Frage zum Freilauftausch an alter shimano hinterradnabe von 7 auf 8 fach!

eL

AufbauWestPreußenHilft
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
PreußischUganda
Guten abend
Bevor ich mir die mühe mache und meine gute alte FH 6401 mit 7fach freilauf ausspeiche um sie gegen eine auch gute alte Dura ace (bestimmt genausoalt) zu ersetzen,habe ich mich gefragt ob man nicht nur den Freilauf tauschen kann um so eine 8fachkompatibilität herzustellen.
was meint der erfahrene teilesammler und starschrauber dazu???

p.s. jaaa ich weis ich bin eigentlich nicht retro genug um hier zu posten aber erstens konnt ich mich nicht zwischen schalt und hinterradforum entscheiden und zweitens ist das publikum dort unten nicht alt genug um solch fragen von fundamentaler wichtigkeit ausreichend beachtung zu schenken.

eL
 
wenns es mit dem 10er imbus bolzen montiert ist könnte es klappen

werd selber mal ausprobieren aber mit xt und xtr sobald die naben da sind
 
in ner alten bike (als gerade 8-fach aufkam) war dieser trick auch mal beschrieben.
hab es selber ausprobiert, und es funktionierte problemlos!
auf der linken seite musst du dann nur ne 2mm distanzscheibe weglasssen und das LR am schluss wieder in die mitte zentrieren. das funktionierte bei mir mit den selben speichen. du musst halt noch etwas spielraum haben!

werde es wahrscheinlich bald wieder auf einen schmäleren freilauf zurückrüsten, da ich nur noch singlespeed fahre...

gruß
maui
 
Nun habe ich mir die mühe gemacht und beide naben zerlegt um an den freilauf zu kommen.
Ergebnis der aktion war:
die 600er nabe hat nur ne einbaubreite von 125mm?? <-- wann gab es denn sowas? und um de freilauf zu demontieren benötigt man eine art innenvielzahnschlüssel,jedoch kein torx.
die dura ace hat demgegenüber eine 130mm einbaubreite und zur demontage dessen freilauf benötigt man eine art werkzeug wie beim innenlager nur viel kleiner.
ob sich dahinter auch noch andere gewinde verbergen will ich garnicht herrausfinden.Habe jetzt die metallstäbe zwischen nabe und felge entfernt und lasse das ganze in verbindung mit der dura ace nabe wieder zusammentüdeln.

nunja wieder was gelernt :i2:
 
eL schrieb:
Nun habe ich mir die mühe gemacht und beide naben zerlegt um an den freilauf zu kommen.
Ergebnis der aktion war:
die 600er nabe hat nur ne einbaubreite von 125mm?? <-- wann gab es denn sowas? und um de freilauf zu demontieren benötigt man eine art innenvielzahnschlüssel,jedoch kein torx.
da passt ein 10er (12er?) imbusschlüssel rein!
sind quasi 2 um 30° versetzte innensechskantschrauben, um das durchgangsloch für die achse größer zu machen.
die dura ace hat demgegenüber eine 130mm einbaubreite und zur demontage dessen freilauf benötigt man eine art werkzeug wie beim innenlager nur viel kleiner.
wofür genau? zum abschrauben der dichtkappen??

gruß
maui

p.s. außerdem gab's noch früherer 123mm einbaubreite! :D
 
@maui
als der freilauf in meiner dura ace nabe bekommst du mit nem innensechskanntschlüssel nicht raus.Das sieht aus wie ne trapezverzahnung :confused:
aber ist ja auch egal denn ich hätte die felge eh wieder in die mitte zentrieren müssen und dann kann ich gleich umspeichen lassen da die dura ace viel leichter läuft von den lagern her.
 
el,

nur der vollständigkeit halber:

- willst du die DA, wirst du umspeichen müssen.
- willst du die 600er hubshell behalten, schraubst du einen stinknormalen, gängigen 8/9-fach shimano-freilauf rein - nur halt nicht grad den von der alten DA - korrigierst die einbaubreite auf der gegenseite und zentrierst mittig nach.

weil:

alle shimano-freilaufnaben haben das gleiche befestigungssystem für die freiläufe: im nabenkörper verschraubt, mit 10mm inbusschlüssel zu lösen. laß dich nicht von der "doppelten verzahnung" täuschen. sind alle kompatibel, 6, 7, 8/9-fach ... (nur die baubreite ändert sich ggf. - vgl. m(a)ui's hinweis )

Ausnahme: "Silent-clutch" sowie DA bis 1996 und DA ab 2003.
für den alten DA-Freilauf brauchte es das shimano-werkzeug TL-FH10. damit kriegste den zwar 'raus. aber in die 600er nicht rein ;)

alles sehr schön nachzulesen bei Sheldon Brown

grüße!
dirk
 
Zurück