Frage zum Cube Reaction RX Racing

Registriert
25. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
hi,

bin nun stoltzer besietzer eines Cube Reaction RX Racing wie schaut es da aus mit gelände mäsig also keine sprünge aber halt über stock und stein kann ich da dieses bike ohne probleme fahren oder doch lieber lassen
 
Also was du beschreibst, würde ich mit einem Rennrad unter 5kg nicht mehr unbedingt fahren. Aber du hast doch schließlich ein Mountainbike, oder? Also ab in den Wald damit. ^^

Brauchst du dir echt keine Sorgen machen. Cross-Country Bikes halten zwar nicht alles aus (2m Drops, Tricksprünge, etc), aber was dir normalerweise im Wald begegnet, wenn du nicht grade in den Alpen wohnst, ist überhaupt kein Problem.

Schau dir mal das Handbuch von den Herstellern an. Von Federgabel und Co müsste was beim Bike dabei gewesen sein. Der Luftdruck hängt total von deinem Gewicht ab und ein Stück weit auch von deinen Vorlieben. Wenn du das Bike aber bei einem vernünftigen Händler geholt hast, sollte die Voreinstellung passen. Aufrüsten musst du auch nichts, es sei denn du willst. Man kann natürlich noch Gewicht einsparen, indem man die ein oder andere Komponente tauscht. Je leichter das Bike, desto schneller ist es auch. Aber das ist immer eine Frage des Geldes und ob man es für sinnvoll hält. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar. Was du beschreibst hält JEDES Mountainbike aus. Selbst welche für 400€. Und sollte bei dir trotzdem was kaputt gehen, ist es definitiv ein Garantiefall bzw. Reklamationsgrund.
 
also brauch ich auch nix nachrüsten was könnte man den n achrüsten also welche teile sind auf deutsch gesagt ********
 
also reicht für den walt locker solange man keine sprünge von 2 m oder mehr macht hätte evt andere bremsen rein gehaun feder find ich für hart eig. ok
 
Ja, das reicht! Das ist ein deutlich überdurchschnittliches Rad. Du hast gerade einen Haufen Geld für ein gutes Rad ausgegeben. Fahr es einfach und mach Dir keine Gedanken über die Haltbarkeit.
Damit kannst Du über Stock und Stein fahren. Wurzelwege, grober Schotter, die eine oder andere Geländestufe - alles unproblematisch fahrbar.
Wenn Du dann mit der Zeit merkst, daß Dir irgendetwas davon nicht paßt oder nicht mehr gefällt, kannst Du langsam daran denken, einzelne Teile zu tauschen. Aber momentan besteht hierzu absolut keine Veranlassung.:)

P.S. Ist das ein Gestammel! Das brennt ja beim Lesen in den Augen. Bitte ein bißchen mehr Mühe geben beim Tippen.
(Falls Deutsch nicht Deine Muttersprache ist, gilt vorstehende Zeile als nicht geschrieben.)
 
Ausrüstung ist für den Einstieg mehr als ausreichend. Erstmal fahren, fahren, fahren und dann nach Verschleiß austauschen.

Rechtschreibung ist eine Form von Höflichkeit den anderen Nutzern gegenüber.
 
Das einzige, was ich dir empfehlen würde, ist der Tausch der Pedale. Du hast im Moment ganz normale Bärentatzen-Pedale. Damit kann man gut mit normalen Straßenschuhen fahren, aber wenn du gute Rundenzeiten im Cross-Country schaffen willst, sind Klickpedale fast Pflicht. Auch wenn nicht, mit Klickpedalen hat man einfach mehr Power und man schafft Steigungen besser, da man durch Einrasten der (speziellen) Schuhe im Pedal nicht nur Treten sondern auch Ziehen kann. Wenn man durch die Strecke durchgeschüttelt wird, kann man auch nicht mehr vom Pedal abrutschen. Allerdings ist das Ein- und Ausklicken dieser Pedale Übungssache.
Die entsprechenden Pedale gibt es ab etwa 30€ (könnte dir da eventuell bald ein paar kaum gefahrene Shimano PD-M324 anbieten, die sowohl mit Straßenschuhen als auch Klickschuhen gefahren werden können), die passenden Schuhe ab etwa 40-50€.

Ansonsten hat das Bike alles, was man braucht. Ich schließe mich meinen Vorrednern da an, erstmal fahren und Eindrücke sammeln. Wenn du irgendwann nach vielleicht 500km erste Verbesserungswünsche hast, kann man immer noch darüber reden.
 
kliker find ich net so dolle hab mit pedalen von animal schon geliebtäugelt sind die echt so sher sin voll
 
Naja, ich behaupte mal, etwa 90% von denen, die Klickpedale ausprobieren, bleiben dabei. Am Anfang wirklich sehr gewöhnungsbedürftig. Kann auch gut sein, dass du beim ersten Anhalten erstmal umfällst, weil du nicht aus den Pedalen kommst. Aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat (eine lange Tour mit oft Anhalten reicht eigentlich schon), wird daraus ein Automatismus.
Aber den ein oder anderen, der sich an Klickpedale nicht gewöhnen kann, gibt's natürlich auch.
 
will nur speed früher downhill gefahren muste nie was an mein bike machen war immer der paps der dran rum gebastelt hatt nun lehre vorbei mal was neues gibts da auch wieder preisklasse höher auch hochwärtigeres da ich am tag mind 30km arbeit fahre da ist so freizeit noch nicht drin
 
Speed = Klickpedale
Die Animal Pedale finde ich ehrlich gesagt total häßlich, aber das ist natürlich Geschmackssache. Die gehen aber definitiv eher in die Kategorie Down-Hill/Freeride. An CC-Bikes sind idR Klickpedale dran.
Versteh mich nicht falsch, ich will dich zu Klickies nicht überreden. Wenn du's nicht willst, dann bleib bei ganz normalen Plattform-Pedalen. Aber ich denke du solltest zumindest mal ein paar Klickies ausprobieren. Wenn du im Internethandel bestellst, hast du ja auch immer 14 Tage Rückgaberecht. Also gehst du eigentlich kein Risiko ein.
 
Zurück