Fox Van R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
10. September 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Oberberg/ Lindlar
Hallo zusammen,
ich hatte die Frage schonmal in der Kaufberatung gestellt, leider ohne Erfolg, daher wollte ich es hier nochmal probieren ;)

Ich suche einen neuen Dämpfer für mein Scott High Octane 2004. Mein Manitou hat momentan ein Ansprechverhalten wie ein Hardtail und ich suche deswegen einen neuen.

Ich hatte mir den FOX VAN R ausgeguckt, entweder in 190 oder 222mm, das weiß ich noch nicht genau.

Leider konnte ich keine wirklichen Erfahrungs- oder Testberichte für den Dämpfer. Kann vielleicht jemand erzählen wie zufrieden er mit dem Dämpfer ist, und vor allem ob oder wie stark er beim berghoch treten wippt? Wie ist das Ansprechverhalten und die Progression? Ich fahre meistens Singletrail und habe eigentlich am liebsten ein ganz softes Ansprechverhalten, allerdings darf der Dämpfer im Bikepark dann trotzdem nicht durchschlagen. Ist da der obige Dämpfer für geeignet?

Gruß
Martin
 

Anzeige

Re: Fox Van R
Hallo Martin,

ich kann dir mit einem Erfahrungsbericht nicht weiterhelfen, aber vielleicht mit einem Gedankengang........

Die verschiedenen Dämpferhersteller stimmen ihre Produkte nicht auf bestimmte Rahmen bzw. Hinterbausysteme ab. Daher ist die Suche nach dem besten Dämpfer für ein best. Fully auch so schwierig.
Eine Lösung wäre die Abstimmung des Dämpfers auf deinen Rahmen bei einem Spezialisten - hier gibt es diverse Anbieter : TFTuned Uk, Motopitkan, Akira und wohl noch eine paar andere. Die Homepage von TF Tuned bezüglich Push Tuning für verschiedene FoxDämpfer ist recht aufschlussreich.

Der VanR ist grundsätzlich bestimmt ein guter Dämpfer, allerdings lassen sich beim DHX 5.0 sowohl eine ProPedal-Funktion gegen Wippen als auch die Endprogression und somit der Durchschlagschutz recht fein einstellen - eine Feinabstimmung durch Anpassung an den Rahmen kann auch hier wieder einen merkbaren und sinnvollen Unterschied zum Seriendämpfer bringen.

Der Preis für so eine Abstimmung liegt bei gut 180 euro.........



Gruß
Thomas
 
ich hatte den van selber en halbes jahr, hab ihn dann gegen nen roco getauscht da er kaputt war, ich nicht auf garanite warten wollte und mit der performace eh nich zufrieden war.

grundsätzlich für den preis sicher kein schlechter dämpfer. allerdings halt kaum abstimmbar ( nur federhärte, rebound oder halt tunen) und der unterschied zum roco ist schon deuuuutlich spürbar, es wird ein ganz andres rad.

die imho beste möglichkeit ist nen gut gebrauchten dämpfer (DHX 5.0, Roco, Vivid=> erfahrungsberichte?) zu kaufen und den dan tunen zu lassen.
 
der dämpfer ist ganz gut, zumindest an meinem gambler arbeitet er recht sensibel und ans ende der progression bin ich bis jetzt noch nie gekommen. kommt natürlich auf die kennlinien deines hinterbaus an, ob die "natürliche" progression des dämpfers durch die geometrie vertärkt oder abgeschwächt wird.
eine luftfeder kann grundsätzlich ganz einfach per pumpe an jede geometrie angepasst werden indem der druck in der luftkammer angepasst wird. also ist der luftdämpfer eigentlich die sichere wahl für den aftermarket.
dies gilt natürlich ganz besonders, wenn das bike mal auf dem trail und mal im park bewegt werden soll: einfach pumpe mitnehmen und druck anpassen.
aber die eigenen vorlieben (luft-/metallfeder) sind natürlich genauso ein argument wie die kosten (dhx 5 air ist minimum 500 euro im handel und ein roco wohl in ähnlichen regionen).
 
danke für die Antworten, hab noch nen billigen, neuen DHX 4.0 bekommen, und ihn eingebaut, jetzt kann ich das Setup wenigstens selber bestimmen, und bin voll zufrieden *g*
 
Der fox dhx 5.0 ist schrott,lässt sich sehr schwierig einstellen und bringt viele probleme....ausseredem reagiert der bei jedem bike anders z.B.: ist sehr hart oder viel zu weich.
Fazit:Ein dämpfer mit feder macht genauso viel her wie einer ohne vieeicht sogar mehr.Die vielen einstellungen braucht auch keine Sau.Kauf dir was einfaches und robusts wo nicht viel kaputt geht ;)
 
Der fox dhx 5.0 ist schrott,lässt sich sehr schwierig einstellen und bringt viele probleme....ausseredem reagiert der bei jedem bike anders z.B.: ist sehr hart oder viel zu weich.
Fazit:Ein dämpfer mit feder macht genauso viel her wie einer ohne vieeicht sogar mehr.Die vielen einstellungen braucht auch keine Sau.Kauf dir was einfaches und robusts wo nicht viel kaputt geht ;)
Sorry, aber das ist:blah:
Ich habe den DHX 5 lange gefahren und war damit sehr zufrieden.
Sorglosprodukt:daumen:
Ausserdem wird der TE sicher schon einen Dämpfer haben, nach der langen Zeit;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück