Frage zu neuem Hinterreifen

Registriert
9. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
da mein Hinterreifen kaum noch profil hat, benötige ich dringend einen neuen.
Leider ist der Bikeladen meines vertrauens wegen Urlaub geschlossen, also hoffe ich das mir hier einer n tipp geben kann.
Ich habe ein Cube Aim 2010 und der Reifen der drauf ist, ist noch ein Smart Sam von Schwalbe.
Da ich öfters mal einen Platten hatte, wollte ich nun mal ein anderes Model von Schwalbe ausprobieren. Ich habe noch nicht so die Ahnung von Reifen bzw Bereifungen, und weiss auch nicht was für ein Model möglich wäre.
Ich hatte da gerne einen etwas breiteren Hintereifen.
Nun zu meiner Frage ......
Mir gefällt der Big Betty oder Fat Albert sehr gut, ich habe aber keine Ahnung ob sich der Reifen ohne am Rahmen zu schleifen einbauen lässt.
Die Maase die auf dem Alten Reifen stehen sind ( 26x2,1 .. 54-559 .. HS 367 ) . Leider kann ich damit als leihe nicht viel anfangen, vieleicht kann mir da ja jemand der mehr Ahnung hat weiterhelfen, oder mich soweit es geht Online beraten.

Vielen dank schon mal im vorraus
 
26x2,1: 26 ist die Radgröße --> 26 Zoll und 2,1 ist die Breite des Reifens.

Allgemein sollte ein Reifen bis 2,25" (bei Schwalbe) in deinen Rahmen passen. Alles darüber musst du ausprobieren, aber womöglich reicht dir schon ein 2,25er Reifen.
Der Smart Sam gilt auch nicht gerade als ein Topreifen - ich finde ihn zumindest sehr rutschig. Wenn du dir einen Nobby Nic oder Racing Ralph in 2,25 zulegst, wirst du schon einen deutlichen Unterschied merken! Falls vorne auch ein Smart Sam ist, würde ich den auch direkt austauschen ;)
Als Alternative zu Schwalbe Reifen finde ich den Maxxis Larsen TT auch sehr gut. Auch wenn er nicht danach aussieht, er hat doch deutlich mehr Grip als man denkt.
 
26" = 26 Zoll, 1 Zoll ist 2,751cm
2,1" = " " " " " " " " " " " " " " " " "
54 = Breite des Reifens an der breitesten Stelle in Millimeter
559 = Durchmesser der Felge in Millimeter
HS 367 = Profil

http://www.bike-discount.de/shop/a36855/smart-sam-evo-pacestar-21-faltreifen.html

Big Betty oder Fat Albert sind Winterreifen oder Freeridereifen, rollen schlecht und sind schwer

Zuerst Distanz zwischen den Kettenstreben messen um die maximale Breite herauszufinden,
5mm Luft sollten mindestens zwischen Reifenflanke und Ketenstrebe auf jeder Seite bleiben.
Abstand minus 10mm ist größte mögliche Reifenbreite.
 
Auf die Frage nach einem neuen Hinterreifen haben wir hier im Forum schon seit Jahren gewartet...

Meine Meinung: Hinten ist niedriger Rollwiderstand wichtig, vorne ist hohe Sicherheit wichtig.
Vorne spielt der Rollwiderstand eine untergeordnete Rolle, weil die Hauptachslast nur beim Bremsen und bergab fahren nach vorne wandert, und genau dann braucht man ja keinen niedrigen Rollwiderstand. Deswegen darf der Vorderreifen viel Wandstärke und ein grobes Profil haben.
In Kurven und bei Quergefälle können die Räder rutschen, aber ein rutschendes Vorderrad ist viel gefährlicher als ein rutschendes Hinterrad. Deswegen darf der Hinterreifen schön schnell (und rutschig) sein.
Druck: vorne deutlich unter 2bar, hinten max. 2 bar.
Reifenbreitenbegrenzung: Bei 17mm Felgeninnenweite max. 2.1", bei 19mm Felgeninnenweite max. 2.25" (Bei Maxxis geht auch 2.35")

Ich würde für vorne einen Highroller 2.35 1ply 60a empfehlen (Druck: 1,5 - 1,8 bar). Dann kannst du den vorderen Smart Sam am Hinterrad abfahren.
Hinten z.B. ein Ranchero exception (2 bar). Der ist so ähnlich wie der Smart Sam, nur viel pannensicherer. Oder wenn's mehr Volumen sein soll, ein 2.35er Larsen TT.
Wenn du was ganz schnelles willst, kannst du hinten mal einen Raceking Racesport probieren (Latexschlauch rein und Talkum zwischen Schlauch und Reifen).
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Das mit dem Rollwiederstand habe ich auch mal irgendwo aufgeschnappt, und rollen sollte er schon gut da ich damit bei fast jedem wetter zur arbeit fahre.
Die Empfehlungen von Maxxis hören sich auch sehr gut an, ich werde mich damit mal ausseinader setzen, vieleicht wird es auch ein Maxxis anstatt ein Schwalbe.

Das mit dem rutschen beim Smart Sam habe ich auch bemerkt, wusste auch nicht das es da solche unterschiede gibt (der eine rutscht der andere weniger). Aber auch das ist gut zu wissen, und ich bedanke mich herzlichst für den Tipp ;).

Dann werde ich auch wenn ich die Optik extrem gut finde die Dicke Betty und den Fetten Albert wohl nicht kaufen, und versuchen mich irgendwie zu entscheiden welcher es werden soll.
 
Hallo.

Möchte mich etwas einmischen um ein Rat/Tipp Bitten?!


Ich habe mir gestern 2x die
"Smart Sam" in Falt 2.1 gekauft.
Habe sie heute Drauf gezogen und musste Feststellen :rolleyes: das einer der Reifen
(hinten) einen 8 macht, ca.2mm seitlichen Ausschlag.
Also wieder Runter um 90° versetzt ohne Besserung?
Kurze Probefahrt
(ca. 5km) Fahreigenschaften: nicht auffallend.
Vielleicht lag es aber auch daran das ich nicht unbedingt schnell gefahren bin und man bei höheren Geschwindigkeit was merken würde?
(ab 25km/h?)
Ist es üblich das beim MTB Reifen auf Grund der Breite etwas mehr ausschlagen wie z.B. Cross reifen?
(Hab bis jetzt Cross gefahren)
Also ist das OK :confused: oder muss man sich sorgen machen und es ist nicht Üblich und man soll den Reifen Reklamieren/Austauschen???
Sorry hab noch keine Erfahrung auf diesen Gebiet!
Habe mir diese als Kompromiss geholt 80/20
_Asphalt/Schotter, Rollwiderstand, Gewicht, Lebensdauer,...

Zum Bike: war vor 1 Woche in Behandlung! Wartung.
(Kette, Gänge einstellen, Schmieren, Speichen nachziehen etc.)
Die Felgen laufen 1A!

Danke, Lg Maximilian



PS: gefahren mit 3,5Bar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir sicher bist das der Seitenschlag vom Reifen kommt solltest du den problemlos ersetzt bekommen.


Ja es kommt von Reifen aber... mich würde jetzt einfach aus Neugier interessieren... wen jemand seinen Bike aufbockt und schaut ob es auch Ausschläge macht oder lauft es nahezu gerade???
Soll es 100% gerade laufen :confused: denn der (2ter) Vorderreifen macht auch ganz leichten Ausschlag.
Oder liegt es an der Falt Version??

Lg Maximilian
 
Zurück