Frage: Fusion Whiplash Extreme

soundman schrieb:
tja ralle... dann muß fusion halt mal ne ausnahme machen und dir nen hinterbau upgrade auf whiplash extreme ermöglichen wenn sie schon keinen L rahmen für dich machen :D
Moin Klaus,
was macht die Hand ?? Große Menschen sind vielleicht zu schwer ?? oder das Whiplash Extreme ist zu schwach !! ;)
 
was ich eigentlich ganz besonders gut finde ist, das das preis verhältnis dieses jahr besser geworden ist..... :D

wir haben bei uns im laden demnächst auch testbikes stehen und ich bin sehr gespannt darauf vor allem auf das whiplash..freu ;)
 
erst mal hallo an alle, bin neu hier!
wollte mal fragn in welchn farben es das whiplash gebn wird wenn man nur den rahmen bestellt?
 
n´abend liebe fusion gemeinde.
ich möchte mir fürs kommende jahr einen neuen rahmen zu legen. dieser soll aber nur für dheinsätze sein. ich möchte mit diesem rahmen rennen fahren und so oft wie möglich dh im park oder sonst wo trainieren.
da mein jetziger rahmen gebrochen ist und ich kein bock mehr auf das bike habe, da mir einige daten nicht gefallen (radstand z.b.), möchte ich diesmal auf nummer sicher gehn...

nun überlege ich, ob ich mir ein giant glory oder ein fusion whiplash Extrem aufbaue.
ich habe nur bedenken, ob dieser rahmen wirklich komplett dh tauglich ist und ob er jeden anspruch standhält??
bin mal in willingen die dh-strecke gefahren und beim roadgap mit dem hinterrad leicht im flat gelandet... hält das der extremrahmen aus??

ist das extrem verstärkter aufgebaut als das "normale"??
noch eine kleine frage, das tretlager, ist das standardgröße so dass evtl sogar eine xt-kurbel montiert werden kann (ist leichter als so nen dh-trümmer)

terminator kommt leider nicht in frage, da ich es zwar sehr cool finde und es unter andre wagenknecht echt gut aussah, aber das oberrohr ist mir viel zu lang. 614mm ist für mich zu lang, da seh ich den lenker kaum noch :lol: , ansonsten super bike...

sorry für die vielen dummen fragen, aber ich möchte diesmal den absolut richtigen rahmen kaufen und da ich fusionmäßig unerfahren bin suche ich hier antworten.

vielen dank
 
Das Whiplash Extreme ist nicht speziell verstärkt gegenüber dem Whiplash, nur der Hinterbau wurde verändert um 205mm Federweg zu generieren. Es ist bestimmt kein Race-Freerider wie das Giant Glory, welches ich übrigens sehr geil finde, eher ein Hardcore-Freerider zum Dropen und Bikepark und so.

Johnny
 
meine meinung:
nimm das giant da bist du auf der sicheren seite was dh race betrifft. auf giant rahmen sind glaub ich 5 jahre herstellergarnatie bei fusion glaub ich nur die gesetzlich vorgeschriebene. giant ist sehr kulant. hatte bisher 3 giant downhiller und kann die nur wärmstens empfehlen. nichts gegen fusion aber das für dh race vorgesehene terminator wirkt an vielen belasteten stellen meines erachtens sehr filigran. whiplash fahr ich auch selbst und bin völlig überzeugt vom whiplash als freerider. nur so zum droppen oder dh race würde ichs nicht speziell nehmen auch wenns ~200mm federweg hat.
 
Hallo, die Unterschiede zwischen Whiplash und Whiplash Extreme sind:

Extreme:
- Tretlager 83 mm breit ISCG
- 150mm Maxle-Steckachse
- andere Kettenstrebe und Sitzstrebe
- Geometrie


Viele Grüsse

Bodo
 
Bedeutet andere Kettenstrebe in diesem Fall mehr Reifenfreiheit? Dann ist es für DH nämlich doch OK, DHX 5.0 schön soft abgestimmt und vorne `ne 888 reine und ab die Post.
 
tool schrieb:
Bedeutet andere Kettenstrebe in diesem Fall mehr Reifenfreiheit? Dann ist es für DH nämlich doch OK, DHX 5.0 schön soft abgestimmt und vorne `ne 888 reine und ab die Post.


hallo, die kettenstrebe des whiplash extreme und die des terminators sind beides neukonstruktionen die mehr reifenfreiheit bieten. was die einsatzgebiete betrifft: der terminator ist für downhillrace sicher das bessere rad - das extreme ist dafür universeller einsetzbar.

das lange oberrohr kommt durch unsere messmethode zustande, da wir waagerecht vom steuerkopf aus bis zum sattelrohr messen.

viele grüsse

bodo
 
Habt ihr eigentlich schon Erfahrung mit der single crown Travis gemacht? Ich hab bis jetzt noch keinen einzigen Test von der gelesen :(
Kommt man mit der Travis auch nen Berg hoch? (egal ob 180mm am Whiplash oder 200mm am Extreme) Oder ist das nur ne Gabel zum gemütlich runterrollen?
 
ramanujan schrieb:
Habt ihr eigentlich schon Erfahrung mit der single crown Travis gemacht? Ich hab bis jetzt noch keinen einzigen Test von der gelesen :(
Kommt man mit der Travis auch nen Berg hoch? (egal ob 180mm am Whiplash oder 200mm am Extreme) Oder ist das nur ne Gabel zum gemütlich runterrollen?

Travis ist meines Wissens nach nicht absenkbar. Das dürfte den Einsatzbereich doch sehr einschränken...
 
Eine Frage zur Achsbreite:

In dieser Spezifikation Fusion 2006 werden für verschiedene Whiplash Extreme Ausführungen, Naben mit unterschiedlichen Breiten beschrieben:

Whiplash Extreme Hardcore 10845 - Ringle Demon 150mm 12mm
Whiplash Extreme Hardcore Pro 10846 - Shimano Saint Disc 135mm
Whiplash Extreme Hardcore Lite 10847 - Ringle Demon 150mm 12mm


Tippfehler oder wird es dann den Hinterbau tatsächlich in 2 Breiten geben? Wäre auch wichtig für die Rohloffkompatibilität zu wissen.

Roland
 
Würde mich schwer wundern wenn's den Rahmen auch mit 135mm Achsbreite gibt und da es die Saint auch in 150mm Breite gibt, macht's auch kein Sinn.

Ist übrigens nicht der einzige Tippfehler in der Specifikationenliste :daumen:

Johnny
 
Roland1 schrieb:
Eine Frage zur Achsbreite:

In dieser Spezifikation Fusion 2006 werden für verschiedene Whiplash Extreme Ausführungen, Naben mit unterschiedlichen Breiten beschrieben:

Whiplash Extreme Hardcore 10845 - Ringle Demon 150mm 12mm
Whiplash Extreme Hardcore Pro 10846 - Shimano Saint Disc 135mm
Whiplash Extreme Hardcore Lite 10847 - Ringle Demon 150mm 12mm


Tippfehler oder wird es dann den Hinterbau tatsächlich in 2 Breiten geben? Wäre auch wichtig für die Rohloffkompatibilität zu wissen.

Roland

nur so am rande....würde keine rohloff ins whiplash bauen. geht brutal auf die lager und macht das teil sehr träge.
 
Wie? Dass heisst alle die mit schwereren Reifen, Schläuchen und Naben eine höhere ungefederte Masse haben sind potentiel dauernd am Lager wechseln, auch wenn keine Speedhub eingebaut ist?
Erklär das bitte mal genauer mit der höheren Belastung!
Meine Speedhub hat schon zwei Rahmen überlebt. Und die Rahmen haben beide beim Ausbau noch die ersten Lager gehabt, ohne jegliches Spiel :daumen: !
 
El Papa schrieb:
Wie? Dass heisst alle die mit schwereren Reifen, Schläuchen und Naben eine höhere ungefederte Masse haben sind potentiel dauernd am Lager wechseln, auch wenn keine Speedhub eingebaut ist?
Erklär das bitte mal genauer mit der höheren Belastung!
Meine Speedhub hat schon zwei Rahmen überlebt. Und die Rahmen haben beide beim Ausbau noch die ersten Lager gehabt, ohne jegliches Spiel :daumen: !

Muss ja nicht heißen, dass gleich alles schrottet. Es soll leute geben, bei denen gehen die Lager ohne Speedhub kaputt. Das mit der Trägheit kann ich mir auch durchwegs vorstellen, umsonst sind die leichten Laufradsätze nicht.
 
Wenn Du Rohloff fahren willst tu es halt. Ich konnte schon ausgiebig genug damit fahren und kenne die Langzeitauswirkungen. Und glaub mir, ist nicht aus der Luft gegriffen....das muß reichen. Jetzt sollten wir die Rohloff Diskussion beenden gehört hier nicht rein.
 
Johnnybike schrieb:
Rahmenpreise:

Whiplash 1'999.-
Whiplash Extreme: 2'199.-

Beide standartmässig mit Fox DHX 3.0

Johnny

Ist bei dem Preis der Dämpfer inklusive? Bei Hibike steht da nix vom Dämpfer und kostet 1949€. :confused:
 
Hallo,

es wurde zwar schon gefragt, aber mich würde es doch jetzt echt mal interessieren ob das Extreme nen 240 mm oder nen 222 mm verbaut hat. Weiß das jemand?

Hat sich eigentlich schon jemand das Extreme gekauft? Gibt schon Erfahrungen? Scheint ja ein echtes Traumbike zu sein:love: . Und sieht irgendwie auch richtig geil aus, die Proportionen passen noch viel besser als beim normalen Whiplash.

Viele Grüße
Enrico
 
Preise sind incl. Dämpfer, bei Hibike gibts fusion etwas günstiger als sonst. Dämpfer Optionen der beiden Modelle (Preise sind von der Eurobike und ohne Gewähr):
- Fox Float R AVA Air (nur Wiplash) +50
- Fox Vanilla RC +100
- Manitou Swinger Air 4 Way +150
- Fox DHX 5.0 +200
 
Zurück