Frage nach Ursprung

Registriert
3. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Frage nach Ursprung

Ist Singlespeed eine „Erfindung“ von Radenthusiasten oder gab es eine Firma die diese Rad- und oder Lebensart einführte. Wo liegt der Ursprung?

In Bezug auf die sündteuren Edelparts, hat oder hatte Singlespeeden eine politische Aussage an die Großserienhersteller z.B. Shimano oder Cannondale nicht mehr kurzlebige Erneuerungen einzuführen?

Gruß northstar
 
Hi,

nun ja, meines wissens ist es der Ursprung ohne Gänge zu fahren!

Nach zu lesen da --> http://www.mtnbikehalloffame.com

Und nein, entgegen oft zitierter Lüge, Shimano hat nicht erst die Angelspullen, dann die Schaltung und dann das Fahrrad erfunden.

Politische Aussagen gibt es natürlich auch allerdings nicht an irgendwelche Hersteller gerichtet, aber wir plädieren generell für :

- Schuluniformen für Studentinnen (Strapse und BH)

Neuerungen, warum den nicht?! So lange sie gut sind ... na gut also keine Neuerungen ;)

Cheers Chris
 
Das Mountainbiken mit Schwinn Cruiser angefangen hat ist mir ja bekannt aber dann kam ja die Weiterentwicklung zu mehr Gängen. Gab es denn Hersteller die weiter nur Eingangräder gebaut haben? Tom Ritchey, Joe Breeze, Gary Fisher, … haben doch alle nur noch Schaltungsräder gebaut. Surley, Spot, Cooks, White Industries, … haben ja erst seit kurzem Singlespeed Produkte im Angebot.

Gruß northstar
 
Für Singlespeeden braucht man doch keine Produkte!
Schaltung ab - fertig!

Genau wie die "Erfindung" des Mountainbikes - sowas wird nicht künstlich hergestellt, sowas passiert einfach!

phaty
 
Ich glaube die alten Cruiser kann man nicht als Ahn für die "moderne" SSP-Kultur nehmen. Damals wars ein notgedrungenes Übel.

SSP setzt in meinen Augen Absicht voraus, sowas "passiert nicht einfach".

Seit Ende der 80er war ich extrem wissbegierieg über die Haltbarkeit von Bikekomponenten, ich wollte endlich mal echte Langzeit-Praxistests. Ich wollte wissen, lohnt der Preisunterschied zwischen LX und Deore XT wirklich. Keine Zeitschrift hatte aber einen echten Langzeittest, immer nur wurden (und werden) die neuesten Teile hochgelobt. Meine beliebteste Quelle um meine Neugier zu befriedigen waren die Kurierfahrer.
Dann kam das Staunen? Was, viele fahren ohne Bremse, ohne Schaltung? Spinnen die dann? Klar,wo nichts ist, brauchts keine Wartung und kann nichts geklaut werden. Parallel zu diesen Bahnrädern ohne Freilauf gabs auch kastrierte Schaltungsräder.

Da steckte pure ABSICHT dahinter.

Das hat mich ungeheuer fasziniert, konnte aber kaum glauben, dass damit auch "Normal"-Radler statt Profis mit klarkommen.


Onzilla
 
außerdem kriegt man geilere Weiber ab als die BDR-Schwuchteln!

Gruß Koko
 

Anhänge

  • img_1671.jpg
    img_1671.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 562
wenn wir jetzt einmal clunker, cruiser & kuriere außen vor lassen.. lag der ursprung wenn ich mich recht entsinne auf der anderen seite des großen teichs, wo anfang der 90er einige typen schlicht und ergreifend keinen bock hatten auf den stress und die kosten die eine schaltung verursacht.. einstellerei, verschleiß, blablabla..

eine der ersten firmen die ssp-stuff produziert hat war paul, das war glaub ich 96 oder so, da sollte floibex eigentlich gut bescheid wissen.. schließlich ist er ja mit word und melvin der ersten generation unterwegs..
 
ich hab vor kurzen ne Doku in ARTE gesehen über Singnore Fausto Coppi...

Die Jungs sind damals auch mit nur einen Gang den Turmalet oder Alp Huez hochefahren...RESPEKT!!!
 
....Eingangfahrer in der Nach-Clunker-Zeit war wohl Bob Seals, seines Zeichens Erfinder des Cool Tools und Retrotec-Rahmenbauer. Anno 94 wurde schon berichtet, wie er an NOBRA-Rennen mit einem Gang in die Top10 der Über-45-Jährigen fuhr - wie dazumals so treffend berichtet wurde, gegen die elitäre Konkurrenz von Zahnärzten auf Titan-Gestellen und Aludosen :D

..hach, muss das ein Spass gewesen sein......
 

Anhänge

  • bob-seals-retrote.jpg
    bob-seals-retrote.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 628
...sieht mir eher so aus, also ob das Chick Angst vorm Thorsten_Punk_M hat, der so luestern in ihre Richtung glotzt!

Dem haengt doch der Sabber im Bart...

M.
 
eigentlich hätte man ja mit Erfindung des Motorrades (oder mit erreichen dieser Entwicklungsstufe) alle Fahrräder einstampfen können.....von der vielen Pferdewurst mal ganz abzusehen...

denke, man braucht da nicht unbedingt in Evolutionstheorien verfallen.


-> vielmehr macht mir eine "Generation-Scooter" große Sorgen.
Da opfert ein nicht unerheblicher Teil der 8-16 Jährigen (oder noch älter??) seine motorische Entwicklung, so dass sich nachher die Beine zurückgebildet haben werden....:rolleyes:


-> dann lieber Angeln

:bier: peppa
 
Original geschrieben von hellrider
kommt daher ,wenn man keinen
bock mehr auf basteleien mit
schaltungen hat.
Oder wenn man's nicht KANN!?

Aber hier mal gleich 'ne technische Frage: Hab' neulich ein SSP-Bike mit Bullseye-Naben gesehen... WO steckt denn bei der Geschichte der Freilauf? Oder hat man keinen Freilauf und muss die ganze Zeit treten? *ichweisseswirklichnicht*

Greetz, Stefan

@D666mster: ein Richter 8.0 ohne Gänge...? Cool!
 
Original geschrieben von thrillseeker

Oder wenn man's nicht KANN!?

Aber hier mal gleich 'ne technische Frage: Hab' neulich ein SSP-Bike mit Bullseye-Naben gesehen... WO steckt denn bei der Geschichte der Freilauf? Oder hat man keinen Freilauf und muss die ganze Zeit treten? *ichweisseswirklichnicht*

Greetz, Stefan

@D666mster: ein Richter 8.0 ohne Gänge...? Cool!

... na halt auch da wo der mehrgängige freilauf draufgeschraubt wird ;)


ciao
flo
 
SF,CA, mt tam und so, '93-'95, SS war sehr populair in der kurier szene(als fixie alternative, flipflop hubs und so), und parallel die MTB retro crowd, Salsa, Bont., 3d, Kelly, SWOBO. it's cheap, don't break, and when your drunk you don't have to worry about missing a gear...


LESS GEARS MORE BEERS
ONE F§/$IN SPEED

Gruss
Nat
 
Original geschrieben von Kokopelli


:lol: :daumen:

(hab mir mal erlaubt, den kleinen Rechtschreibfehler zu korrigieren)

Gruß Koko

:D nach funf, oder ist es jetzt sechs, jahre in D kann ich wieder einglisch noch deutch richtig schroiben :confused: aber danke für deine aufmerksamkeit..

gruss
Nat
 
Zurück