Fox Vanilla RC ist viel zu weich...

ossey

Dirty Biker
Registriert
25. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
Tach zusammen,

also ich hab nen Fox Vanilla RC mit 222mm länge in meine Outlaw Witchmaster. Die ersten paar Wochen hat auch alles gepasst nur nun ist der Dämpfer einfach zu weich. Es ist ne 750er Fox Feder drinn und die Feder steht auf Hart. Nur wenn ich dann nen etwas höheren Bordstein runter juckel, dann federt er fast komplett ein. Und kommt dazu dann mit der Feder noch an das Hinterrad. Achso, ich bin ca. 95kg schwer. Kann mir da vieleich jemand helfen!? Hier noch nen Bild vom Radel, vieleicht hilfts ja... *hoffe*



MFG
Manu
 

Anhänge

  • DSC02038.JPG
    DSC02038.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 211
Frage:
Du hast den Rahmen gebraucht gekauft, oder bist du ihn schon vorher mit einem anderem Dämpfer gefahren?
 
Ich hab den Rahmen gebraucht gekauft mit dem Dämpfer drin. Ich weis auch nicht ob der Rahmen für 222mm Dämpfer ausgelegt ist...

Haste denn vieleicht ne ahnung voran es liegen kann!?
 
Das Problem bei diesem Rahmen ist die Anlenkung des Dämpfers.
Bist wohl nicht der einzige hier im Forum, der mit diesem Rahmen ein Problem hat. Der ist wohl für "leichte" Fahrer gemacht, was du brauchst ist eine recht harte Feder, wohl ab 1100 LBS, die sind aber teuer und selten.
Zudem du ein gewisses try and error Testfeld abslvieren müsstest.
Eibach müsste sowas haben, vielleicht Reset, wird aber wohl schwierig.
 
Nicht zur Gabel sondern Allgemein:
Ich bin jetzt kein Inscheniör, aber irgendwie schaut der Rahmen nicht sehr belastbar aus. Zum Einen wirken weder die "Sattelstangen" noch die Dämpferaufnahme oder überhaupt die ganze Konstruktion sonderlich stabil, und außerdem kann ich nicht wirklich erkennen, wie dort die auftretenden Kräfte abgeführt werden...?!
Kann da jemand vielleicht mal ein wenig mehr zu sagen?
 
Hmm das heißt der Rahmen ist schlecht?! Naja was solls, wollt ja auch erstmal klein und billig anfangen. Dann kommt halt in einem halben Jahr nen neuer Rahmen dran ;) Den rest hab ich ja erstmal dann...

Dann kann man nichts machen, wenn der Rahmen so schlecht konzipiert ist, dann bringt mir der beste Dämpfer ja nichts... Wie dem auch sei, vieleicht hat ja noch jemand nen tipp oder ne Meinung dazu ;) Wäre für alles offen.

MFG
 
Nein, das hab ich nicht gesagt, weder kenne ich den Rahmen, noch Details dazu... Für mich _sieht_ er halt ein wenig seltsam aus, daher die Frage an, ob ein paar Kenner etwas dazu sagen können...
 
wenn du da eine 1000 o. 1100 feder reinbaust geht nicht mehr viel.
Bei der extremen Anlenkung musst du eine porgressiv gewickelte Feder haben.
die wirkt erst weich und dann wird sie wie der Name schon sagt progressiv.

Ich hatte schon eine 900-1200er Feder in einem Shockworks Dämpfer aber der war auch 26,5cm lang!

Die Federn sind recht teuer, fragt sich ob das lohnt.

Der Rahmen sieht echt nicht sehr stabil aus, ich würde damit keine krassen Aktionen versuchen.

Hoffe nur du hast dafür nur ganz wenig Geld bezahlt.
 
wenn du da eine 1000 o. 1100 feder reinbaust geht nicht mehr viel.
Bei der extremen Anlenkung musst du eine porgressiv gewickelte Feder haben.
die wirkt erst weich und dann wird sie wie der Name schon sagt progressiv.

Ich hatte schon eine 900-1200er Feder in einem Shockworks Dämpfer aber der war auch 26,5cm lang!

Die Federn sind recht teuer, fragt sich ob das lohnt.

Der Rahmen sieht echt nicht sehr stabil aus, ich würde damit keine krassen Aktionen versuchen.

Hoffe nur du hast dafür nur ganz wenig Geld bezahlt.

Versuch doch mal ein wenig genauer zu schreiben bitte, damit wir den Sinn deines postings verstehen. Was versuchst du zu vergleichen?


Wenn die 750er Feder zu weich ist muss man halt eine härtere wählen, bei den "normalen" anlenkungsarten gibt es möglichkeiten die Federhärte mit dem Übersetzungsverhältnis und dem Körpergewicht auszurechnen, bei dem Rahmentyp wirds wohl schwieriger.

Übrigens der Rahmen von Tomac ist so öhnlich angelenkt.
tomacmagnum204_b.jpg
 
Hmm was gibts da nicht zu verstehen?

Ein dämpfer mit 265mm Länge hat einen Hub von 79mm

Ein 222 Vanilla RC hat ca. 50mm.

Wenn man einen Rahmen mit viel Federweg und einen Dämpfer mit viel Hub hat, läuft die Sache mit der Progressiven Feder echt gut.

Sein Dämpfer hat 222er Länge und ist ein Eingelenker mit einem kriminellen Anlenkpunkt.

Da wird es so oder so kein vergnügen werden.

Wenn er noch einen altem RC ohne PP hat wird das mit einen progressiven Feder nicht schön.

Eine Sehr harte lineare Feder ist aber auch nicht gut.

Bei Über 90Kg und der Anlenkung ist es sehr schwer das Optimum zu finden.

Den Tomac als Vergleich zu nehmen, ist wie Äpfel und Birnen zu vergleichen.
 
@ Booze :
Keine Ahnung was dein Problem ist, du kommst wohl nicht ganz klar.

Anstatt zu stänkern, könntest du konstruktive Vorschläge machen.:daumen:

Das Tomac hat eine Anlenkung wie das Wheeler Digger DH, Zonenschein Archimedis DH, Richi...

Wie sie auch bei einigen Motorrädern zu finden ist.

Bei dem Outlaw Bike wird der Dämpfer aber ohne entsprechende Hebel direkt angesprochen.

Er soll einem max. Federweg von 280mm bieten!

Bei welcher Dämpferlänge war nicht näher beschrieben.

@ Ossey :

Du brauchst normalerweise (alles ca. Werte) bei (95Kg) bei einem Dämpferhub von 2,25" (also aufgerundet) und 230mm Federweg (Angabe min. Federweg Outlaw) eine 800er Feder bei 28% Sag, oder bei 33% Sag eine 750er Feder.

Wo ist der Dämpfer eingehängt (die Schwinge hat doch mehrere Aufnahmen)?

Denke das du mit einr 850er Feder aufgrund der 2,16" Hub besser bedient sein wirst.

Solltest du einen Händler in der Nähe haben der Dämpferfedern auf Lager hat, kannst du u.U. eine Feder testen.

Darüber hinaus sind die Alten schmaleren Federn auch nicht so teuer und oft bei Ebay zu bekommen.

Wenn du eine Progressive 750er oder 800er günstig bekommen kannst probiere das mal aus.

Dann rauschst du nicht so schnell durch den kompletten Federweg.

Der Rahmen wurde schon desöfteren mit 222er RC Fox Dämpfer verkauft, also wird das wohl keine Ausnahme sein.

Spührst du denn einen Unterschied zwischen Druckstufe auf und zu?

Evtl. hat der Dämpfer auch einen Defekt in der Druckstufe und so keine funktionierende Dämpfung mehr.

23133DSC01930-large.JPG
 
Das ist mein Bike ;) Ich wollte es ja auch erst verkaufen. Ja er hat zwei Anlenkpunkte im Rahmen. Soll ich dann den ersten nehmen oder wie? Ich habe den Rahmen mit Dämpfer so wie er auf dem letzten Bild zusehen ist gebraucht von nem Kumpel gekauft gehabt.

Naja nen allzu großen unterschied merk ich net bei der Druckstufe. Hab mir auch schon gedacht das der Dämpfer mal zum Service sollte. Der kostet aber auch um die 100Euro wenn ich richtig informiert bin. Naja schmatzen tut der Dämpfer ja nicht. Viel bezahlt hab ich für den Rahmen mit Dämpfer auch net 200Euro zusammen. Dann probiere ich das erstmal mit der 850er Feder aus und wenn des net hilft, dann schick ich den Dämpfer einfach mal zum Service. Wenn er dann immer noch net so funktioniert wie ichs gern hätt, dann muss ich damit erstmal leben und dann nen neuen Rahmen kaufen wenns Geld da ist...

Viel veranstalten tu ich mit dem Bike net, ich mach keine Drops, nur Bergabfahrten im mittlerem Gelände, dazu ist es allemal noch taugliche. Da ich erst mit dem DH Sport anfange dachte ich mir das des für 200Euro wohl geht... Naja war ja wohl nen Satz mit X...


Hmm wenn ich das mit der Feder ausprobiert hab, dann meld ich mich nochmal obs geholfen hat, wenn nicht dann geht er halt zum Service.
 
El-Ollinero: Also ein 222er Vanilla RC hat nicht 50mm Hub sondern um die 70mm.

ossey: Wenn Du den Dämpfer zum Service schickst würde ich mir überlegen den evtl zu Akira zu schicken statt zu Toxoholics. Würd mich da mal nach den Preisen erkundigen. Akira kann den evtl auch noch besser an Deinen Hinterbau anpassen. Viel Erfolg
 
Als aller erstes brauchst du eine passende Feder, das hat erstmal mit der Druckstufe nichts zu tun.
Mess mal erstmal wie viel SAG du mit der 750er Feder hast,
Die Anlenkpunkte sind für die Federwegsverstellung.
Der erste am Tretlager ist für den max. Federweg, der zweite für den reduzierten, damit veränderst du das Hebelverhältnis.
Ein defekt in der Druckstufe wirst du erst im aktivem Betrieb merken.
 
Hmm doofe fragen, was ist denn der SAG!? Und mir ist gerade aufgefallen das ich ne 700er Feder drin hab und keine 750er.

Also denkt ihr es liegt an der Feder?! Denn die hat auch nur 2.00" Hub... Dann muss ich nachher mal im Bikeladen gucken ob die welche da haben. Achso, ich hab hier in meiner Stadt aber kein DH Bike Läden... Wenn überhaupt gerade mal XC Bikes... Aber fragen kostet ja nichts...
 
Musst du dich denn gleich über mich Lustig machen, find ich net nett... Ich hab auch über Google nachgeschaut. Aber allein wird das wohl nichts... Da muss ich doch glatt mal eben zu Whiteeagle fahren damit er mir das Messen kann. Dann meld ich mich wieder...
 
Also denkt ihr es liegt an der Feder?! Denn die hat auch nur 2.00" Hub...

In den 222er Vanilla RC gehört eine 2.8-3.0" Feder rein! Ich kann mir nicht vorstellen dass Dein Dämpfer eine Sonderanfertigung ist mit nur 2" Hub. In meinem Vanilla RC hab ich ne Manitou (3.0") Feder drin. Die hat zwar einen geringfügig größeren Durchmesser passt bei mir aber trotzdem ohne Probleme. Manitou Federn gibts günstig bei www.bike-components.de. Musst halt mal schaun ob es die in Deiner Härte gibt. Bei Fox Federn wirste arm oder schau mal im bikemarkt.

Sag = Negativfederweg = Wieviel Hub Dein Dämpfer einsinkt wenn Du Dich draufsetzt. Einfach den Endanschlag (Gummipuffer) bis zum Dämpfer zurück schieben - draufsetzen - ausmessen.
 
Jo hab ich mir schon fast gedacht das die Feder fürn falsch ist... Hab mich schon gewundert... 2.0" sind doch für nen 57Hub oder net?! Hmm dann schau ich mal bei meinem Bikeladen vorbei was die so anzubieten haben...

Denkst du das des durch die 2.8-3.0" Feder das mehr oder weniger behoben werden kann? Hoffe, denn ich wollte net das so viel reinstecken und dann nachher muss er doch zum Service/Reparatur.


Also ich hab 70Hub und wenn ich drauf sitzte dann geht er so 18-20mm rein...
 
Hab nun gerade bei www.bike-components.de nach geschaut. Da gibst wohl ne 750er Feder mit 2.75" reicht die auch oder muss eine mit min. 2.80" haben?! Denn die findet man sehr schwer... Weis jemand wo ich die sonst her bekomme?!


Edit:
Hab nun bei meinem Bikeladen angefragt und der sagte mir das bei diesem Hub net mehr wie 550lbs geben würde. Ist das korrekt oder hat er mir nun einen vom Pferd erzählt?! Würde mich freuen wenn mir dabei noch jemand behilflich sein kann.
 
Schau mal bei www.reset-racing.de rein da wirst du evtl. die passende finden.

Die haben zumindest eine 750er mit 155mm Länge.

Habe bei einer Baulänge von 222 auch 2.8 und die max. Federlänge die bei meinem Dämpfer (DHX 5) reingeht ist 15,5cm.

Ansonsten wirds teuer (FA Eibach).

Da würde ich schon überlegen einen Dämpfer mit Plattform (SPV/PP) zu kaufen.

Habe mir mal bei Bikstore.cc einen 222mm Swinger 4 Way (mit 750er Feder) für 149 Euro gekauft, der hat super funktioniert.

222mm ist auch ein gängiges Maß bei vielen Herstellern, d.h. solltest du dann mal einen Rahmen mit einem günstigen Dämpfer kaufen, kannst du den neuen dort u.U. verbauen.
 
Tach,

erstmal der www.reset-racing.de Link funktioniert nicht. Naja was solls, hab mir nun ne Manitou mit 750lbs und 2.75" bestellt. Die 2.75" sind ja umgerechnet 70mm. Nun hoffe ich das sie passt. Also in meinem Vanilla RC is bereit Pro Pedal drin laut aufschrift am Druckbehälter...

Aber trotzdem danke für die Hilfe
 
Sorry,
kein Plan warum der Link nicht geht, deiner schon. :confused:

Hoffe du hast eine Feder der schlankeren Bauform bestellt, da die neuen einen Innendurchmesser von 36mm haben, die alten ca. 30mm.

2,75" geht OK das funktioniert auf jeden Fall.
 
Zurück