Servus,
ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines CUBE BCR 601 (Hayes Version)
Beim Durchchecken des Bikes vor dem ersten Ausritt mußte ich an der Dämpferaufhängung einige Montagefehler entdecken.
Bitte vergleichen Sie hierzu das beigefügt Foto.
1.) Die Schraube M8 x 70 ist zu kurz, die aufgeschraubte Sechskantmutter mit Kunststoffsicherung war lediglich einen Gewindegang auf der Schraube. Hier hätte mindestens ein Schraube mit 74 mm verwendet werden müssen bzw. dünnere Unterlegscheiben unterlegt worden sein.
Nicht auszudenken, wenn man diese Mutter auf einer Tour fernab des nächsten Bikeshops verlieren würde...
Hier Frage ich mich sowieso, warum nicht hochwertigere Innenschskantschrauben (die wo die eine Schraube in die andere hinein gedreht wird) verwendet wurden, wie sie im Katalog 2004 abgebildet sind. Der Vorteil ist hier klar, das die Schraubenlänge weniger kritisch ist. Gut, diese Form von Schrauben weist eine geringer Belastbarkeit auf, da diese ja ein Röhrchen sind.
Zudem sieht die Sechskantmutter schon sehr billig aus...
2.) Die eine Lagerbefestigung an der rechten Seite war lose. Wenn ich diese Schraube anziehe läuft der Hinterbau spürbar schlecht. Irgendwie ist ein Zwang im System, wenn die Schraube fest gezogen ist. (Die andern 3 Lager-Schrauben sind fest).
Wenn ich hier die in 1.) beschriebene Schraube herausnehme, eine Distanzbuchse entferne kann ich die Lager-Schraube fest ziehen...dann ist aber die Distanzbuchse ca. 1,5 mm zu lang...
Ich freue mich auf eine baldige Antwort.
Ansonsten ist da Bike sehr schön zu fahren und macht auch Bergauf eine ordentliche Figur...von Bergab ganz zu Schweigen...schlichtweg ein Traum...
Ach noch drei Kleinigkeiten:
Die 2,2er Albert sind zu schwach für das Bike...
die Sattelstütze läßt sich nicht ganz versenken, weil sie weiter unten nicht sauber ausgerieben ist, ärgerlich bei einem Endurobike, wo man auch mal steiler bergab fahren will...aber das läßt sich lösen
Dazu kommt noch, daß die Taurus Felgen wohl echt nicht ganz für das Bike geeignet scheinen. Ich habe jetzt nach 200 km auf normalen Mittelgebirgstrails und ohne Spünge schon mehrere Dellen in der Felge (2,5 bar Druck, ich wiege 60 kg). Die Leichtbaufelgen (DT Swiss) an meinem andern Bike stecken da wesentlich mehr weg (Alpencross, Alpin-Freeride, Felsen...)
ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines CUBE BCR 601 (Hayes Version)
Beim Durchchecken des Bikes vor dem ersten Ausritt mußte ich an der Dämpferaufhängung einige Montagefehler entdecken.
Bitte vergleichen Sie hierzu das beigefügt Foto.
1.) Die Schraube M8 x 70 ist zu kurz, die aufgeschraubte Sechskantmutter mit Kunststoffsicherung war lediglich einen Gewindegang auf der Schraube. Hier hätte mindestens ein Schraube mit 74 mm verwendet werden müssen bzw. dünnere Unterlegscheiben unterlegt worden sein.
Nicht auszudenken, wenn man diese Mutter auf einer Tour fernab des nächsten Bikeshops verlieren würde...
Hier Frage ich mich sowieso, warum nicht hochwertigere Innenschskantschrauben (die wo die eine Schraube in die andere hinein gedreht wird) verwendet wurden, wie sie im Katalog 2004 abgebildet sind. Der Vorteil ist hier klar, das die Schraubenlänge weniger kritisch ist. Gut, diese Form von Schrauben weist eine geringer Belastbarkeit auf, da diese ja ein Röhrchen sind.
Zudem sieht die Sechskantmutter schon sehr billig aus...
2.) Die eine Lagerbefestigung an der rechten Seite war lose. Wenn ich diese Schraube anziehe läuft der Hinterbau spürbar schlecht. Irgendwie ist ein Zwang im System, wenn die Schraube fest gezogen ist. (Die andern 3 Lager-Schrauben sind fest).
Wenn ich hier die in 1.) beschriebene Schraube herausnehme, eine Distanzbuchse entferne kann ich die Lager-Schraube fest ziehen...dann ist aber die Distanzbuchse ca. 1,5 mm zu lang...
Ich freue mich auf eine baldige Antwort.
Ansonsten ist da Bike sehr schön zu fahren und macht auch Bergauf eine ordentliche Figur...von Bergab ganz zu Schweigen...schlichtweg ein Traum...
Ach noch drei Kleinigkeiten:
Die 2,2er Albert sind zu schwach für das Bike...
die Sattelstütze läßt sich nicht ganz versenken, weil sie weiter unten nicht sauber ausgerieben ist, ärgerlich bei einem Endurobike, wo man auch mal steiler bergab fahren will...aber das läßt sich lösen
Dazu kommt noch, daß die Taurus Felgen wohl echt nicht ganz für das Bike geeignet scheinen. Ich habe jetzt nach 200 km auf normalen Mittelgebirgstrails und ohne Spünge schon mehrere Dellen in der Felge (2,5 bar Druck, ich wiege 60 kg). Die Leichtbaufelgen (DT Swiss) an meinem andern Bike stecken da wesentlich mehr weg (Alpencross, Alpin-Freeride, Felsen...)