Frage zu Fromel in Excel

Registriert
13. Juni 2012
Reaktionspunkte
27.464
Moin zusammen,

folgendes "Problem" in Excel:

Ich habe beispielsweise in Zelle A1: 3+5 stehen. Jetzt soll in Zelle B1 das Ergebnis berechnet werden. Wenn ich in Zelle B1 eingebe: =A1 bekomme ich wieder nur 3+5 hingeschrieben, aber nicht das Ergebnis 8. Es ist zwingend erforderlich, dass in A1 der Rechenweg steht und in B1 das Ergebnis, welches sich mit verändert, wenn ich in A1 etwas ändere.

Grüße,
Kordesh
 
Erstmal danke. Hast du nicht eine Lösung anzubieten? Jetzt erstmal n Exceltutorial durchzuarbeiten erscheint mir doch etwas viel. Und ganz so Exceldämlich, dass ich bei "wie drucke ich" anfangen kann zu suchen, bin ich auch nicht.

btw.: falsches Forum.

Weil niemand, der sich hier im Forum rumtreibt mit Excel arbeitet? Bevor ich mich bei supportnet oder sonst wo anmelde, versuche ich erstmal hier ne Antwort zu bekommen.

Vielleicht kommt ja was. Die erste Antwort kam ja schließlich nach knapp 20min ;-)
 
Hmm, darf ich erfahren, warum der Rechenweg in einer Zelle stehen muss?

Klar ;-) Es sind pro Zelle ca. 40 Einzelwerte, die zum Teil in Klammern stehen, addiert und multipliziert werden. Das Ganze dann in vielen Zeilen mit verschiedenen Werten. Wenn ich jetzt die ganzen Einzelwerte in verschiedene Zellen aufteile, wirds schnell unübersichtlich. Dritte müssen das Ganze nachvollziehen und kontrollieren können, es muss also der Rechenweg zum Ergebnis aufgezeigt werden.
 
so wie du excel verwenden willst, bist du mit einem Taschenrechner besser bedient bzw verstehst du nicht mal die Basics. Insofern ist es schon ratsam, dass du dir mal die Grundlagen aneignest.

5+3 ohne vorangesetztes = wird von Excel nicht als Formel erkannt. Ergo gibt es dir bei B1 wie gewünscht den Inhalt von A1 wieder.

Versuch mal folgendendes:
Schreibe in a1 5 und in a2 3. In der Zelle B1 addierst du dann die Werte aus diesen beiden Zellen mit der Formel =a1+a2.
 
so wie du excel verwenden willst, bist du mit einem Taschenrechner besser bedient bzw verstehst du nicht mal die Basics. Insofern ist es schon ratsam, dass du dir mal die Grundlagen aneignest.

Lies meine Frage nochmal genau durch ;-)

5+3 ohne vorangesetztes = wird von Excel nicht als Formel erkannt. Ergo gibt es dir bei B1 wie gewünscht den Inhalt von A1 wieder.

Versuch mal folgendendes:
Schreibe in a1 5 und in a2 3. In der Zelle B1 addierst du dann die Werte aus diesen beiden Zellen mit der Formel =a1+a2.

Das ist mir doch alles mehr als klar! Lies #5 (Der Rechenweg muss für Dritte nachvollziehbar sein) Beispiel: Es muss der Mittelwert aus 31 Zahlen gebildet werden. Wenn ich jetzt jede Zahl in eine eigene Zelle schreibe und dann im Ergebnis auch noch durch die Anzahl teile, blickt keine mehr durch. Es müsste also in einer Zelle EBEN NICHT BERECHNET ALS FORMEL stehen (1+2+3 usw)/14 und dann in der Nachbarzeile das Ergebnis.

Excel soll eine als Text in eine Zeile eingetragene Berechnung als Formel in einer anderen Zelle ausgeben, ohne dsas ich das Ergebnis immer per Hand ändern muss, wenn ich eine Zahl ändere. Sonst würde ich einfach A1 mit dem =in B1 kopieren
 
Moin zusammen,

folgendes "Problem" in Excel:

Ich habe beispielsweise in Zelle A1: 3+5 stehen. Jetzt soll in Zelle B1 das Ergebnis berechnet werden. Wenn ich in Zelle B1 eingebe: =A1 bekomme ich wieder nur 3+5 hingeschrieben, aber nicht das Ergebnis 8. Es ist zwingend erforderlich, dass in A1 der Rechenweg steht und in B1 das Ergebnis, welches sich mit verändert, wenn ich in A1 etwas ändere.

Grüße,
Kordesh

= in Zelle A1 vergessen.
Wie soll die Zelle wissen, dass 3+5 = 8 ist?

:confused:
 
Schreib doch Deine Rechnung, kopier sie, füg sie im Nachbarfeld ein und mach ein = Zeichen davor, damit sie dort berechnet wird?

Gruß,
Michael
 
= in Zelle A1 vergessen.

In Zelle A1 soll ja der Rechenweg und nicht das Ergebnis stehen. Deswegen extra ohne "="

Schreib doch Deine Rechnung, kopier sie, füg sie im Nachbarfeld ein und mach ein = Zeichen davor, damit sie dort berechnet wird?

Aber dann wird das Ergebnis nicht automatisch geändert, wenn ich ne Zahl in A1 ändere.

Auch wenn es nicht so wichtig ist: Das soll alles fein automatisch funktionieren und genau das machen, was ich will.

Gibt es nicht etwas in der Art, dass ich in Zelle B1 sage: "=löse(A1)" oder so? Das wäre die perfekte Lösung! Das der Text aus A1 in B1 berechnet wird.

Naja, wenns nicht geht, wird es wohl die Kopierlösung werden.

Danke für die Hilfe!
 
In Zelle A1 soll ja der Rechenweg und nicht das Ergebnis stehen. Deswegen extra ohne "="

Dann Teil halt die beiden Werte auf 2 Zellen auf?

Wieso soll denn der Dreck so umständlich da stehen? wg. Präsentation?
Tabellen-Visu, oder was?
Schreib halt die Operation so rein; steht doch oben in der Zeile aufgeschlüsselt, der MIst?
 
Aber nicht mit den Excel Funktionen.

Schade. Dann werde ich den Text aus A1 in B1 kopieren und so berechnen. Ist auch nicht zwingend notwendig, dass das Ergebnis bei Änderungen automatisch geändert wird, vermeidet aber Fehler, außerdem schöner, wenn direkt berechnet wird.

Dann Teil halt die beiden Werte auf 2 Zellen auf?

Wieso soll denn der Dreck so umständlich da stehen? wg. Präsentation?
Tabellen-Visu, oder was?
Schreib halt die Operation so rein; steht doch oben in der Zeile aufgeschlüsselt, der MIst?

ich glaube du hast meiner Antworten nicht richtig gelesen.

Es geht nicht um 2 Werte. Zum Verständnis: Angehängt mal ein Bild vom Teil einer Berechnung und wie es aussehen soll. Kein Mensch kann meine Ergebnisse nachvollziehen, wenn ich jeden Wert in eine Zelle schreibe.
Ist aber auch egal. Ich kopiere es in die Zelle, in der gelöst werden soll, auch wenn die Lösung nicht so "sauber" ist, wie ich es gern hätte ;-)

 
Es geht nicht um 2 Werte. Zum Verständnis: Angehängt mal ein Bild vom Teil einer Berechnung und wie es aussehen soll. Kein Mensch kann meine Ergebnisse nachvollziehen, wenn ich jeden Wert in eine Zelle schreibe.
Ist aber auch egal. Ich kopiere es in die Zelle, in der gelöst werden soll, auch wenn die Lösung nicht so "sauber" ist, wie ich es gern hätte ;-)

dann lad doch die Excel per wuala/dropbox-Wolke hoch und verteil den Mist.
Wenn Einer auf die Zelle klickt, sieht er ja oben in der Zeile die einzelnen Positionen der Operation - wo ist da das Problem

immer die Kompliziererrei :confused:

oder mach halt in word paar Tabellen auf und schreib deinen Seuch da
rein? den Pfennigfuchser- Mist... für den sich keine Sau interessiert

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
dann lad doch die Excel per wuala/dropbox-Wolke hoch und verteil den Mist.
Wenn Einer auf die Zelle klickt, sieht er ja oben in der Zeile die einzelnen Positionen der Operation - wo ist da das Problem

immer die Kompliziererrei

Eben das Hochladen würde die ganze Sache unnötig komplizierter machen. Die Leute müssen das Teil auf einem Papier ausgedruckt auf den Tisch bekommen, Werte streichen, den neuen Wert über den gestrichenen Wert schreiben und fertig. Wenn jetzt jeder anfangen würde im Dropbox die Teile zu ändern und in "Herr Müller Korrektur 2.0 - nicht ganz fertig" umzubennen, wäre keinem geholfen. Und NEIN! Die geänderten Werte einfärben ist auch nicht des Rätsels Lösung. Glaube mir, wenn ich dir sage, dass das von mir Beschriebene das am wenigsten verkomplizierteste ist!

Habe die Tabelle auch schon fertig gemacht mit der "= Lösung" und dem händischen Ändern von Werten in der Ergebniszelle.
Lediglich mein Nicht befriedigter Drang danach, endlich ne Lösung zu finden, die so funktioniert, wie ich das will, lässt mich hier noch schreiben :lol:
 
Dann solltest du schauen ob für die Tabelle "Formeln berechen" eingeschaltet ist.
Ich glaube um eine Tabelle zu berechnen muss man f9 drücken.
 
Dann solltest du schauen ob für die Tabelle "Formeln berechen" eingeschaltet ist.
Ich glaube um eine Tabelle zu berechnen muss man f9 drücken.

Nichts für ungut und danke für dein Bemühen, aber kanns wohl sein, dass du meine Frage nicht richtig verstanden hast? Es geht nicht darum, dass die Zeile nicht berechnet, was ich dort eingebe. Es soll in einer Zelle B1 die Formel berechnet werden, die in A1 als Text steht.
 
Ok dann sollte es nur per Makro gehen,

Die Formel in A1 lautet =1+1, d.h. in A1 steht 2

Selektiere B1 und vergebe den Namen "Formel" (ohne Gänse)
bezogen auf
=ZELLE.ZUORDNEN(6;Tabelle1!A1)

schreibe in B1
=Formel

das Ergebnis lautet "=1+1"

Da A1 ohne $ eingegeben wurde ist der Bezug relativ. Da bei Namensvergabe B1 aktiv war, wird mit dem Bezug A1 die links benachbarte Zelle berechnet.
Wird also =Formel in D10 eingegeben, wird C10 berechnet. Soll immer A1 berechnet werden, egal von welcher Zelle aus, muß Tabelle1!$A$1 eingegeben werden.

Arbeitsblätter, die Makro4-Befehle enthalten, erzeugen im Allgemeinen beim Öffnen die folgende Abfrage:
"Die Arbeitsmappe, die Sie öffnen, enthält Makros. Makros können Viren....."
Sie kann bedenkenlos geöffnet werden.
 
Zurück