Fragen rund ums Pedelec

adandt

Bärmesenser
Registriert
1. Oktober 2014
Reaktionspunkte
235
Ort
Pirmasens
Ich hab da meine Bedenken, wenn ich von Balken auf einem Display lese.
Erklärs mir mit den Balken.
Die Balken sind ein ganz grobes Schätzeisen für die elektrische Arbeit. Bei meinem Akku entspricht ein Balken rund 30 Wattstunden.

Beispiel zum Veranschaulichen:
Wenn du mit 17 km/h und 100 kg Systemgewicht einen Hügel mit 5% Steigung hochradlst, dann benötigst du dafür laut Kreuzotter rund 300 Watt Leistung. Nehmen wir an, von den 300W trittst du 150W, die andere Hälfte kommt von der Unterstützung. Dann hast du nach 180 Höhenmetern 30Wh aus dem Akku gezogen,… Bei meinem Akku würde ein Balken auf dem Display verschwinden.

So viel zu den Balken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner anderen Frage:
Was hat das mit Radfahen zu tun? Was?
Fährst du die Steigung aus obigem Beispiel mit einem „normalen“ Fahrrad, dann bist du bei gleicher Eigenleistung 7 km/h langsamer.

Der Hügel wird in beiden Fällen fahrradfahrend bewältigt, einmal mit Unterstützung in 12 Minuten und einmal ohne Unterstützung in 22 Minuten.

Was Fahrgefühl und körperliche Belastung betrifft gibt es für mich keinen Unterschied. Es macht mir nur mehr Spaß.

Mit dem Pedelec strenge ich mich nicht weniger an, nur öfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das e-Fatbike ja hauptsächlich für den Winter gekauft. Fat wegen Matsch und Schnee. E um nicht im Winter Anaerob nen steilen Berg rauf fahren zu müssen um Spaß bei der Abfahrt danach zu haben.

Am Dienstag hatte es bei uns 4 grad und sehr, sehr viel Wind. Wetterbericht sagte was von 10 grad und sonnig. Somit hatte ich für die Mittagsrunde (fahr so 70-90 Minuten) mein normales Fully dabei. Aber fahren wollte ich trotzdem und bergauf musste ich - ich will ja Spaß beim runterfahren haben.

Resultat: ich kann grad gar nicht mehr fahren, da eine Erkältung sich grade versucht sich auszubreiten. Rauf a bisserl mehr geschwitzt (3500km normal, 1500 mit e - bin diese Saison nicht so unfit) als ich es mit dem Pedelec hätte müssen um die ganz steilen Rampen hochzukommen. Da kann man ja dann mal von Eco auf Tour oder Sport schalten. Natürlich komme ich mit nem normalen Bike auch hoch. Langsamer mit gleicher Anstrengung. Aber für Situationen wie diese, kann ich mich tatsächlich mal schonen. Und wäre jetzt nicht krank.

Bei normalen Wetter strenge ich mich genauso an. Spare Zeit und habe mehr Spaß, da bergauf durchschnittlich 8 km//h Mehr drin sind. Auf die gesamte Tour machts weniger aus. Regelt ja bei 25 km/h ab.
Freilich mache ich auch mal bergige Spasstouren, wenn ich nicht viel Zeit habe. Da werdens dann 800-900 hm (da muss ich aber alle Hügel mitnehmen die ich finde) auf bisserl über 10 km mit Tour als Standardeinstellung und wo ich einfach nicht von der Geschwindigkeit runter will gibt's dann schon mal Turbo.

Macht auch Spaß. Viel bergauf bedeutet auch viel bergab. Aber da strenge ich mich dann auch mehr an wie mit nem normalen Bike, da der Spaß/Erlebnis Faktor immens hoch ist. Jetzt für die nasskalten Temperaturen natürlich auch nichts mehr.

Aber auch das wollen DIE nicht verstehen.

Jedem das Seine - sowas kennen DIE gar nicht.

IHRE Meinung muss jeder teilen.

Ich hab Kumpels, die halten auch nichts von E. Ist ja ok. Würden sie selbst nie fahren (1-2 hauptsächlich wegen blöden gequatsche wie von DENEN)
Aber sie akzeptieren, dass ich auch E fahre. Nur für gemeinsame Touren muss das E zu Hause bleiben. Denn selbst mit Eco langweile ich mich. Und mit Motor off ist das Gesamtgewicht und der Rollwiderstand der 4,8er zu hoch um Spaß zu haben. Aber dafür gibt's ja normale Bikes.

Nee Tour mit andern Pedelec MTB könnte ich mir sehr spaßig vorstellen.

Aber bei uns sind die meisten Pedelecfahrer wirklich noch die Radweg und maximal Forstwegfahrer. Die treffe ich auf den Trails die ich fahre nicht (auch selten normale MTBer, liegt aber auch an den Tageszeiten an denen ich fahre und a Bisserl am Anspruch der Strecken).

Aber es sind dabei viele bekannte, die vorher jahrelang nicht mehr radgefahren sind. Ich finde diese Entwicklung sich an der frischen mehr Luft zu bewegen nicht wirklich negativ.

Das einzige was ich a bisserl kritisch sehe, ist das generelle fahren von motorgetriebenen Fahrzeugen ab einem Gewissen Alter/Gesundheitszustand. Aber bei dem Thema sind Pedelecs das geringere Problem ...
 
Wer sind denn DIE? Und hast du schon ärztliche Hilfe gesucht?

aliens1.jpg

P.S. Deine Kumpels, die sich nie auf ein e-Bikes setzen würden, die sind bestimmt einfach nur schlauer als du oder haben mehr Charakter oder beides ...
 
Wer sind denn DIE? Und hast du schon ärztliche Hilfe gesucht?

aliens1.jpg

P.S. Deine Kumpels, die sich nie auf ein e-Bikes setzen würden, die sind bestimmt einfach nur schlauer als du oder haben mehr Charakter oder beides ...

Hallo Stalker...

wie du meinst. Einer hat nach ner Testfahrt mit meinem seine Begeisterung nicht verbergen können. Aber er gab zu, er würde sich niemals eins kaufen, da er keine so dicke Haut wie ich hätte. Blöde Kommentare musste ich mir am anfang des e-Bikes Kaufs natürlich anhören. Die sind inzwischen längst von meinen Bekannten verstummt. Wir machen ja gemeinsame Touren. Dabei bin ich immer mit dem normalen Fully dabei. Und immer der Erste unten am Berg. Und mindestens der zweite oben am Berg.

Ich habe mich nie vor ihnen fürs e gerechtfertigt. Taten bringen mehr als Worte...
Und schlauer? Woran machst du das fest? Abinote, Studium, Master, Mtl. Einkommen, Anzahl Frauen oder darauf, wieviel Möglichkeiten man kennt ohne Waffe einen Menschen ...

Und Sir Stalker ... Google mal was Charakter ist. IHR könnt die Bedeutung des Wortes gar ned kennen...
 
Was Fahrgefühl und körperliche Belastung betrifft gibt es für mich keinen Unterschied.
Aber nur wenn jeder für sich einzeln fährt. Wenn du mit Nicht-E-Bike-Fahrern unterwegs bist, musst du eindeutig weniger leisten. Und das müsst ihr leider meist raushängen lassen.
Was man an einer Bemerkung wie dieser sieht:
Es macht nur mehr Spaß.
Es macht vielleicht dem E-Bike-Fahrer mehr Spaß. Ein MTB-Fahrer kann auch Spaß am Bergaufquälen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur wenn jeder für sich einzeln fährt. Wenn du mit Nicht-E-Bike-Fahrern unterwegs bist, musst du eindeutig weniger leisten. Und das müsst ihr leider meist raushängen lassen.

Es macht vielleicht dem E-Bike-Fahrer mehr Spaß. Ein MTB-Fahrer kann auch Spaß am Bergaufquälen haben.

Das hat nichts mit raushängen lassen zu tun. Darum nehme ich lieber das normale Bike zum gemeinsamen Biken. Sonst ist es hald wirklich langweilig.

Bergaufquälen macht mit mehr Geschwindigkeit noch mehr Spaß. Und die eingesparte Zeit wird für noch mehr Bergauf und bergab verwendet
 
Ich war ja vorher auch nicht der, der sich ein Pedelec zugelegt hätte.

Nur meine Frau wollte eines, um nach ein paar Jahren Abstinenz überhaupt wieder zu fahren (und früher waren wir öfter mit den Rasenmähern unterwegs und mindestens 1x im Jahr auf den Kanaren zum Biken).

Erst die Möglichkeit ein Pedelec so ausführlich auf meinen Hauststrecken selbst zu testen öffnete mir die Augen, und das für den Winter geplante Fatbike wurde mit E ausgestattet.
Und ich Habs bis heute nicht bereut.
Dumme Kommentare stand ich schon immer drüber und hab schon immer in jeder Hinsicht das gemacht was ich für mich richtig hielt und selbst wollte!
 
Ist ist bleibt deine Meinung.
Wenn ich für 40km und 2h Spaß habe und du für 50km und 2h, wer hat dann länger Spaß?

Es geht ja nicht um länger sondern um mehr Spaß. Natürlich ist es meine Meinung.

Mit dem normalen Bike kann ich 2 Größere Hügel mit den entsprechenden uphills und downhills in meiner mittsgspause befahren. Mit dem pedelec drei. für mich ist das mehr Spaß. Punkt

Wenn für dich Spaß bedeutet dich 2 Stunden zu quälen und zu schwitzen, egal was du dabei gesehen und erlebt hast ist auch ok. Ich akzeptiere deine Meinung

Apropos. Prince heißt aber nicht, das sir Stalker sich vermehrt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bleibe ich extra aus dem e-Bike nein danke Dings weg. Aber DIE verfolgen mich überall.

Nehmt an eurem eigenen Leben Teil Jungs. Es kann so schnell vorbei sein...
 
Ich kann aber aus deinen Einlassungen lesen, dass du auch der Meinung bist, dass gemischte Gruppen E-Bike, Nicht-E-Bike gelinde gesagt nicht ideal sind. Warum sonst fährst du mit deinen Kumpeln mit einem Nicht-E-Bike?
 
Jetzt bleibe ich extra aus dem e-Bike nein danke Dings weg. Aber DIE verfolgen mich überall.

Nehmt an eurem eigenen Leben Teil Jungs. Es kann so schnell vorbei sein...
Dann lass bitte solche Bemerkungen wie "macht mehr Spaß" und bleib bei objetiven, belegbaren Aussagen!
Mit "macht mehr Spaß" setzt du immer gleichzeitig die anderen herunter und das lass ich mir auch nicht gefallen. Ohne diesen Satz hätt ich hier garnichts geschrieben!

Du musst nur aufpassen, dass mit deinem höheren Tempo das Leben nicht schneller vorbei ist.
 
Dann lass bitte solche Bemerkungen wie "macht mehr Spaß" und bleib bei objetiven, belegbaren Aussagen!
Mit "macht mehr Spaß" setzt du immer gleichzeitig die anderen herunter und das lass ich mir auch nicht gefallen. Ohne diesen Satz hätt ich hier garnichts geschrieben!

Du musst nur aufpassen, dass mit deinem höheren Tempo das Leben nicht schneller vorbei ist.

Macht mir mehr Spaß.... Ok:bier:

Ich fahre ja auch ab und an mit meiner KTM. Mangels bei uns legal befahrbarer strecken und zu wenig Zeit zu richtigen Strecken zu fahren immer seltener. Bei dem Tempo sorge ich mich tatsächlich um mein Leben, auch darum fahre ich seit ich Vater bin weniger.

Bei den 8 km/h schneller bergauf ...

Obwohl: bei 3 downhills ist die Wahrscheinlichkeit zu stürzen ....

:ka: Bin ja lt. Sir Stalker dumm, fett, faul und krank. Wieviel höher ist dann die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes?

Ich bin mutig - fahre trotzdem auch mit e. Und ab jetzt bis zum Frühjahr ausschließlich:daumen:
 
Am Dienstag hatte es bei uns 4 grad und sehr, sehr viel Wind. Wetterbericht sagte was von 10 grad und sonnig. Somit hatte ich für die Mittagsrunde (fahr so 70-90 Minuten) mein normales Fully dabei. Aber fahren wollte ich trotzdem und bergauf musste ich - ich will ja Spaß beim runterfahren haben.

Resultat: ich kann grad gar nicht mehr fahren, da eine Erkältung sich grade versucht sich auszubreiten. Rauf a bisserl mehr geschwitzt (3500km normal, 1500 mit e - bin diese Saison nicht so unfit) als ich es mit dem Pedelec hätte müssen um die ganz steilen Rampen hochzukommen. Da kann man ja dann mal von Eco auf Tour oder Sport schalten. Natürlich komme ich mit nem normalen Bike auch hoch. Langsamer mit gleicher Anstrengung. Aber für Situationen wie diese, kann ich mich tatsächlich mal schonen. Und wäre jetzt nicht krank.
Ich fasse zusammen, du machst also jetzt dein Nicht-Pedelec verantwortlich für deine Erkältung? Weil du unmotorisiert mehr geschwitzt hast als motorisiert? :lol:

Mal eine kurze Exkursion in die Medizin, Auslöser einer Erkältung ist eine Infektion durch Viren, die Ansteckung erfolgt meist durch Tröpfcheninfektion. Eine kleine Unterkühlung kann höchstens das Immunsystem schwächen und dich anfälliger machen, mehr nicht. Von daher, ab unter die heisse Dusche danach. Ich nehm mir immer noch ein Bier mit.
 
Mit "macht mehr Spaß" setzt du immer gleichzeitig die anderen herunter
Das war nicht meine Absicht. Hab meinen Betrag editiert.
Es macht mir nur mehr Spaß.
.
Wenn du mit Nicht-E-Bike-Fahrern unterwegs bist, musst du eindeutig weniger leisten.
Dem kann ich nicht zustimmen. Drei Beispiele:

Tour mit etwa gleich starkem Kumpel:
Unterstützung bleibt während der gemeinsamen Tor aus. Zum Treffpunkt und zurück fahre ich mit Unterstützung, der Fahrradträger fürs Auto verstaubt seither in der Garage.

Unterwegs mit 20 Jahre jüngerem, extrem sportlichen Arbeitskollegen:
Dank Unterstützung kann ich unseren Leistungsunterschied jetzt ausgleichen. Vorher wären wir nie gemeinsam gefahren.
Trotz Unterstützung komm ich am nächsten Tag bald keine Treppe mehr runter, wenn ich mit dem unterwegs war.
Weniger anstrengen,... Fehlanzeige.

Spazierradeln mit der Familie:
Unterstützung aus, manchmal mit kleiner el. Bremsstufe, damit auch die Spazierrunde a bissel anstrengt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse zusammen, du machst also jetzt dein Nicht-Pedelec verantwortlich für deine Erkältung? Weil du unmotorisiert mehr geschwitzt hast als motorisiert? :lol:

Mal eine kurze Exkursion in die Medizin, Auslöser einer Erkältung ist eine Infektion durch Viren, die Ansteckung erfolgt meist durch Tröpfcheninfektion. Eine kleine Unterkühlung kann höchstens das Immunsystem schwächen und dich anfälliger machen, mehr nicht. Von daher, ab unter die heisse Dusche danach. Ich nehm mir immer noch ein Bier mit.

Ich fahre seit 1993 Rad (damals Rennrad), seit 1996 nur noch MBT und ab da auch immer wieder mal der Versuch im Winter durchzufahren.
Das jetzt die letzten paar Jahre das Radfahren keinen hohen Stellenwert hatte, tut jetzt nix zur Sache.

Ich Fahrer gerne runter. Dafür muss man rauf. Rauf schwitzt man mehr, als auf der Ebenen. Bin ich sehr verschwitzt und fahre den Berg flott runter....

Meine Erfahrungen. Darum bin ich früher Winter dann irgendwann nur wenige Höhenmeter gefahren, was mir selbst nicht viel Spaß gemacht hat. Denn ohne aktives rauf gibt es runter nur im bikepark. Was zur Folge hatte, das ich lieber Winter Indoor oder gar ned Gebiked bin.

Am Dienstag hatte ich das Gleiche wieder. Der böhmische Wind in Cham ist leider sehr stark. Ich hätte ja Indoor was machen können, hatte aber Lust zum draußen biken!
Nach der Fahrt ging es mir auch gut! Aber ich merke seitdem, es will was raus! Darum bin ich seitdem außer Kurzstrecken mit den Hunden nicht mehr gefahren, sondern habe nur Indoor Sport gemacht, was ich teilweise ja auch beruflich muss. Ok. Momentan regnet es auch noch die ganze Zeit.

Ich bin noch nicht richtig erkältet und liege flach. Das würde jetzt kommen, wenn ich mein Immunsystem herausfordern würde. Das lasse ich aber jetzt lieber.
Und soweit ist es bei mir definitiv gekommen, da ich 2 verschiedene Hügel hoch bin, die teilweise so steil sind, dass ich mit nem normalen bike kurzzeitig an ein paar stellen anaerob werden muss (ich bin ja auch keine Profibiker), dabei mehr als normal schwitzen musste und dann flott den Berg runter bin. Ein Bekannter von mir (er Plant gerade für nächstes Jahr wieder unseren Alpencross, dieses mal ne 5-7 Tages Etappen Version) mit Ca. 10000 km MBT km in der schneefreien Zeit (dann fährt er intensiv Ski) hat aus diesem Grund immer wechselklamotten dabei. Das is mir bei meinen kurzen Touren zu blöd. Mache ich nur, wenn ich 800 hm oder mehr am Stück hochfahr und danach das gleiche oder mehr wieder runter und es unter 10 grad hat. Da ich momentan so aktiv nicht bin und sein will (Zeitbudget Max. 2 Stunden, dafür lieber mehrfach die Woche).

Egal - meine Lösung für den Winter ist es, diese Belastungsspitzen zu vermeiden. Da flachfahren für mich nicht in frage kommt, wird der boschmotor an den richtigen Stellen einfach mehr gefordert.

Achja, das mit dem Bier in der Mittagspause ist ein guter Tipp.

Ich persönlich werde jetzt meine normalen Bikes einwintern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nicht meine Absicht. Hab meinen Betrag editiert.

.

Dem kann ich nicht zustimmen. Drei Beispiele:

Tour mit etwa gleich starkem Kumpel:
Unterstützung bleibt während der gemeinsamen Tor aus. Zum Treffpunkt und zurück fahre ich mit Unterstützung, der Fahrradträger fürs Auto verstaubt seither in der Garage.

Unterwegs mit 20 Jahre jüngerem, extrem sportlichen Arbeitskollegen:
Dank Unterstützung kann ich unseren Leistungsunterschied jetzt ausgleichen. Vorher wären wir nie gemeinsam gefahren.
Trotz Unterstützung komm ich am nächsten Tag bald keine Treppe mehr runter, wenn ich mit dem unterwegs war.
Weniger anstrengen,... Fehlanzeige.

Spazierradeln mit der Familie:
Unterstützung aus, manchmal mit kleiner Bremsstufe, damit auch die Spazierrunde a bissel anstrengt.


Wie gesagt, es kommt natürlich auf den persönlichen fitnesslevel und denen der Radfahrerkollegen an. Darum wollte meine Frau auch das Pedelec, da unsere Kumpels und ich eindeutig fitter sind, wie sie momentan (früher kam ihr keiner nach), da sie wegen Nachwuchs vorher jetzt 4 Jahre gar nicht mehr auf dem bike saß. Mit dem Pedelec kann sie jetzt mit uns mit fahren. (Ist sowieso sehr selten - wenn wir Biken, dann zu dritt - mit Anhänger oder Kindersitz.)
Sind der ebikefahrer und die normalos ungefähr auf gleichem Niveau, dann langweilt sich der mit Unterstützung. Muss mal mit dem 110 mm E-fully meiner Frau ne Testfahrt mit Kumpels machen, vielleicht ginge es da. Aber mein E-fatbike kpl. Ohne Unterstützung zu fahren (mit knapp 25 kg und Dillinger5 mit 0,45 und 0,55 bar Druck) ist allein schon kein zuckerschlecken. Aber mit Eco issts für mich zu viel Unterstützung und ich fahre davon oder bin unterfordert.

Für wiedereinsteiger(ich hätte am saisonanfang schon e haben müssen) ermöglicht es das biken mit fitten Kumpels ohne sich selbst massiv überfordern zu müssen, was ja oft in der Gruppe nicht unbedingt spasfördernd ist. Ich bin dann erstmal allein gefahren, bis ich so fit war, dass ich nicht die ganze Gruppe aufgehalten habe obwohl ich schon die ganze Zeit anaerob war (hatte auch 3 Jahre bikefreie Zeit hinter mir) Da verlieren manche schon mal die Lust am biken.

Natürlich könnte ein untrainierter mit dem turbomodus an steilen stellen mal mit über 100 Watt eigenleistung die kpl. 250 Watt des Motors mit dazuholen und dann die fitten, normalen Kollegen überholen. Aber wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde.

Dann heißt es entweder soviel zu trainieren, dass über 350 Watt eigenleistung für ein paar Minuten abrufbar sind (hatte ich früher in meiner richtig aktiven Zeit) oder ein Pedelec kaufen und dann mit 200 Watt eigenleistung oder mehr den Idioten stehen zu lassen.

Aber ich Glaube, wegen ein paar solchen idioten hat sich der generelle Hass gegen Pedelecs hier entwickelt. Aber man kann ja nicht alle über einen Kamm scheren.

Sonst wären ja alle Männer Schweine... Und die Frauen würden uns meiden wie der Teufel das Weihwasser ..
 
Ohne Unterstützung zu fahren (mit knapp 25 kg und Dillinger5 mit 0,45 und 0,55 bar Druck) ist allein schon kein zuckerschlecken.
Kommt wohl aufs Radl an. Ich fahre sehr gerne auch ohne Unterstützung mit meinem Pedelec. Wenn ich mein HR vom Lycan gegen ein motorloses tausche und ohne Akku fahre, dann merke ich keinen nennenswerten Unterschied.

Das ist sowieso eine sehr subjektive Sache.
- Schalte ich eine hohe Unterstützung ab, mein ich, mich hält jemand fest.
- Fahre ich eine Weile mit Motorbremse und schalte die irgendwann ab, dann fühlt sich das wie Unterstützung an...
Aber mit Eco issts für mich zu viel
Das gefällt mir so gut am Bionx, den kannst du ganz fein anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bleibe ich extra aus dem e-Bike nein danke Dings weg. Aber DIE verfolgen mich überall.

Nehmt an eurem eigenen Leben Teil Jungs. Es kann so schnell vorbei sein...
mit einem e-hobel noch schneller.

und was dir zum thema "schlau" einfällt »Anzahl Frauen« :spinner: ist mal wieder sehr bezeichnend. kann man dann "dummheit" auch an der anzahl e-mofas messen?
 
Zurück