Fox Vanilla R für Freeride

JuL

--
Registriert
19. April 2003
Reaktionspunkte
35
Ort
Freiburg
Hallo,
ich brauche einen neuen Dämpfer.Habe aber nur ein sehr begrenztes Budget.Nun käme ich einen Fox Vanilla R Pro Pedal recht günstig dran.Wollte fragen ob ich den nicht überstrapazier mit meinem Einsatzgebiet und welche Feder ich bräuchte(ungefähr).Ich fahre eine 01er Scott Octane(mit Junior T), wiege 75kilo und fahre hauptsächlich Freeride,Northshore,Drops,Downhill,Dirt,"Street" also einfach alles was man hier so machen kann.

Danke, Julian
 
Ist auf jeden Fall freeride tauglich. Nur weil eutezutage alle Plattform Dämpfer einbauen, heißt das nicht, dass der Dämpfer nicht gut wäre. Die Verstellbreite der Zustufe ist sehr groß und ich habe dadurch aus meinem Kona Stinky noch mehr rausgeholt.
 
Ok danke schon mal für die schnellen Antworten.
Aber wie siehts mit der Federhärte aus passt 600x1,5?


Gruß, Julian
(Vanilla Rc kann ich mir leider nicht leisten)
 
wegen der federhärte wird dir wohl nur jemand helfen können, der denselben rahmen fährt und in etwa dein gewicht und fahrstil hat. alle andern können nur raten.

der vanilla r ist absolut freeridetauglich. ich hatte selbst einen vanilla r und mehrere rc's. die serienmässige druckstufe des r passt absolut, die fehlende einstellmöglichkeit hab ich nie vermisst. bin die rc's in so gut wie jedem rahmen stets mit voll offener druckstufe gefahren, die einstellmöglichkeit war von daher kaum mehr als kosmetik. die zugstufenverstellung des r's ist gut und weit einstellbar.
auch von der performance her, aber insb. in sachen preis/leistung auch heute noch ein absolut empfehlenswerter dämpfer. robust, bewährt, wartungsarm.

gruss pat :D
 
Moin,

der Vanilla R ist wie beschrieben ein robuster Dämpfer und Zugstufeneinstellung reicht auch. Aber: Ich würde auf jeden Fall vom Pro Pedal abraten. Ich habe einen Vanilla RC von 2004 mit Pro Pedal und der der ist völlig überdämpft. Da hat Fox m.M. nach kein dolles Ding gebaut, sondern nur schnell auf SPV reagieren wollen.
Entweder DHX, die gehen gut und Pro Pedal läst sich nach Bedarf einstellen. Oder bei begrenztem Budget würde ich den Vanilla R aus 2003 empfehlen (ohne Pro Pedal).

Grüße
 
Ok das mit dem Dämpfer hat leider sowieso nicht geklappt.Jetzt habe ich mich für den Dnm Burner Rc entschieden.Jetzt weiss ich nur noch nicht ob ich ihn mit 190mm oder mit 200mm Einbaulänge nehmen soll.Wie gesagt Rahmen ist ein Octane.Normale Einbaulänge 190mm, hab aber schon oft gelesen das 200 auch kein problem sein sollen.Was hätte welche Einbaulänge für Vorteile?

Fragen über Fragen.....Gruß
 
Nimm lieber einen von X-Fusion, vom Preis vergleichbare Modelle sind bei denen um Klassen besser als bei DNM.
 
JuL schrieb:
Ok danke schon mal für die schnellen Antworten.
Aber wie siehts mit der Federhärte aus passt 600x1,5?


Gruß, Julian
(Vanilla Rc kann ich mir leider nicht leisten)


Also ich fahr auch ein Octane allerdings ein 2003er und wiege 78 kg.
Als Dämpfer hab ich den 5th Element 190 mm mit einer 500er Feder und die Abstimmung mit dieser Feder passt perfekt.

Ich würde dir demnach zu einer 450er oder 500er raten.
Denk bei deiner Wahl auch noch an eventuelles Zusatzgewicht wie zb. Trinkrucksack oä...


Gruß Bollek
 
Mach nicht dne Fehler und versau dir die Performance vom Hinterbau durch einen mittelmäßigen Dämpfer. Ich dachte damals auch, dass X- Fusion so toll ist und dann war das Ding nach einem Monat kaputt. Ich wollte mir dann auch den Burner RC holen, aber habe es sein lassen und mich für den Vanilla R entschieden. Einfach mal im Suche Forum eine Aktion starten, ich hab da meinen 2003er ohne PPD für 80€ (aber ohne Feder) bekommen und die meisten sind sehr zufrieden mit dem Dämpfer. Beim Burner gibts eher geteilte Meinungen.
 
Zurück