Frage zu LX Dual Control

skuehnen schrieb:
Klar geht das, warum sollte man das wollen?

genau, wer sollte das nicht wollen.
die LX DC sind sowas von blöd.
der bremshebel geht beim rauf und runter schalten mit. beim bremsen hast also keine chance hinten auf einen leichteren ganz zu wechseln.
bin sowieso kein großer fan von den DC und von den LX schon gar net. :lol:
 
StefOnBike schrieb:
genau, wer sollte das nicht wollen.
die LX DC sind sowas von blöd.
der bremshebel geht beim rauf und runter schalten mit. beim bremsen hast also keine chance hinten auf einen leichteren ganz zu wechseln.
bin sowieso kein großer fan von den DC und von den LX schon gar net. :lol:

?????
sicher geht der bremshebel beim schalten mit, da er der schalthebel ist.
hast du dich falsch ausgedrückt, ich irgendwas mißverstanden oder du keine ahnung von was du schreibst?

kh-cap
 
kh-cap schrieb:
?????
sicher geht der bremshebel beim schalten mit, da er der schalthebel ist.
hast du dich falsch ausgedrückt, ich irgendwas mißverstanden oder du keine ahnung von was du schreibst?

kh-cap

ich hab mich falsch ausgedrückt und du was falsch verstanden. ahnung hab ich sicherlich davon, hab jeden tag mit dem dingern zu tun, da ich in einem bikeshop arbeite.
versuch mich jetzt richtig auszudrücken, damit auch du was verstehst.
also die DC haben ja auch noch einen daumenhebel mit dem du, neben dem hochdrücken des bremshebels, in einen leichteren gang schalten kannst.
wenn du bei den XT oder XTR DC den daumenhebel betätigst bleibt der bremshebel in normaler stellung wie es sich für einen bremshebel gehört. beim LX DC bewegt sich der bremshebel beim betätigen des daumenhebels mit. irgendwo muss ja der unterschied sein, zwischen XT oder XTR und LX.
hoffe du hast mich jetzt verstanden ;)
 
StefOnBike schrieb:
ich hab mich falsch ausgedrückt und du was falsch verstanden. ahnung hab ich sicherlich davon, hab jeden tag mit dem dingern zu tun, da ich in einem bikeshop arbeite.
versuch mich jetzt richtig auszudrücken, damit auch du was verstehst.
also die DC haben ja auch noch einen daumenhebel mit dem du, neben dem hochdrücken des bremshebels, in einen leichteren gang schalten kannst.
wenn du bei den XT oder XTR DC den daumenhebel betätigst bleibt der bremshebel in normaler stellung wie es sich für einen bremshebel gehört. beim LX DC bewegt sich der bremshebel beim betätigen des daumenhebels mit. irgendwo muss ja der unterschied sein, zwischen XT oder XTR und LX.
hoffe du hast mich jetzt verstanden ;)


einwandfrei :daumen:
war mir neu, aber dann kann ich mir vorstellen, dass es wirklich schwer wird zu bremsen und zu schalten.
ich hatte damit nämlich keine probleme. ich bin aber auch ein eisdielenfahrer und warmduscher, ich habe den daumenhebel noch dran :D

kh-cap
 
Ich habe bisher noch nie gebremst und gleichzeitig geschaltet, vielleicht liegts an den GripShift (vormals Dualcontrol-XTR, vormals Rapidfire-Deore, vormals Rapidfire-XTR, vormals Rapidfire-XTR, vormals Rapidfire-LX, vormals Daumenschalter-XT-oder-so) oder mache ich was falsch? Hab es bisher auch noch nicht vermisst...
 
also ich schalt andauernt beim bremsen leichter.
zb. wenns nach einer engen kurve, die man sehr schnell anfährt, flach weggeht.
da schalt ich beim anbremsen leichter. naja jeder hat halt seine techniken.
btw. ich fahr die sram trigger :love:
 
Hai_Biker schrieb:
Hallo,

kann ich die Shimano LX Dual Control Brems- Schaltgriffe der hydr. LX Bremse gegen Rapid Fire Brems- Schaltgriffe austauschen ?

Gruss
Frank

NEIN.........:(
NEIN und nochmalls NEIN...
wenn es eine DC einheit ist mit Scheibenbremsen dann geht die STI-Einheit mit RF nicht da diese keine hydr. Bremse zulassen...

ich vermute mal meine Vorredner sind nur von der Schaltungseite das Problem angegangen!

ciao

P.S. wenn ich die Frage falsch verstanden habe liegt es an der Frage :D
 
wenn es rapidfire STI für hydralische bremsen sind dann gehts scho.
nur solche gibts meiner meinung nach nicht, wenn du umbauen willst, dann besorg dir shimano disc bremshebel (gibts noch XT 2003) und die rapidfire schalthebel. falls ich mihc irren sollte und es doch sti für disc gibt werdet ihr mcih sicher ausbessern ;)
 
roadrunner_gs schrieb:
Ich habe bisher noch nie gebremst und gleichzeitig geschaltet, vielleicht liegts an den GripShift (vormals Dualcontrol-XTR, vormals Rapidfire-Deore, vormals Rapidfire-XTR, vormals Rapidfire-XTR, vormals Rapidfire-LX, vormals Daumenschalter-XT-oder-so) oder mache ich was falsch? Hab es bisher auch noch nicht vermisst...


echt? aber wenn du zum stillstand kommen willst,dann schaltest du doch während der bremsphase runter oder? du willst doch nicht in nem hohem Gnag anfahren? oder habe ich da wieder was falsch verstanden?

Auch noch ein Bsp: Du fährst ganz normal durch den Wald so mit 30-35. Auf einmal kommt von der Seite ein Elch auf den Weg gesprungen,instinktiv bremst du sofort auf ca 20-25 ab(der Elch hat den Weg nur gekreutzt) . Würdest du nicht gleichzeitig runterschalten? Ich mein,sonst musst du doch in dem Gang in dem du mit 30-35km/h fuhrst auf einmal von 20-25km/h hochbeschleunigen oder bzw erstmal schalten was sehr nervig sein kann.
Ich meine,das man mit DC gerade solchen Problemen ausgesetzt ist,während man mit rapidfire oder triggern so ein problem geschickt umgehen kann. So weit gingen meine Überlegungen.


mfg David
 
Der linke DC Hebel (Umwerfer) in der LX Version ist imho etwas schwerer zu schalten als das XT Pedant. Habe es an mehreren Bikes probiert an denen auch verschiedene Umwerfer verbaut waren und kam immer zum selben Ergebnis.

Ansonsten ist Dual Control eine recht nette Sache aber kein "Must Have Item". Ich bevorzuge persönlich doch eher GripShift.
 
Ah, Gleichgesinnte :D

Ich kann mit DC auch nichts anfangen, ich habe gern Bremshebel zum Bremsen und Schaltgriffe zum Schalten.
Innovativ ist DC durchaus, aber haben würde ich es nicht wollen.

Gibt es von Shimano noch aktuelle RapidFire-Schaltgriffe? Ich habe auf deren Seite in letzter Zeit nur die DC-Sachen gesehen?
 
StefOnBike schrieb:
genau, wer sollte das nicht wollen.
die LX DC sind sowas von blöd.
der bremshebel geht beim rauf und runter schalten mit. beim bremsen hast also keine chance hinten auf einen leichteren ganz zu wechseln.
bin sowieso kein großer fan von den DC und von den LX schon gar net. :lol:

wurden bei lx etwa die daumenschalthebel weggelassen, mit denen man durch antippen einen leichteren gang bekommt(inverses schaltwerk vorausgesetzt)?

€: ah weitergelesen, so ein schrott die nicht unabhängig zu machen.
 
Ich komme mittlerweile recht gut mit den LX DC Hebeln zurecht.
Man gewöhnt sich eigentlich recht schnell an die neue Schaltlogik, welche ja auch relativ logisch ist (Nach unten drücken schwerer Gang - Nach oben drücken leichter Gang). Letztlich schalte ich damit nicht
ineffizienter als mit RapidFire.
 
gnss schrieb:
wurden bei lx etwa die daumenschalthebel weggelassen, mit denen man durch antippen einen leichteren gang bekommt(inverses schaltwerk vorausgesetzt)?

€: ah weitergelesen, so ein schrott die nicht unabhängig zu machen.

Also nur bei der LX ist der Hebel direkt verbunden? Bei XT+ ist der separat zum Bremshebel?
 
Nein, bei XT ist IMHO der Daumenhebel doch auch mit dem Bremshebel verbunden..... Ich müßte nachsehen gehen, weil der Daumenhebel war der erste, der abmontiert wurde, den braucht doch wirklich niemand. Und schalten und bremsen gleichzeitig geht auch mit DC. Wers nicht glaubt soll herkommen, ich zeige es ihm, geht nach kurzer Gewöhnung sogar besser als mit RF, da man sich bei RF ja den Daumen ausrenken muss um gleichzeitig ein paar Gänge leichter zu schalten und zu bremsen......
 
Zurück