Frage zu HS33!

hi
nein ich fahr zum beispiel den maxxis hockworm 2,5 wenn du an dem boster links ein loch wegschneidest und rechts nur ein kleines stück von der ovalen aufnahme und dan evtl. den snellspanner abnehmen und die befestigungs buchsen austauschen links nach rechts rechts nach links :confused: :) und dann einfach mit zwei schrauben fest mache keinen snellspanner verwenden kann bei überlastung verrutschen
mfg
micha
 
Ich fahre die 2004er HS33. Nicht der Booster ist bei mir der Grund, warum ich keine Reifen grösser als 2.1'' fahren kann, sondern diese die Dinger, die wie Hörnchen aussehen und die Bremse gegen den Rahmen/die Gabel abstützen.

Kann man die auch sozusagen "nach unten" drehen, wenn ihr wisst, was ich meine? Ich stelle mir das aus der Sicht eines Statikers eher ungünstig vor, oder?

Gruss,
Azrael
 
|tV|Azrael schrieb:
Ich fahre die 2004er HS33. Nicht der Booster ist bei mir der Grund, warum ich keine Reifen grösser als 2.1'' fahren kann, sondern diese die Dinger, die wie Hörnchen aussehen und die Bremse gegen den Rahmen/die Gabel abstützen.

Kann man die auch sozusagen "nach unten" drehen, wenn ihr wisst, was ich meine? Ich stelle mir das aus der Sicht eines Statikers eher ungünstig vor, oder?

Gruss,
Azrael

Stimmt, wenn Du die "Hörnchen" nach unten drehst, werden die Hebelarme recht ungünstig. Andererseits schließt doch der Brake Booster die Kräfte (Spreizkräfte) aus den Bremskolben kurz, die "Hörnchen" sollten also nach meinem Verständnis nur die Mittellage fixieren, wenn ein Brakebooster montiert ist. (Linker Bremskolben drückt sich beim Bremsen von der Felge nach Links, der rechte nach rechts. Der Brakebooster verbindet beide und verhindert, zusammen mit den Cantisockeln, daß sie sich auseinander biegen.) Das sind aber nur Vermutungen, Du soltest vielleicht mal bei Magura nachfragen.
 
Zurück