Fragen CUBE BCR 601

Carsten

Moderator
Forum-Team
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
1.338
Ort
Aalen
Servus,

ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines CUBE BCR 601 (Hayes Version)
Beim Durchchecken des Bikes vor dem ersten Ausritt mußte ich an der Dämpferaufhängung einige Montagefehler entdecken.
Bitte vergleichen Sie hierzu das beigefügt Foto.

1.) Die Schraube M8 x 70 ist zu kurz, die aufgeschraubte Sechskantmutter mit Kunststoffsicherung war lediglich einen Gewindegang auf der Schraube. Hier hätte mindestens ein Schraube mit 74 mm verwendet werden müssen bzw. dünnere Unterlegscheiben unterlegt worden sein.
Nicht auszudenken, wenn man diese Mutter auf einer Tour fernab des nächsten Bikeshops verlieren würde...
Hier Frage ich mich sowieso, warum nicht hochwertigere Innenschskantschrauben (die wo die eine Schraube in die andere hinein gedreht wird) verwendet wurden, wie sie im Katalog 2004 abgebildet sind. Der Vorteil ist hier klar, das die Schraubenlänge weniger kritisch ist. Gut, diese Form von Schrauben weist eine geringer Belastbarkeit auf, da diese ja ein Röhrchen sind.
Zudem sieht die Sechskantmutter schon sehr billig aus...

2.) Die eine Lagerbefestigung an der rechten Seite war lose. Wenn ich diese Schraube anziehe läuft der Hinterbau spürbar schlecht. Irgendwie ist ein Zwang im System, wenn die Schraube fest gezogen ist. (Die andern 3 Lager-Schrauben sind fest).
Wenn ich hier die in 1.) beschriebene Schraube herausnehme, eine Distanzbuchse entferne kann ich die Lager-Schraube fest ziehen...dann ist aber die Distanzbuchse ca. 1,5 mm zu lang...

Ich freue mich auf eine baldige Antwort.
Ansonsten ist da Bike sehr schön zu fahren und macht auch Bergauf eine ordentliche Figur...von Bergab ganz zu Schweigen...schlichtweg ein Traum...

Ach noch drei Kleinigkeiten:
Die 2,2er Albert sind zu schwach für das Bike...

die Sattelstütze läßt sich nicht ganz versenken, weil sie weiter unten nicht sauber ausgerieben ist, ärgerlich bei einem Endurobike, wo man auch mal steiler bergab fahren will...aber das läßt sich lösen

Dazu kommt noch, daß die Taurus Felgen wohl echt nicht ganz für das Bike geeignet scheinen. Ich habe jetzt nach 200 km auf normalen Mittelgebirgstrails und ohne Spünge schon mehrere Dellen in der Felge (2,5 bar Druck, ich wiege 60 kg). Die Leichtbaufelgen (DT Swiss) an meinem andern Bike stecken da wesentlich mehr weg (Alpencross, Alpin-Freeride, Felsen...)
 

Anhänge

  • cube schwinge.jpg
    cube schwinge.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 229
Hallo Carsten,

also dieser Thread liegt mir persönlich doch sehr am Herzen. Da meldet sich doch glatt ein Aalener hier zu Wort. Ach, das war eine schöne Zeit *schwärm*.

Aber nun zu Deinem Problem: Du hast Recht. Sowas darf nícht passieren. Da gebe ich dir vollkommen recht. Aber leider Gottes passiert es doch. Und im Nachhinein bleibt mir nicht viel mehr, als mich dafür bei Dir zu entschuldigen. Die verwendete Unterlegscheibe ist wohl zu dick gewählt (sofern ich das jetzt noch nachvollziehen kann). Das ist zumindest das, was ich von der Montage erfahren konnte. Diese müsstest du einfach austauschen. Die Frage nach der Innensechskant hast du dir selbst beantwortet. Stabilität.

Was die Lagerbefestigung angeht, da bin ich noch drüber. Aber aufgrund der momentanen Situation kann das noch einige Zeit dauern. Ich hoffe, dass ich dir hierzu nächste Wochen mehr sagen kann.

Über die Ausstattung des BCR zu diskutieren, wäre hier müssig. Darüber könne wir uns bei einem gemeinsamen Bier im Hobel oder einem Cocktail im Enchi unterhalten. ;)

In diesem Sinne.

MfG,

Theo
 
Danke für die Antwort
Die Idee mit dem Bier im Hobel greife ich gerne auf. Einfach melden

Ausstattung, paßt schon, auch wenn die Taurusfelgen echt nicht Endurotauglich sind.

Schraubenlänge:Ich werde mir dünnere Unterlescheiben besorgen oder bekomm ich welche? (evtl. über Händler Rundum in Wasseralfingen)

Lager lose/fest? Ja die Toleranzen? 2 Distanzbuchen, die Dämpferbuchse, die Wippe...da kommen locker 0,5-0,9 mm zusammen, das merkt das Lager dann schon...


so, dann kann ich Dir nur noch ans Herz legen meine Webseite zubesuchen...
 
ich werde mir vielleicht ein bcr twilite kaufen (ist ja der gleiche rahmen wie beim 601er).

@carsten, wie fährt sich denn das rad, wippen, progressiv usw.?
und wie klettert der rad?

@theo, sind diese mängel, die ausnahme oder kommt das häufiger vor?
in letzter zeit habe ich von problem bei lagern bei den ams rahmen gehört, trifft das auch auf das twilite zu?
was für lager werden überhaupt verwendet (beim twilite)?
und wie lange gibts garantie auf den rahmen?
 
Hallo Arx,

natürlich war carstens problem die ausnahme. konstruktionsfehler lassen sich nie ganz vermeiden. aber er hat auch unbürokratische hilfe bekommen.

die bcr-rahmen sind von den lagerprobs nicht betroffen.

auf den bcr-rahmen geben wir zwei jahre garantie.

mfg

Theo
 
erstmals danke für die schnelle antwort.

nur um sicher zu gehen, mit den 2 jahren garantie meinst du auch garantie und nicht gewährleistung.

ist die lackierung komplett gepulvert oder ist das normaler lack mit klarpulver darüber?
 
BCR 601 klettert traumhaft, ich komme überall hoch wo ich voraher mit meiem VOTEC M6 Light auch hoch gefahren bin.

Wippen gibt es dank SPV im Sitzen nicht, vorausgesetzt Du stellst die Sache gut ein...was gar nicht so einfach ist, da man an die SPV Kammer mit der Pumpe nicht gescheit ran kommt.
Wippt im Wiegetritt ziemlich heftig...aber dafür ist das Bike auch nicht gebaut.
Einzig das Gewicht ist im Vergleich zum VOTEC etwas höher...ich gehe aber mal davon aus das das Bike auch stabiler ist (VOTEC 4 Rahmenbrüche in 4 Jahren)

Runter ist das Bike die Wucht!!!

Übrigens ist der Service bei CUBE vorbildlich, das Problem mit der Schwinge (kein Konstruktions- sondern Montagefehler) wurde schnell und unbürokratisch gelöst...
 
@Arx sorry hab ich wohl irgendwie überlesen!

2005 sind die BCR Twilite und 601 Modelle komplett gepulvert!

Jaja 2 Jahre Garantie: Gewährleistung ist ja sowieso da!

mfg

Theo
 
und wenn du mir jetzt noch sagst wieviel das twilite 21" mit nixon + hayes wiegt, dann steht dem kauf nicht mehr viel im weg
 
Also das BCR von unserem Teamfahrer (mit Nixon Saint etc) wog mit pedalen 16.3kg in 17" aber mit 1kg Reifen und Stahlfederdämpfer!
Also sollte es sich bei 21" Luftfederelement und leichteren Reifenbei kanpp 16kg einpendeln!
Meiner Meinung nach ok sind ja auch nicht Leichtbauteile verbaut.

mfg

Theo
 
und wie ist das mit dem dämpfer?
ist sowohl das spv ventil als auch das normale schlecht erreichbar?
und was heißt schlecht erreichbar? ist aufpumpen in eingebauten zustand überhaupt möglich.
 
Der Winkeladapter kostet beim Stahlgruber (Autoteileladen) nur die Hälft.
Ein Freud von mir fährt so ein :dope: frabiges :dope: Bcr und da funktioniert es sehr gut.
Man muß nur aufpassen das man den Adapter bem Fahren in die richtige Stellung dreht.

G. :D
 
@jörg frag ihn mal aus wies ihm taugt...

@theo ein händler hat gemeint das gewicht wird sich zwischen 14 1/2 und 15 kg einpendeln. das wäre doch 1 kg weniger als du sagst, befürchte aber das du dich besser auskennst.
 
Arx schrieb:
@jörg frag ihn mal aus wies ihm taugt...

Ihn fragen nützt nichts, weil er bei Cube arbeitet :rolleyes: Also muß er sagen das es gut ist :D
Ist der der am 2005 Prospekt vorn und hinten drauf ist. Aber bis jetzt hält der Rahmen und die Nixon ohne Defekte. :daumen:

G. :)
 
Arx schrieb:
@theo ein händler hat gemeint das gewicht wird sich zwischen 14 1/2 und 15 kg einpendeln. das wäre doch 1 kg weniger als du sagst, befürchte aber das du dich besser auskennst.

theo, wann wird denn jemand das genaue gewicht wissen?
 
@arx
Sorry haben z. Zt. leider kein BCR Twilite im Haus! Aber 15kg ohne pedale in 21" sind möglich aber 14.5 sind knapp bemessen! Seh grad hab bei der ersten Rechnung die 500g Pedale vergessen wegzurechnen. Alos 16,3 - 500g Pedale -600g Reifen - 200g stahlfederdämpfer +grösserer Rahmen ergibt ungefähr 15Kg fürs Twilite hab mich da scheinbar beim letzten Mal verpeilt

mfg

Theo
 
Servus

Habt Ihr Euch schon mal genauere Gedanken über die Verlegung der Bremsleitung am BCR gemacht? Diesen leuft ungeschickerweise am Oberrohr entlang und unter dem Sattel an den Hinterbau...dummerweise macht hier der Hinterbau richtig viel Hub.
Ich hab dann nen Kabelbider um den Bremsschlauch gemacht, um das vor- und zurückrutschen an den Oberrohrbefestigungen zu unterbinden...
hätte ich nbesser nicht gemacht...mir hat´s dann nach einiger Zeit die Leitung eingeknickt...Druckpunkt ade :mad: ...also laßt das!

Meiner Meinung nach wäre die Bremsleitung am Unterrohr und dann am Hauptlager des Hinterbaus vorbei besser aufgehoben...

ach so, so ne Bremsleitung kostet 37,-EUR+ Einbau :-(
 
Um das noch mal klar zu stellen:

Mein Postig mit der Bremsleitung war weder Kritik am BCR noch an CUBE und in keinem Fall Kritik an den netten und kulanten Mitarbeitern.

Ich wollte lediglich davor warnen daß jemand den gleichen Fehler wie ich noch einmal macht und evtl. einen kleine Verbesserungsvorschlag machen...

auf denn frohes biken...

P.S. hatte heute 30cm Puverschnee unter den Stollen :-)
 
Zurück