Frage zu Steuersatz

Registriert
18. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bei Frankfurt
Hallo,

ich habe da mal eine eventuell :confused: dumme Frage :

Bei der oberen Schale/Dichtung meines Steuersatzes (direkt unter den Spacern) schaut auf der einen Seite ein kleines Stück des Rahmens heraus (ca. 0,5 bis 1mm) und auf der anderen Seite steht sie ca. 0,5 mm über (alles aus der Sicht von Oben beschrieben). Da ich beim Fahren bisher keine Probleme hatte, hoffe ich das dies nur ein optisches Problem ist. Kann es sein das die Schale soviel Spiel hat und nicht richtig zentriert wurde ? Oder ist es wahrscheinlicher, das der Rahmen unterschiedliche Wandstärken hat ? Oder gibt es noch eine ganz andere Lösung bzw. Erklärung ?

Es wäre :daumen: gut wenn mir jemand auf diese Frage eine Antwort oder eine Bestätigung geben könnte. Würde mir einfach mehr :p Sicherheit geben.

Besten Dank bereits im Vorraus

Andre
 
Hi,

also, ich muß das nochmal mit eigenen Worten wiederholen:

Frage vorneweg: Ist der Steuersatz normal oder in den Rahmen integriert?

Denn normal sieht das so aus:
In das Steuerrohr des Rahmens ist die Lagerschale (oben und unten) eingepresst.
Darin sitzt das Lager. Auf dem Lager sitzt die lose Gegen-Lagerschale, die auf den Gabelschaft aufgeschoben wird.
Darüber sitzten, je nach Bedarf, die Spacer. Und auf den Spacern schliesslich der Vorbau des Lenkers.

Wenn es so ist, wie du gesagt hast, dann verstehe ich was nicht. Der Rahmen schliesst normalerweise nicht 'direkt unter' den Spacern ab, sondern mit der Lagerschale. Und auf dieser sitzen erst die Spacer.

Nehme nicht an, dass die Schale im Rahmen 0,5mm Luft haben, dann würde die Gabel ja an der Radachse um mindestens 1,5mm Spiel haben, das würdest du sofort merken.

Nehme eher an, die Spacer sitzen nicht zentriert, d.h. der Innedurchmesser der Spacer ist größer als der Aussendurchmesser des Gabelschaftes. Das wäre nicht weiter schlimm.

Dritte Variante wäre die unterschiedliche Wandstärke des Rahmens. Stell ich mir sehr unwahrscheinlich vor bei kreisrundem Rohr, denn das ist ja Stangenwahre, die da verbaut wird, und dieses Material ist gezogen und daher immer gleich stark am gesamten Umfang der Rohrwand.
Vielleicht auch nur eine Nase von der Lackierung ?

Ein Bild würde helfen...
 
Zuerst mal Danke für die Antwort.

Es handelt sich um einen integrierten Steuersatz. Es fällt mir leider auch nicht leicht mich wirklich verständlich auszudrücken. Unter den Spacern kommt noch die Lagerschale und die Gummidichtung. Und wenn man nun von oben auf das Steuerrohr schaut, sieht man links seitlich ca. 0,5-1mm Alu glänzen.

Auf der anderen Seite fühlt man einen minimalen Überstand der Schale und der Dichtung. Ich hoffe das mit dem Bild anhängen klappt und es ist gut sichtbar.

Steuersatz.JPG
 

Anhänge

  • Steuersatz.JPG
    Steuersatz.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 76
Hatte eigentlich gestern abend versucht ein Bild einzufügen.
Ich dachte auch das es geklappt hat.

Probiere es hier nochmal :

Steuersatz.JPG.

Ich hoffe diesmal klappt es.
 

Anhänge

  • Steuersatz.JPG
    Steuersatz.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 34
Andre,

bitte mach ein scharfes Bild, einmal von oben und von der Seite, so, dass man den Versatz erkennt.

Zweitens, sieh mal mit der Taschenlampe von der anderen Seite in das Steuerrohr. Wenn die Lagerschale nicht bündig rundherum am Steuerrohr anliegt, ist dieses Oval und damit hast Du eine Fahrt zum Händler gewonnen.

Wenn es rundherum anliegt, dann ist entweder die Lagerschale kompletter Murks, oder du hast tatsächlich eine schwankende Rohrstärke am Steuerrohr.
Wenn das dann auf einer Seite ist, auch kompletter Murks.

Einfachste Methode: vorsichtiges Austreiben der Lagerschale und danach Vermessen beider Teile, als Lagerschale und Steuerrohr. Dabei vor allem auf die Punktsymmetrie achten, also ob beide Teile richtig rund sind.

Gruß
 
Kannst Du in diesem Zustand den Steuersatz nach links, also wo das Steuerrohr zu sehen ist, 'rüberdrücken' ?

Must Du ausbauen. Hab ich ja noch nie gesehen. Wenn die Ausser-Mittigkeit durch Spiel entsteht, also so gross ist wie auf dem Bild, dann müsstest du das merken beim Fahren....

Könnte sein, dass die Lagerschale für deinen Rahmen eine Nummer zu klein ist.
Aber ich kenne mich mit den Norm-maßen nicht aus, nur so eine Vermutung...
Frag mal im Geschäft.
 
Habe gestern noch eine Mail an Rose geschrieben und das Bild mitgeschickt.
Heute morgen hatte ich schon eine Antwort.

Die Schale soll i.O. sein und ein ovales Steuerrohr ist es auch nicht.
Es soll sich um verschiedene Wandstärken des Steuerrohrs handeln.
Dies soll techn. kein grosses Problem sein, sondern nur ein kleines optisches Problem.

Ok., beim fahren merke ich nichts und es hat so montiert auch kein Spiel oder so. Trotzdem die Frage ob das techn. wirklich nichts ausmacht, besonders auf die Dauer.

Die Optik ärgert schon ein wenig. Klar man schaut immer drauf weil man weis das es da ist. Muss dann aber wohl damit leben, gibt schlimmeres.
 
mbike71 schrieb:
Habe gestern noch eine Mail an Rose geschrieben und das Bild mitgeschickt.
Heute morgen hatte ich schon eine Antwort.

Die Schale soll i.O. sein und ein ovales Steuerrohr ist es auch nicht.
Es soll sich um verschiedene Wandstärken des Steuerrohrs handeln.
Dies soll techn. kein grosses Problem sein, sondern nur ein kleines optisches Problem.

Ok., beim fahren merke ich nichts und es hat so montiert auch kein Spiel oder so. Trotzdem die Frage ob das techn. wirklich nichts ausmacht, besonders auf die Dauer.

Die Optik ärgert schon ein wenig. Klar man schaut immer drauf weil man weis das es da ist. Muss dann aber wohl damit leben, gibt schlimmeres.


Hi,

ich weiss nicht...
Unterschiedliche Wandstärken sind ja gut und schön, aber wenn die nicht symmetrisch zur Rahmenmitte sind, wo liegt den dann der Sinn ? Ist der Rahmen nur für Linkskurven gebaut oder wie soll ich das verstehen...

Ich will dir ja gerne helfen, aber wenn diese Schwankung noch im akzeptablen Bereich für Wandstärken-Toleranzen liegt, na dann gute Nacht....

Nicht aufgeben mit dem Roseversand. Gab es schon einmal ein ewig langen Thread im Forum dieses Frühjahr, wegen gebrochenem Rahmen. Scheinen sich ein wenig anzustellen.

Also nicht am Telefon abschütteln lassen. Toleranzen in der Wandstärke, ja, das mag sein im Zehntel - Millimeter Bereich, und das ist schon viel. Wir sprechen hier aber - vorausgesetzt, das ist so wie es das Bild glauben macht - von einem halben Millimeter und mehr. Das wäre nicht normal, und auch wenn es hält, es ist nicht ok. Der Typ von Rose hat dich am Telefon abgeschüttelt, also schlichtweg verarscht.

Der Steuersatz sitzt laut deinem Bild sehr wahrscheinlich aussermittig (also Gabellängsachse nicht parallel zur Rahmenhochachse), und damit könnte deine Spur, also die Deckung von Vorder- und Hinterrad beim Geradausfahren, nicht mehr gegeben sein. Das kannst du ja mal nachprüfen... (Also in deinem Fall: Vorderrad läuft links und Hinterrad läuft rechts von der Mitte.)

Oder mach dich nochmal woanders schlau. Geh zum nächsten guten Bike laden, leg 5 Euro auf den Tisch und frag nach einem Fachurteil.
Der hilft dir vielleicht auch weiter, ohne den Versender zu bemühen. Denn da ist leicht die Saison vorbei, bis du deinen Rahmen wiedersiehst...

gruß
 
War heute bei einem örtlichen Händler.

Dieser hat mir bestätigt das es wohl kein techn. Problem ist und wenn ich beim Fahren nichts merke, auch nichts weiter passieren wird.
Sieht halt nicht sehr schön aus.

Auf meine schriftliche Anfrage bei Rose bekam ich die Antwort, dass das Rad eingeschickt werden soll und dann vor Ort entschieden wird, was man tun kann. Ich solle mich telefonisch wg. einem Termin melden.

Dieses habe ich dann auch getan. Hier wurde mir gesagt das mein Rad mind. 14 Tage weg sein wird und diese Zeitangabe keine Garantie ist, da Urlaubszeit.
Ich könne dies umgehen indem ich einen Lackstift benutze. Ferner sei auf dem Bild nichts genaues zu erkennen.

Ich vermute mal, wenn ich das Rad nun einschicke ist der Sommer gelaufen.
Nun ist guter Rat teuer.

Akzeptieren und weiter biken oder einschicken und .... ?
 
ich weiß nicht aber ich hätte wegen dem Steuersatz bedenken weil die "Abdeckkappe", so nenne ich das mal zusätzlich abdichten soll. Was hier aber nicht der Fall ist! Nur mal so am Rande. Rose soll dir doch ein Ersatzrad zustellen sofern möglich.
 
Zurück