Frage zur XT-732 Hinterradnabe

mauricer

Geheilt!
Registriert
14. Oktober 2007
Reaktionspunkte
3.617
Ort
Hamburch
Gab es die mal mit 140 mm Einbaubreite und 40-Loch? Ein potentieller Verkäufer einer NOS-HR-Nabe schwört Stein und Bein, dass diese Angaben stimmen. Ich finde aber nix darüber.

Moritz
 
Sollte eine Tandem Nabe sein. Ähnliches hat Sansin hergestellt. Hat die Nabe auf der linken Seite ein Gewinde ähnlich einem Freilaufgewinde?
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der einen seite: es gibt nichts was es nicht gibt.
auf der anderen seite: ich glaube da nicht wirklich dran.

und selbst falls es sowas in einer wie schon bereit erwähnten tandemversion geben sollte so kann ich mir schwer vorstellen, warum die dann auch 732 und nicht 731 oder 733 oder so heißen soll.
und warum sollte für eine tandemnabe dort links ein gewinde sein? bei einem tandem geht doch normal nur rechts die kette zur nabe also alles ganz normal bis auf die tretkurbelgeschichte.
was du da mit gewinde beschreibst wäre eine flip flop nabe. da wäre aber fraglich warum die 40 loch und 140mm haben sollte und aus der xt gruppe stammt.

lass dir doch bilder schicken, dann kannst du zumindest die speichenlöcher selbst zählen. solltest du dann tatsächlich 140mm als einbaubreite benötigen und sie hat doch nur 135 mußt halt mit spacern und einer längeren achse oder so arbeiten. der freilauf säße dann halt 2,5mm weiter mittig als geplant aber ich denke mal, dass bekommt ein schaltwerk gerade noch so hin.
 
und warum sollte für eine tandemnabe dort links ein gewinde sein? bei einem tandem geht doch normal nur rechts die kette zur nabe also alles ganz normal bis auf die tretkurbelgeschichte.
was du da mit gewinde beschreibst wäre eine flip flop nabe.

Es gab von Sansin und Suzue Tandemnaben mit einem (ich glaube sogar BSA) Gewinde links, auf die eine Trommelbremse aufgeschraubt wurde. Das wäre dann zusammen mit 140 mm EBB und 40° ein definitiver Hinweis auf eine Tandem Nabe.

edit: übrigens verdammt selten diese Teile...alleine schon deshalb wäre ich auch an Fotos interessiert.
 
Ich hab mal dieses Bild aus dem Netz gefischt, das soll eine Shimano sein. Vielleicht eine 737? Das Gewinde links ist, wie schon richtig erwähnt, zum aufschrauben einer Zusatzbremse (Trommelbremse), meist handelt es sich um die Firma ARAI.

 
schonmal was vom huhn - ei - prinzip gehört?

bild vs modellbezeichnung...

spaß beiseite,
kann angst ich habe keine google rückwärtssuche wo ich das bild hochladen kann und dann mir die herkunft ausgespuckt wird sondern einfach mal "shimano tandem hub" bei google in die bildersuche eingegeben und auf seite 2 tauchte die nabe auf und auf der seite wo das bild halt herstammt eben die modellbezeichnung.

http://www.google.de/search?q=shima...5c3XDA&sa=N&start=18&ndsp=18&biw=1400&bih=925
 
??
ich hab dir nichts unterstellt sonder war diesbezüglich unwissend!
hab mich nun aus interesse schnell etwas gebildet was die existenz dieser naben und die modellkennzeichung derer bei shimano angeht.

du hast gefragt woran ich die modellbezeichnung der gezeigten nabe festmache und ich habe es dir erklärt.

peace & gute morgen.
 
beruhigt euch mal wieder. das ist das einzige bild, was zum verkauf zur verfügung steht und ich frage mich wirklich wie er auf die maße kommt.

screenshot20110421at085.png
 
Mal ganz ehrlich: Ich würde es nicht machen. Wäre mir zu sehr die Katze im Sack. Was willst Du mit einer 40-Loch-Nabe? So schwer sind die Naben auch nicht zu finden. Auch in schwarz nicht.

Edit: Und vor allen Dingen in 140 mm brauchst Du die nicht. Die passt doch gar nicht in den Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
türlich brauch ich die nicht. es wäre in dem fall reine spekulation, dass sich der VK verrechnet/verzählt hat. aber hast eigentlich recht, hatte mich ja schon auf schwarz geeinigt und die VR hab ich bereits im Sack.
 
Also, wenn das ein Original-Foto sein soll, dann glaube ich nicht, daß das eine 40loch Nabe ist. Bei 40° sind die Löcher doch schon so eng beisammen, daß ein moderater Hochflansch angesagt ist. Aber wie Jan schon schrieb, die Naben tauchen doch wirklich noch öfters auf, also ist Warten auf ein besseres Angebot wohl besser...
 
ich meine mein Radhändler hat auch noch eine gebrauchte 40-Loch-XT-Nabe in seinem Fundus die er natürklich behalten will.
 
auch wenn das thema sicherlich schön gegessen ist....

das bild was du gepostet hast ist doch sehr aussagekräftig!

hier mal vergrößert:
xt40.jpg


so und nun mal bitte die sichtbaren löcher zählen.


















und gern auch noch die unsichtbaren dazuaddieren.

würd mich wundern, wenn ich mich dabei optisch so sehr täuschen sollte.
 
Zurück