Hallo liebes Forum,
ich habe jetzt einige Zeit mit ergebnislosen Suchen verbracht, deshalb wende ich mich an Euch:
Die Bezeichnung der Reifengröße 29 x 2,3 verrät mir ja erstmal die Größe des Durchmessers und und die Breite des Reifens.
Wie finde ich den heraus wie "hoch" (also das Maß von der Felge zum Enddurchmesser) der Reifen ist?
Hintergrund:
Mein Ghost AMR 2976 war von Haus aus mit 29 x 2,2 Reifen ausgerüstet. Ich hatte nie großes Augenmerk auf die Breite gelegt.
Zuletzt hatte ich hinten einen WTB Bronson (29 x 2,2) drauf.
Den habe ich nun durch einen WTB Vigilante (29x2,3) ersetzt. Jetzt, nach den ersten Runden muß ich sagen das diese Größe grenzwertig ist:
Von der Breite ist der Reifen OK, aber er hat auch in der Höhe zugelegt und schleift, wenn er verdreckt ist, am Hinterbau.
Leider scheint es nicht mehr viele Reifen in der Größe 29 x 2,2 zu geben.
Jetzt bin ich am Überlegen ob 29 x 2,25 eine Alternative für mich ist.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
ich habe jetzt einige Zeit mit ergebnislosen Suchen verbracht, deshalb wende ich mich an Euch:
Die Bezeichnung der Reifengröße 29 x 2,3 verrät mir ja erstmal die Größe des Durchmessers und und die Breite des Reifens.
Wie finde ich den heraus wie "hoch" (also das Maß von der Felge zum Enddurchmesser) der Reifen ist?
Hintergrund:
Mein Ghost AMR 2976 war von Haus aus mit 29 x 2,2 Reifen ausgerüstet. Ich hatte nie großes Augenmerk auf die Breite gelegt.
Zuletzt hatte ich hinten einen WTB Bronson (29 x 2,2) drauf.
Den habe ich nun durch einen WTB Vigilante (29x2,3) ersetzt. Jetzt, nach den ersten Runden muß ich sagen das diese Größe grenzwertig ist:
Von der Breite ist der Reifen OK, aber er hat auch in der Höhe zugelegt und schleift, wenn er verdreckt ist, am Hinterbau.
Leider scheint es nicht mehr viele Reifen in der Größe 29 x 2,2 zu geben.
Jetzt bin ich am Überlegen ob 29 x 2,25 eine Alternative für mich ist.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe