Frage zu Bontrager Geometrie (Starr-oder Federgabel ?)

Registriert
16. April 2006
Reaktionspunkte
31
Ort
Monroeville Mall
Hallo

Ich habe hier einen Bontrager OR Rahmen in Größe L (M-M 43 cm)
Die Steuerrohrlänge beträgt 10,5 cm. Am Oberrohr entlang messe
ich M-M 56,5 cm. Ist das ein Rahmen mit Federgabelgeo oder ist er
für eine Starrgabel ausgelegt ?

Gruß
 
mit beliebigem steuersatz, unkorrigierter starrgabel und laufrädern zusammenstecken und tretlagerhöhe messen. wenn <30cm dann federgabel-geo.
 
So, mal schnell ein paar Fotos gemacht. Steuerrohr hat 1", Rolle für
Umwerfer. Rahmennummer ist zu stark zugepulvert um wirklich was
zu erkennen. Können die Fachleute Auskunft über das Baujahr geben ?





 
Mit 1,95er Tioga Mud Dawg sind es 29 cm bis Mitte Tretlager.
Also Federgabelgeometrie :confused:

Gruß

mit federgabel geo wären es so gegen 27.5 cm.
mein definitiv starrer hat mit dem verticals 29.5, also alles easy ;)

kurze gussets, nicht abgedrehtes steuerrohr (also race), aber gesteckter/geklebter hinterbau (race light) spricht eher für

































"typisch bontrager keiner weiss so richtig bescheid"
























oberohrlänge beim starren in L sollte so um die 58,7 liegen.
die ausfaller sprechen übrigens für "vielleicht 94"
aber weiss man's? ist da 'nen race vorderbau an 'nen race light hinterbau geraten? ;)

bei flickr gibt's 'ne gruppe, da sind auf seite 3 die ausfaller meiner ehm. 3 zu sehen.



ganzkörperbilder würden helfen ..



ciao
flo
 
So, da issa.
Ich habe den Kram zwar schon wieder auseinander gebaut, aber selbst
horizontal gemessen würde ich beim Oberrohr vielleicht max. auf 57,5 cm
kommen. Mitte Steuerrohr bis Mitte/Oberkante Sitzrohr sind es jedenfalls
57,5 cm.
Edit: Der Monostay ist geschlossen und die Streben sind gerade.

Nun, was spricht der Rat der Weisen ?






 
Zuletzt bearbeitet:
Bontrager Race, Baujahr 1992-1994, später denke ich nicht, wegen der Rolle, vorher denke ich nicht wegen Monostay und Gussets.

Egal von wann - schee is!
(fränkisch für: "auch ich finde Gefallen daran" - für Nürnberger mit Migrationshintergrund: "Respeckt, Alder")
 
Was ? Nürnberger mit Migränehintergrund ? :lol:

Danke für deine/eure Einschätzung und die hier geposteten Links.
Was sagt ihr zu der Oberrohrlänge ?

Kann ich mich nun auf die langwierige und kostspielige Suche nach einer
Bontrager Switchblade mit zu kurzem Schaftrohr machen oder muss
ich die Kiste in die nächste Tonne kloppen ? :(

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
vor dem "in die Tonne kloppen" kann ich das Teil bewahren :D

Naja, muss denn ein Bonti immer mit einer Bontrager Switchblade ausgestattet sein?
Es ist ja auch nicht an jedem Brodie eine Gatorblade dran, und nicht an jedem klein eine Strata und jedem kona eine p2 oder jedem yeti eine accutrax oder.....

Da find sich schon was.
 
Der Jahrgang gefällt mir schon mal ;)
Ich finde nur das mit den Maßen etwas verwirrend.
Nach diesem angeblich 94er Gekko Prospekt ist meiner ein L
mit dem Federgabeloberrohr eines M :confused:
Blickt da jemand durch ?
Und warum sind eigentlich keine alten Bontrager Kataloge online ?

 
wenn du bis mitte/oberkante sitzrohr doch schon 575mm misst, koennen es horizontal doch problemlos 584mm sein. 574mm koennen es auf jeden fall nicht sein. vielleicht sogar 589mm...
 
Dann liegt der Messpunkt demnach irgendwo an der Sattelstütze
und nicht am eigentlichen Sitzrohr ? Das habe ich nicht gewusst.
Ich presse die Lagerschalen wieder ein...:)
 
wenn das rad mit der korrekten gabel aufgebaut ist waagerecht von mitte lenkkopf bis mitte sattelstuetze oder sitzrohr, was auch immer da dann halt ist. so als ob der rahmen ein horizontales oberrohr haette. ist aber bei fast allen rahmen mit so stark abfallendem oberrohr mitte sattelstuetze. such mal ein foto von einem race im web das genau von der seite aufgenommen wurde und nimm eine linie parallel zu den radachsen nach oben zum lenkkopf dann sollte es klar sein.
 
Jo, ich hätte nicht gedacht das das Oberrohr so stark abfällt und
hatte angenommen, daß der horizontale Messpunkt im oberen Be-
reich vom Sitzrohr angesiedelt ist.
 
Ich habe zwar keine Gabel mit dem extraspezialbontragerwinkel da,
aber mit der Gabel eines Top Gun komme ich mit Mühe und Not auf
584 mm. Von 589 mm bin ich jedenfalls meilenweit entfernt :mad:
Dürfte also doch ein klarer Fall für eine Federgabel sein.

Will den jemand haben ? Eventuell Tausch mit einem Bonti für
absoluttotal100%granitharte Starrgabel ?

Gruß
 
Zurück