer wieder undicht wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Thema mal abzuschließen:
Die Gabel war bei fox und es wurde nur das Buchenspiel für insgesamt 60€ behoben. Dabei hab ich die Gabel im auseinander gebauten Zustand ohne Öl im Standrohr versickt.
Es wurde das Buchenspiel behoben (dieses ist jetzt überhaupt nicht mehr zu spüren) und mir wurden die alten Buchen mit zurück geschickt.
Bin komplett zufrieden und es geht jetzt alles wie zuvor nur halt ohne Spiel.
Auch das ansprechverhalten ist gleich.
Die neuen Buchsen haben eine größere Auflagefläche als die alten. bzw. die alten hatten mehr Unterteilung als die neuen.
Ps:
Man muss übrigens damit rechnen, dass die Bearbeitung bis zu 20 Tage dauert.
 
Zurück