Frage an Eltern - Stützräder u. Laufrad

wir haben das folgendermaßen gemacht:
Puky Fahrrad gekauft und Pedale abgebaut --> Laufrad.
So 2 Tage gefahren, dann Pedale wieder dran und unsere Tochter (damals 4 Jahre) konnte Radfahren.
Ist halt günstiger als Laufrad + Fahrrad.
 
Der Große (:confused: glaub er war schon 4:confused: ) hat es noch klassisch mit Roller gelernt, dann auf ein Rad mit Stützrädern die seinem Tempo nicht gewachsen waren und sich verbogen, eine kleine Notlüge (die kann man nicht mehr reparrieren:lol: ) und das Radfahren funktionierte.

Unsere Tochter hat mit 3,5 Jahren auf dem Campingplatz das Fahren gelernt. Auf dem Rasen rollte das Puky nicht mit den Stützrädern dran. Nachdem ich meinte ohne Stützräder müsste sie nicht so fest reintreten stimmte sie der Demontage zu:lol: . Ein paar kleine Hinfaller, meist auf Rasen, und es klappte.
 
meine zwei sind 6, tochter und 9, sohn.
beide haben mit 2,5 ein puky mit stützrädern bekommen. mit drei gab es dazu einen cityroller. mit 4 kamen bei beiden die stützräder ab und beide sind selbstständig losgefahren, zeitgleich gab es die ersten inliner. mein sohnemann hat nun ein no-name-bmx zum springen und ein bergamont platoon team junior, meine tochter ein scott voltage 24 junior.
aus meiner sicht -und auch die erfahrung bei bekannten- ist es käse, dass die kinder durch die stützräder "versaut" werden. das gleichgewicht halten konnten meine durch inliner, cityroller, feldhockey und fast tägliches rumturnen auf klettergerüsten.
ein kind das sich an der frischen luft bewegt und sport treibt hat auch keine koordinationsprobleme. vor allem dann nicht, wenn es die eltern vorleben ;)

kh-cap
 
Meine Tochter ist 2 und wenn es Frühling wird und wir öfter wieder draußen sind bekommt sie ein schönes Puky Laufrad.
Wenn sie dann irgendwann ein Fahrrad möchte dann kaufen wir ein Fahrrad mit Stützrädern. Wenn sie die nicht mehr mag dann kommen sie ab.
Ich denke die Kinder sagen schon was sie wollen und wann sie es wollen.

Natürlich alles unter dem Aspekt der Sicherheit und mit Helm.

Wir haben das Glück in einem ziemlich verkehrsfreien Gebiet auf dem Land zu wohnen.
 
Kinder bestimmen den Zeitpunkt des Lernens selbst.
Meine haben alle irgendwann und irgendwie radfahren gelernt, zwischen 3 und 8 Jahren waren sie dabei. 3 hatten anfangs Stützräder und 2 wollten die dann auch irgendwann abmontiert haben (und einer hat sie unterwegs verloren...).
Die Älteste hat es 8 Jahre lang vorgezogen, gefahren zu werden. Bis zum ADFC-Geschicklichkeitstest in der 3. Klasse, da musste sie dann doch... nach 30 Minuten konnte sie es.
Und jetzt will sie Motorrad fahren, HILFE!
 
Meine Frau hat ihrer 2-jährigen Nichte ein Kokua zum Geburtstag geschenkt, nicht in Holz sondern gleich ganz erwachsen in Alu-poliert und es ist der ganz große hit - einstweilen nur in der Wohnung, jetzt hat sie das erste Mal im Sattel gesessen, die Beinchen sind halt noch ein bisschen kurz. Aber die Begeisterung ist da und sie will es am liebsten mit ins Bett nehmen und ist dauernd damit zugange. Ganz schön teuer, 140,-- Euro, aber wenn es eine ganze Mädchenbiografie verändern kann...
http://www.toyshop48.de/Katalog/Schaukeln/LIKEaBIKE/likeabike.html
Bei meinem Neffen war es ein Kletterkurs mit 5 J. der wie ein Blitz eingeschlagen hat.
mfG
perponche
 
Hi!
Nun auch noch mein Senf:
Unsere Tochter hat mit 2 ein Laufrad bekommen, mit 3 das Fahrrad vom Nachbarsbub probiert und ist losgefahren, 2 h später hatte sie ein eigenes Radl, jetzt hat Sie (5) ein 20' Cube...Selbe Geschichte mit unserem Sohn, der sich schon letzten Somer beschwert hat, dass er endlich ein MTB braucht, mit Schaltung, weil sonst is eh langweilig!
Tja, stützräderlose Kinder...!
Grüße,
Pipi
 
Meine haben mit einem Roller angefangen. Dann das erste Rad mit Stützrädern, die wir aber relativ schnell abgebaut haben. Fahrrad mit Stützrädern bringt imho nicht viel. Da man damit nichtmal über einen Bordstein fahren kann, haben meine Zwei eigentlich immer lieber den Roller als das Fahrrad mit SR benutzt. Waren die Dinger ab, hat sich das gedreht. Man sollte imho mit kleinen Rädern beginnen, und dann schnell die SR abmontieren. Bei den kleinen Rädern (12') werden die Kids noch nicht so schnell, und wenn sie mal stürzen, fallen sie nicht so hoch. Dadurch haben sie auch nicht so viel Angst, und trauen sich eher. Leider sind die Bremsen etc. die bei diesen Rädern verbaut werden unter aller S.. Richtiger Fahrradspaß kommt da nicht auf. Man sollte die Kids auch nicht zu früh mit Schaltungen etc. überfordern.
 
krass wie früh eure kinder das schon lernen. Aus irgendwelchen Gründen hab ich erst mit 7 oder 8 das Radfahren erlernt (aber es hat mich sofort begeistert ;) )
 
Moinsen,

wir haben auch erst mit dem Roller geübt und dann ging es rauf auf das Fahrrad mit Stützrädern.
Als wir dann merkten, daß es sich der Junior mit den Dingern so richtig gut gehen ließ, habe ich sie hochgebogen, damit das Rad frei fahren konnte- soweit der theoretische Gedanke- is´aber nich´ :heul:
Durch den hohen Schwerpunkt kippt die ganze Kind- Fahrrad- Kombination nämlich über die Stützräder hinweg und landet recht unsanft, wenn man(n) nicht hinsprintet und alles auffängt...

Also: Ich habe solche Schutzdingens für Knie, Ellenbogen und Hände in Kindergröße gekauft (Helm setze ich voraus) und bin 2 Wochen neben/- hinterher gerannt.

Erst habe ich ihn am Sattel festgehalten, dies aber nach und nach gelockert.
Ich glaube, seine erste Alleinfahrt hat er gar nicht mitbekommen, weil er dachte, daß ich ihn noch halte ;)

Jetzt ist er 5 und fährt wie er das bei Papa so sieht- bergrunter im Stehen ect. :daumen:

Viel Spaß noch und mit etwas Geduld wird das alles schon

David
 
Aber mit 2 oder 3 würde ich noch nicht anfangen. Ganz ernsthaft: Kinder müssen erstmal Krabbeln und dann Laufen lernen. Wer die Phase überspringt oder verkürzt hat später häufig echte Probleme.


Den Blödsinn habe ich als werdender Vater auch geglaubt, bis ich´s meiner Mutter erzählte:rolleyes: die hat nur schallend gelacht, und gemeint dann müßte ich, und meine Geschwister ein Problem haben:D , bei uns ist keiner gekrabbelt, aber alle konnten vor dem 4. Geburtstag radeln;) .

Mir ist aufgefallen daß es halt sehr verschieden ist, wie schnell die Kids das lernen, es ist ja auch viel eine Sache des Interesses. Meine Kinder hatten beide Roller, der Große weigerte sich Roller zu fahren, konnte aber mit 3 Jahren und 4 Monaten!! auf sein Fahrrad steigen und fahren, zum anhalten mußte er sogar abspringen, denn er bekam bei weitem die Füße nicht auf den Boden. wer´s nicht glaubt, wir habens gefilmt:D .
Die Kleine fuhr auch nie Roller, sondern nur Laufrad, aber auch sie konnte mit 3,5 Jahren Fahrrad fahren.
Bei den gleichaltrigen Nachbarskindern war die Spanne zwischen 3,5 und 6 Jahre bis die das konnten, obwohl alle!! einen Roller fuhren.
Die Bedingungen bei uns sind aber auch ideal, große Straße und Sackgasse in der Siedlung.
Das Beste ist aus meiner Sicht, sehr früh mit dem Laufrad anfangen, (Vorsicht an Bergen und Hängen:rolleyes: ) und wenn die das sicher beherrschen auf´s Fahhrad umsetzen, viiiel Zeit zum üben nehmen (wenn sie wollen) und selber viel rumfahren, dann sind die nichts anderes gewöhnt und es klappt:daumen: .
 
Moin,

wenn ein Kind mit 3 noch nicht Laufen kann würd ich ernsthaft einen Besuch beim Arzt in Betracht ziehen. :D

Meine Tochter ist 20 Monate läuft, rennt und klettert alleine in Ihren Hochstuhl wenn wir sie nicht davon abhalten..... So weit zur motorischen Endwicklung bei Kleinkindern.

Jetzt überleg ich halt für Ihren 2. Geburtstag ein Laufrad zu kaufen. Nur welches? Gibt da doch mit Sicherheit riesige Qualitätsunterschiede. Wer kann mir Empfehlungen geben gibt irgendwo einen Test. Möchte sie ungern durch Mangelhafte Qualität in Gefahr bringen oder Ihr den Spaß verderben weil es nicht funktioniert.

Das Rad kann dann ja auch an Ihren Bruder vererbt werden der in den nächsten Tagen 0 wird :D :D :D

Danke und Gruß
der gnom
 
Hi g.n.o.m!
Unsere Kids hatten Metall-LR, damals gabs nur das eine oder das Holz-Ding, welches uns zu teuer war. Ich denke, im Endeffekt ist es wurscht, das Kind sollte halt mit den Fußsohlen auf den Boiden kommen, der Lenkeinschlag sollte begrenzbar sein und der Lenkwinkel eher flach (wg. Geradeauslauf). Das Problem bei unserem war die Bremse, die war wirklich ein Witz, ich hab aber mittlerweile welche mit Trommelbremse gesehen (von Alutech gibts auch eins mit Disc!!!)
Gruß,
Pipi
 
Unsere Tochter bekommt im nächsten Monat ein Laufrad von Puky LR1.

Die bekommt man für 70€ und die Qualität ist gut. Wichtig sind Luftreifen und kein Hartgummi. Die Bremsen werde ich irgendwann nachrüsten weil die Originale nicht die Besten sind.

Gruß
Tonino
 
Da möcht ich nochmal an den Thread "Nachwuchsförderung" vor eineinhalb Jahren erinnern
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=177347
und an "les vélos enfants?" bei unseren frz Nachbarn
http://forum.velovert.com/index.php?showtopic=42761&hl=enfants&st=0
einen Pappa wie die Kleine auf dem Foto hätt ich auch gern haben mögen....
lg
perponche
[quote'1519180']
001.jpg
:) )
[/quote]
 
Unsere Tochter bekommt im nächsten Monat ein Laufrad von Puky LR1.

Die bekommt man für 70€ und die Qualität ist gut. Wichtig sind Luftreifen und kein Hartgummi. Die Bremsen werde ich irgendwann nachrüsten weil die Originale nicht die Besten sind.

Gruß
Tonino

Die Hartgummireifen haben meine Tochter nie gestört, Bremsen waren keine dran (wozu auch sie bremst auch jetzt mit 5Jahren fast nie:D ) sind m.Ea. auch nicht notwendig, bremsen mit Handgriff blicken die mit 2-3 Jahren sowieso nicht. Ich denke auch, das einfachste ist stabil genug.

wir haben auch erst mit dem Roller geübt und dann ging es rauf auf das Fahrrad mit Stützrädern.
Als wir dann merkten, daß es sich der Junior mit den Dingern so richtig gut gehen ließ, habe ich sie hochgebogen, damit das Rad frei fahren konnte- soweit der theoretische Gedanke- is´aber nich´
Durch den hohen Schwerpunkt kippt die ganze Kind- Fahrrad- Kombination nämlich über die Stützräder hinweg und landet recht unsanft, wenn man(n) nicht hinsprintet und alles auffängt...

Die Erfahrung habe ich auch gemacht:rolleyes: , mein Sohn fuhr mit einem Rad mit Stützrädchen, in der Kurve haben die Teile ihn ausgehebelt, das war schmerzhaft:heul: .
 
Moin,
ja, der Gedanke mit den Hochbiegen ist klasse- aber eben nur theoretisch :lol:
Ich denke, die Kleinen lernen es am schnellsten mit ohne Stützräder.

Außerdem würde ich mich auch nicht ganz so sehr auf Laufräder, Roller und co. einschießen, weil es oft etwas überbewertet wird.
So lange ist meiner nicht mit dem Roller unterwegs gewesen und Erfahrungen von Freunden und Bekannten sind da ähnlich.

Irgendwann wollen die Kinders mal Rad fahren, weil sie es bei ihren Freunden oder Nachbarskinder und nicht zuletzt bei den Eltern so sehen und dann muß das eben losgehen- da ist der Roller oder Laufrad nur noch was für "Babys" :lol:

Bis dahin
David
 
Moin,
ja, der Gedanke mit den Hochbiegen ist klasse- aber eben nur theoretisch :lol:
Ich denke, die Kleinen lernen es am schnellsten mit ohne Stützräder.

Außerdem würde ich mich auch nicht ganz so sehr auf Laufräder, Roller und co. einschießen, weil es oft etwas überbewertet wird.
So lange ist meiner nicht mit dem Roller unterwegs gewesen und Erfahrungen von Freunden und Bekannten sind da ähnlich.

Irgendwann wollen die Kinders mal Rad fahren, weil sie es bei ihren Freunden oder Nachbarskinder und nicht zuletzt bei den Eltern so sehen und dann muß das eben losgehen- da ist der Roller oder Laufrad nur noch was für "Babys" :lol:

Bis dahin
David

Ich sehe gerade Du lebst in Rejkjavik, warst Du mit dem Bike schon mal im Hochland, oder in Thorsmjörk? Da kannst Du ja eigentlich das ganze Jahr mit langen Klamotten fahren:eek: .
 
Unsere Tochter ist ab 2 Jahren mit einem Laufrad rumgefahren, mit 3,5 hat sie ein Fahrrad bekommen und konnte nach 300m allein fahren, richtig bremsen und lenken einige Tage später. Stützräder hatte ich gleich abgebaut. Nach kurzer Zeit hat sie schon angefangen, beim Bergrunterfahren die Beine hinten auf den Gepäckträger zu legen.
MfG Alexander
 
[...]
Jetzt überleg ich halt für Ihren 2. Geburtstag ein Laufrad zu kaufen. Nur welches? Gibt da doch mit Sicherheit riesige Qualitätsunterschiede. Wer kann mir Empfehlungen geben gibt irgendwo einen Test. Möchte sie ungern durch Mangelhafte Qualität in Gefahr bringen oder Ihr den Spaß verderben weil es nicht funktioniert.

Das Rad kann dann ja auch an Ihren Bruder vererbt werden der in den nächsten Tagen 0 wird :D :D :D

Danke und Gruß
der gnom

Hallo,

ich habe 2 Holzlaufräder von KOKUA und kann diese wirklich empfehlen. Sind allerdings ein wenig teurer...machen aber alles mit! In meinen Augen wichtig: die Lenkeinschlagsbegrenzung - verreißen des Lenkers wird somit vermieden.

http://www.kokua.de


Ein Film auf der Homepage von Kokua - das wird mal ein echter Freerider! :lol:
http://www.kokua.de
 
Moin Matze,

das Hochland verkneife ich mir, doch ein wenig außerhalb von Reykjavik hat man die schönsten Schotterpisten. Aber Du scheinst ja schon mal da gewesen zu sein, dann kennst Du das ja.

Ich muß allerdings gestehen, daß ich nur am Wochenende "raus" komme, oder aber im Sommer, da ist es gaaanz lange hell :cool:

So schlimm ist es mit den Temperaturen auch wieder nicht, wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat- nur Armlinge und Beinlinge und eine leichte Jacke habe ich eigentlich immer dabei, weil die Wetterumschwünge doch recht unangenehm werden können :)

Bis dahin
David
 
Unsere Tochter ist ab 2 Jahren mit einem Laufrad rumgefahren, mit 3,5 hat sie ein Fahrrad bekommen und konnte nach 300m allein fahren, richtig bremsen und lenken einige Tage später. Stützräder hatte ich gleich abgebaut. Nach kurzer Zeit hat sie schon angefangen, beim Bergrunterfahren die Beine hinten auf den Gepäckträger zu legen.
MfG Alexander

....bis dahin bei meinem Sohn das gleiche. Jetzt ist er 5 Jahre und hat sein 20" Bergamont Team Junior zu Weihnachten bekommen. 1 Stunde rumprobiern mit der Schaltung, und schon klappte auch das einigermaßen :D . Man muss den Kids halt ruhig mal was zutrauen.
 
Unsere Tochter ist ab 2 Jahren mit einem Laufrad rumgefahren, mit 3,5 hat sie ein Fahrrad bekommen und konnte nach 300m allein fahren, richtig bremsen und lenken einige Tage später. Stützräder hatte ich gleich abgebaut. Nach kurzer Zeit hat sie schon angefangen, beim Bergrunterfahren die Beine hinten auf den Gepäckträger zu legen.
MfG Alexander

War bei meiner Tochter ähnlich, das ist aber individuell sehr verschieden, es gibt auch Kinder die trotz aller Bemühungen der Eltern keine Bewegungstalente sind. Ich denke man muß halt von Kind zu Kind differenzieren, und ausprobieren wie´s am besten geht, den Königsweg gibt´s nicht.


wir haben das folgendermaßen gemacht:
Puky Fahrrad gekauft und Pedale abgebaut --> Laufrad.
So 2 Tage gefahren, dann Pedale wieder dran und unsere Tochter (damals 4 Jahre) konnte Radfahren.
Ist halt günstiger als Laufrad + Fahrrad.

Nicht unbedingt, du kannst unter Umständen beim Fahrrad eine ganze Größe überspringen, dann ist viel mehr gespart.
Außerdem, wenn die 2 Jahre mit dem Teil rumkurven (selbst unser billiges Modell macht das problemlos) sind 40€ gut angelegt.
 
Zurück