Frage wegen RS Mag21

Registriert
22. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen ,

mein Frage ist folgende: Kann man die Gabelbrücke von einer Rock Shox Mag21 auch für andere RS Gabeln verwenden (z.B. indy, judy aus dem gleichen Jahr)
 
Hallo, das ist nicht unbedingt zu empfehlen weil dies völlig unterschiedliche Werkstoffe sind. Ob es von der Form her passt weiß ich nicht aber würde dennoch davon abraten, weil dass nicht für einander konzipiert wurde.

Aber sag warum willst du sowas machen?
 
dmfan82 schrieb:
Hallo, das ist nicht unbedingt zu empfehlen weil dies völlig unterschiedliche Werkstoffe sind.

:confused:

meine Mag21 Gabelbrücke ist aus Alu, der Schaft aus Stahl bzw. bei der SL Ti auch aus Alu. Gabelbrücke Indy ist auch aus Alu. Wo ist der Werkstoff völlig verschieden?


dmfan82 schrieb:
Ob es von der Form her passt weiß ich nicht aber würde dennoch davon abraten, weil dass nicht für einander konzipiert wurde.

das größere Problem sollte sein, die Gabelbrücke der Indy von den Standrohren zu lösen. Ist schließlich aufgepresst und nicht geschraubt.
Achso: wenn dann passt sie nur auf eine Indy, nicht auf eine Judy. Judies haben anderen Standrohrdurchmesser und Abstände der Standrohre. Was du prüfen solltest, ist ob der Vorlauf einigermaßen passt, es gab für die Mag21 ja eine Long-Travel Gabelbrücke mit anderem Vorlauf.

MfG
Stefan
 
Hallo, ja da habe ich wohl nicht richtig gelesen. Dachte du wolltest den Booster wechseln. dann gibt das ein anderes Licht. Versuche die ganze Geschichte zu erhitzen damit solltest du es gelöst bekommen.
 
dmfan82 schrieb:
Hallo, ja da habe ich wohl nicht richtig gelesen. Dachte du wolltest den Booster wechseln. dann gibt das ein anderes Licht.

Selbst wenn er nur den Brakebooster oder gar die Bremsbrücke tauschen wollte,
ist es erstmal völlig egal ob das Teil aus Carbon, Alu oder Titan gefertigt ist.
Entscheidend ist ob es für die jeweilige Gabel paßt,der Werkstoff spielt da keine Rolle !

Ich hoffe Dir geht bei solchen "Tips" in Zukunft ein "anderes Licht" auf :

dmfan82 schrieb:
Versuche die ganze Geschichte zu erhitzen damit solltest du es gelöst bekommen.

Schon mal selber gemacht,evtl. zarte Kenntnisse in Werkstoffkunde ?
Nein ? Dann unterlasse bitte in Zukunft solche schwachsinnigen,gefährlichen "Könnte-vielleicht-so-klappen-Tips" !!!

Bei verklebten Standrohren bitte keine Bastelversuche unternehmen !!!

Wenn die Standrohre in der Krone verschraubt sind,ist es möglich gegen Rohre gleichen Durchmessers zu tauschen.
Die 28 mm Standrohre von zB Judy Gabeln der 2000er Baureihe passen in geschraubte 95er Judy SL Gabelkronen.

Ansonsten hat reo-fahrer bereits alles gesagt.
 
Ja klar selber gemacht und nicht nur zum spass sondern gelernt!! Und die Auswahl des Werkstoffes ist sehr wohl wichtig da sich die Statiker etwas dabei gedacht haben es genau so zu bauen.

Und die Gabelkrone auszuwechseln auch wenn gepresst und geklebt, ist realisierbar oder denkst du wenn da was kaputt ist wechselt eine Fachwerkstatt die Standrohre mit. Das hätte man in der DDR so gemacht aber doch nicht mehr heutzutage.

Desweiteren versuche bitte nicht mit Beleidigungen zu argumentieren...dies ist ein Forum wo man sein Wissen und Erlebtes preis gibt und zwar nur deswegen um anderen zu helfen und nicht um sich zutexten zu lassen.

Gruß dmfan82
 
Zurück