Frage an Rotwild Fahrer -> Lackqualität 04

Registriert
1. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schleswig-Holstein
Hi,

mich würde mal interessieren, ob ihr mit euren 2004er Bikes bereits Lackprobleme bekommen habt. Mir wurde beim Kauf gesagt, Rotwild habe für das neue Modelljahr an der Lackqualität nachgebessert, aber ich merke, ehrlich gesagt, nicht viel davon.
Bei mir sind nach ca. 700km bereits sehr viele Steinschlagschäden zu sehen (so kleine Abplatzer, 1-2 mm groß). Die meisten im Bereich des Schwingenlagers und der Sitzstreben. Ich weiß jetzt nicht ob es an meiner neuen Fahrweise, an den anderen Reifen, oder sonstwas liegt, das ist jedenfalls das erste Bike, mit dem ich solche Probleme habe.
Wäre gut, wenn ihr mal eure Erfahrungen posten könntet...

MfG Joe
 
welches Rotwild hast du denn? das RCC05 angegeben wie im Profil? dieser Rahmen wurde zuletzt im Jahr 2000/2001 laut Rotwild hergestellt.

Fahre selbst ein RCC05 welches ich letztes Jahr im Sommer aufgebaut habe. Nach bissi mehr als 2000km kann ich noch keinerlei Lackschäden erkennen, ausser einige Scheuerstellen durch diverse Kabelführungen.

Ein Bekannter hat sich im Frühjahr ein RCC1.0 geholt und kann über Lackschäden bzw schlechte Lackqalität zurzeit nichts sagen.
 
UUps, sorry

also das RCC05 hat keine Probleme diesbezüglich (aber da habe ich den Hinterbau auch mal nachträglich schwarz pulvern lassen).
Mein RFC0.2 Mod.04 ist von diesen Lackproblemen betroffen.
Ich finde auch, daß die Dicke der Lackschicht beim RFC sehr viel geringer als beim 2000er RCC05 ist.
 
hatte letzten sommer das rfc o1 in betracht gezogen, welches aber von der geometrie (zu kurzes oberrohr) her zu meinen körper absolut nicht passte. als ich mir dann das rcc05 holte hat sich zeitgleich ein anderer kunde das rfc 01 geschnappt. ab und an begegnen wir uns auf diversen strecken und ich muss sagen, dass sein rad lackmässig nicht mehr so hochwertig aussieht wie am ersten tag..aber vielleicht liegts ja auch evtl. an mangelnder pflege. zu den rfc-modellen aus diesem jahr kann ich nix sagen...
 
Oder deutsche Qualität von German Möhren, nach 6.200 km ein Mini-Platzer innen am Tretlager-Gehäuse... :D
 
Hallo Jinxter,
hab auch das RFC 02 und bin grundsätzlich absolut begeistert von dem Rad. Die Lackqualität zählt aber wahrlich nicht zu den Vorzügen. Ich hab es schon mal in einem anderen Thread beschrieben, daß die hinteren Streben schon nach der zweiten oder dritten Ausfahrt aussahen, wie sandgestrahlt...hab mir gleich einen Lackstift besorgt und pinsele jetzt die gröbsten Löcher zu...auf Dauer kann`s das aber nicht sein... :rolleyes:

@blazer321
Ich find die Votecs leider vom Design her stinklangweilig und auf die kurzhubige schlecht funktionierende Doppelbrücke am CC Bike kann ich auch verzichten...(ist aber nur meine subjektive Meinung).

Greez
H-Walk
 
Hi,

@h-walk
Du hattest also auch schon relativ früh diese Steinschlagschäden am Bike. Dann ist mein Bike ja zumindest mal kein Einzelfall mehr; vielleicht muß ich darüber nochmal mit meinem Händler diskutieren. Mir ist auch aufgefallen, daß selbst ein kleines bißchen Anstreifen mit dem Schuh an der Ketten- oder Sitzstrebe schon Kratzer in der Lackoberfläche hinterläßt....
Übrigens, hattest Du schon mal Probleme mit der Dämpferaufnahme im Rahmen ?
Wenn ich den Dämpfer in der Unterrohraufnahme festschraube (also so, wie man halt eine eine Stahlschraube in ein Alugewinde schraubt, will sagen handfest), dann dreht sich der Dämpfer in seiner Aufnahme nicht mehr. Schraube ich nur so weit fest, daß sich der Dämpfer noch prima bewegt, und sichere alles mit Loctite Schraubensicherung, rüttelt sich die Befestigung irgendwann wieder los :confused:
Mich würde mal interessieren, wie das an Deinem Bike ist, weil mir sonst die Vergleichsmöglichkeiten fehlen.

@RotwildRocks
also ich denke mal daß der Lack mit der Zeit immer matter wird ist nur ganz natürlich, und stört mich auch nicht weiter (mein RCC05, mittlerweile über 9000km ist eigentlich nur noch matt :D ), aber das liegt bei mir auch daran, daß ich das Bike immer mit Seifenwasser und Bürste wasche. Da ist es ganz klar, daß feiner Sand mit der Zeit den Glanz wegschmirgelt.
Was mich jetzt halt ein bißchen nervt sind die Lackabplatzer :rolleyes:

@Blazer321
Votec mag ja (jetzt wieder) ganz tolle Rahmen bauen, aber ich hab nun mal leider auch einige optische Ansprüche ans Bike, und denen genügten die Votec-Rahmen nun mal nicht.

Thx Joe
 
Jinxter schrieb:
Hi,

@h-walk
Du hattest also auch schon relativ früh diese Steinschlagschäden am Bike. Dann ist mein Bike ja zumindest mal kein Einzelfall mehr; vielleicht muß ich darüber nochmal mit meinem Händler diskutieren. Mir ist auch aufgefallen, daß selbst ein kleines bißchen Anstreifen mit dem Schuh an der Ketten- oder Sitzstrebe schon Kratzer in der Lackoberfläche hinterläßt....
Übrigens, hattest Du schon mal Probleme mit der Dämpferaufnahme im Rahmen ?
Wenn ich den Dämpfer in der Unterrohraufnahme festschraube (also so, wie man halt eine eine Stahlschraube in ein Alugewinde schraubt, will sagen handfest), dann dreht sich der Dämpfer in seiner Aufnahme nicht mehr. Schraube ich nur so weit fest, daß sich der Dämpfer noch prima bewegt, und sichere alles mit Loctite Schraubensicherung, rüttelt sich die Befestigung irgendwann wieder los :confused:
Mich würde mal interessieren, wie das an Deinem Bike ist, weil mir sonst die Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
Thx Joe

Wie gesagt, der Lack ist echt Schei$$e!!!... :rolleyes: wenn ich die Lackqualität mit der am Big Hit vergleiche (und selbst Specialized ist nicht berühmt für eine haltbare Lackierung) ist schon ein wenig enttäuschend, schließlich kann man ja nicht das ganze Bike in neopren hüllen...und bei ADP knöpfen sie dir für ein Fläschchen Ersatzlack 13 EUR ab :mad:
Was die Dämpferaufnahme anbetrifft, hab ich mittlerweile diese ganzen supertollen "Designerschrauben" von Rotwild rausgeschmissen und den Dämpfer mit profanen 8mm Stahlschrauben und Kontermuttern befestigt. Hatte anfangs auch das Problem, daß sich der Dämpfer dauernd lockert, dadurch schwimmt der Hinterbau und die Buchsen werden verorgelt...
Mit den Stahlbolzen funzt es, die kannst du auch richtig fest ziehen (Unterlegscheiben nicht vergessen, du weißt ja der kapriziöse Lack ;) )

Hoffe, geholfen zu haben.
Greez
H-Walk
 
Danke, Du hast geholfen...
also 13 Euro für ne Flasche Ausbesserungslack werde ich bestimmt nicht bezahlen; ich bräuchte außerdem rot und schwarz (Steinschlagschäden am Sattelrohr :mad: )
Da soll mir Rotwild ruhig mal entgegenkommen... :streit:
Das mit den Dämpferaufnahmen hatte ich mir fast gedacht, ich werde auf jeden Fall erstmal mit den festgeschraubten Aufnahmen weiterfahren (obwohl sich jetzt wahrscheinlich die Kugelbuchsen in ihren Kunststoffhülsen drehen :rolleyes: ).
Wenn sich die Kugelgelenke langsam verabschieden, gibts ne Reklamation an Rotwild :D

MfG Joe
 
Zurück