Frage zu Zug-Innenverlegung Klein Attitude

mightyEx

Kienapfelvernichter
Registriert
8. April 2001
Reaktionspunkte
22
Ort
Waldesruh, MOL
Mal eine Frage an die Klein-Experten - mein Cousin hat ein Klein Attitude gebraucht gekauft. Bis auf den Rahmen ist da aber soweit ich das beurteilen kann nichts mehr original. Original gehören sicherlich Canti's an den Rahmen. Der Vorbesitzer hat nun modernisiert und V-Brakes angebaut - soweit so schlecht, denn der Zug ist außen verlegt und das geht mal gar nicht :heul: .
Wie um alles in der Welt kann man den Zug nun nach innen verlegen, aber trotzdem die V-Brake weiter nutzen? Vorne am Rahmen ist das scheinbar kein großes Problem, da hier für die Zughülse eine passende Aussparung existiert, aber hinten :confused: ? Hier kommt lediglich der Zug aus dem Rahmen und wurde früher sicher zur Canti-Brücke geführt. Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Einfach die Zughülle am Rahmen abstützen ist sicher nicht so optimal für die Bremswirkung und natürlich den Rahmen.

Tausch gegen Canti kommt derzeit nicht in Frage.
 
Da wirst du hier auf nicht so viel Gegenliebe stoßen fürchte ich.
Viele Kleins werden aufgebohrt um V-Brakes benutzen zu können, das kommt für viele der Schändung einer Ikone gleich.
Wenn dein Rahmen noch nicht aufgebohrt ist würde ich dringend dazu raten, doch vielleicht auf Cantis umzusteigen.
Oder - wenn es denn sein muss - die Züge außen verlegt zu lassen.
Ich glaube aber, dass es auch eine Art Adapter (Aufsteckhülse) gibt, mit der man auch V-Brake-Züge innenverlegen kann.

Bin aber kein Klein-Experte, also warte mal, was andere, die sich besser auskennen, dazu sagen...
 
Achja, schau mal hier und (english) hier.

Dieser Adapter ("V-Daptor") soll wohl Mist sein.

Das Ding soll besser funktionieren:

JW-NZ149.jpg


Das gabs mal hier: http://www.biketoolsetc.com/ (da ist auch das Bild her)
 
Tachchen,

mensch na sei mal froh, dass der Vorbesitzer den Rahmen nicht aufgebohrt hat. Ein jeder hier, würde sich tausend mal mehr über einen Rahmen mit einer "hässlichen" außen verlegten Zughülle freuen, als über ein aufgebohrtes Pendant.
Stöbere mal hier im Forum mit dem Suchbegriff "V-Brake-Adpter" in Verbindung mit Klein. Da wirst du fündig werden.
Ich würde auf jeden Fall empfehlen hinten eine Canti-Bremse zu verbauen. Selbst ne oldschool XTR 900 bekommst du recht günstig bei Ebay. Und von der Bremsleistung brauchst du gerade am Hinterrad eh nicht das volle Potential. Ich hatte zeitweise auch ne Canti mit V-Brake-Bremshebeln kombiniert. Selbst das ging am Hinterrad.
 
Sollte da wirklich ein MC1 Attitude in nicht aufgebohrtem Zustand existieren und unbedingt eine V-Brake montiert werden, dann wäre die einzig mögliche Lösung: Rahmen an jemanden verkaufen, der in artgerecht hält und für das Geld ein anderes Komplettbike mit V-Brake zu organisieren.

Eine gut eingestellte Cantibremse mit den passenden Belägen (KoolStop wird immer gerne genannt) ist einer V-Brake nicht unterlegen. Einen MC-1 Rahmen macht man mit jedem V-Brake Adaptor auf Dauer kaputt, weil er den Rahmen aufweiten wird.
Entweder froh sein, dass der Vorbesitzer den Zug außen verlegt hat und so lassen oder siehe oben....

Edit...je länger ich drüber nachdenke: NEIN, nicht so lassen! Es müssen Cantis dran!...entweder selbst umbauen oder wie gesagt einem das Teil überlassen, damit der das erhält. Danke!
 
Tja, die Antworten habe ich schon fast erwartet/befürchtet. Also aufgebohrt wurde nix, insofern ist der Rahmen also "unbehandelt". Hmm, vielleicht kann ich ja meinen Cousin überreden, dass er hinten doch ne Canti-Bremse anbaut. Hmm, Adapter käme nur in Frage, wenn der Rahmen natürlich keinen Schaden nimmt. Habe schon an Selbstbau gedacht, aber ob das optimal wäre, wage ich zu bezweifeln.
OK, dann werde ich die Botschaft mal überbringen. Bilder folgen, wenn mein Cousin aus dem Urlaub zurück ist.

Edit: Die auf MTBR gepostete Lösung mit dem Cable-Hanger am Sattelstützen-Schnellspanner scheint in Bezug zur Entlastung des Oberrohrs ganz brauchbar zu sein, wenn auch optisch kein riesen Leckerbissen. Nunja, wäre wohl die Notlösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eigentlich mal die Links durchgelesen, die ich dir gepostet habe??

Da steht u.a. folgendes:
"The best solution i have seen so far is such a cable hanger that hangs on the seat post clamping bolt.

It rests against the frame if properly adjusted and serves as cable stop for the V-brakes. Just route the liner to the hanger instead of to the brake bridge. There are different styles available and some may work better than others but they are not expensive.
www.biketoolsetc.com has a couple of them (check in the repair parts section)."

Das hat ein Carsten geschrieben. Ich nehme an, dass es sich um CarstenB handelt, der hier im Forum aufgrund seiner Expertise sehr geschätzt ist (war) und immer sehr gute und praktikable Lösungen besonders auch für Probleme mit Klein Bikes hatte... Also warum nicht auch mal DArüber nachdenken :rolleyes:
 
Jup, danke nochmal für den Hinweis auf MTBR. Wie schon ge-edited - die Lösung ist wohl die praktikabelste für die Verwendung von V-Brakes.

Edit: selbst gemachte Bilder folgen, aber hier mal vorweg die bebilderte Auktion dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück