Fragen zu Bionicon

Registriert
28. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Bionicon und glückliche Bionicon-Besitzer

Bin erst vor ner Woche auf die Firma Bionicon gestossen, eigentlich mehr per Zufall. Die Idee der Bikes finde ich sehr genial. Darum möchte ich unbedingt mehr über die Bikes erfahren und mir allenfalls bald selber eins zulegen.

@Bionicon
Ich habe dann mal auf der Händerliste geschaut für die Schweiz (komme aus dem Raum Basel), leider Fehlanzeige!! Darum mal meine erste Frage: Gibts im Grossraum Basel (kann auch Deutschland sein) einen kompetenten Händler, wo man das Teil auch mal Probefahren kann?
Bei einem Bike für rund 3000 Euros (und teilweise mehr) würde ich das schon erwarten.
Leider habe ich mit Händlern nicht immer so gute Erfahrungen gemacht. Die wollen teilweise einfach gute Kohle machen, haben von gewissen Bikes im Sortiment aber nur wenig Ahnung.
Ich denke, dass es vor allem für Bionicon-Bikes besonders wichtig ist, einen kompententen Händler zu haben, der die Dinger aus selber fährt. Ansonsten könnte Bionicon ja ebensogut den DirektVertrieb aufziehen, wie das andere Hersteller auch machen.

@alle
So wie mich die Technik begeistert sagt mir meine Erfahrung: Je mehr Technik dran ist, desto mehr kann auch kaputt gehen. Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Bikes bezüglich der Zuverlässigkeit / Robustheit der variablen Sitzposition, Federgabel usw.?

Was ist der Unterschied der Bikes Golden willow und Edison? So recht werde ich hier aus der Homepage nicht schlau. Für wen ist mehr das Willow / Edison geeignet?

Sind eure Bikes aus für schwerere Fahrer geeignet? (bin 93 kg schwer).

Wenn man das Bike kauft, sind noch Modifikationen an den Komponenten möglich / sinnvoll resp. der Rahmenfarbe?

So, das waren mal die ersten Fragen, mehr werden sicher noch folgen.....

Ach ja, wie lange geht eine Lieferung in etwa ab Bestellung?

Grüsse, Mike
 
Hej Mike,

ich selber bin noch ein bisschen schwerer als du und die Steifigkeit war fuer mich wichtig beim Kauf, die Gabel und alles is sehr steif, ich wuerds sofort wieder kaufen.

Gruss Markus
 
Hallo Markus

Danke für dein erstes Feedback. Steifigkeit des Rahmens ist in unserer Gewichtsklasse schon recht wichtig.

Wegen des Händlers.... Radsport Sütterlin scheint am nächsten zu liegen von Basel aus. Die haben auch ein Edison zum Testen, resp. mieten. Das nenn ich Service!!
Schön wäre jetzt noch, wenn das Golden Wilson auch noch zu mieten wäre, dann könnte man echt vergleichen.

Grüsse, Mike
 
Hallo Mike,
Wir haben in der Schweiz ein recht dichtes Händlernetz und dein Ansprechpartner dafür ist auch ein Mike.

Mike Maurer:
tel +41 32 344 16 69
fax +41 32 344 16 67
cell +41 79 394 44 45
email [email protected]
web www.bionicon.com

Unsere Händler haben technisches Verständniss und bringen zudem auch das notwendige Know how für einen guten Service mit.
Rahmenfarbe kann theoretisch geändert werden, davor aber Absprache welches Modell etc. wir haben noch ein paar Asse im Ärmel.

Die Lieferzeit beträgt je nach Bestellzeitpunkt 1-6 Wochen, da wir mitten in der Saison und in der Vorbereitung zur Eurobike sind, kann es streckenweise zu Stauungen kommen wie es so schön heißt, aber wir tun unser bestes.
Je früher Kontakt besteht, desto schneller kann Ich agieren.

Was möchtest Du mit dem Bike anstellen? Gib mir mal ein Profil.

Zu einem Direktvertrieb sagen wir ganz strikt: Nein
Und das aus einem einzigen Grund: IHR

Unsere Kunden sind unser Kapital und wir wollen Freude am biken vermitteln.
Wenn wir einen Direktvertrieb machen würden,
hättet ihr keinen Ansprechpartner, der Euch beraten könnte,
keinen Händler der Euch mal eben die Schaltung einstellt und niemanden der Euch die besten Tourentipps der Region verraten kann.

Wir würden evtl. mehr Geld verdienen und Ihr hättet keine Servicestützpunkte mehr. Das macht keinen Sinn.

Wir fühlen uns verantwortlich für das was wir tun und betrachten uns selbst als unsere Kunden - wir wollen auch biken gehen und müssen gewährleisten dass unsere Produkte ein Maximum an Zufriedenheit und Fahrspaß bieten.

Und an dieser Stelle möchte Ich mich nochmal bei allen Händlern bedanken, mit denen wir dieses Jahr wieder so erfolgreich zusammengearbeitet haben.


Schönen Gruß
Andreas Schmidt
 
Hallo Andy

Danke für die Erklärungen. Ich finde auch, dass Direktvertrieb für eure Firma wahrscheinlich keinen Sinn machen wird. Es kommt halt drauf an, wie ich schon angedeutet habe, ob der Händler wirklich nur ein Händler ist, oder eben noch ein gewisses Mass an KnowHow und Service vermitteln kann.

Ich werde mich mit dem Mike mal in Verbindung setzen.

Wegen meines Profils:
Ich bin der Allround-Mountainbiker, der gerne mal nen Gipfel stürmt, nachher auch mal den Hang runterheizen möchte. Mehrtägige Touren sind nicht mein Ding, die sind auf 1-2 Tage beschränkt. Mehr als 1000 Höhenmeter pro Tag ist auch eher ungewöhnlich. Mein Körpergewicht ist so 93 kg, das Rad sollte dies gut verkraften können.
Das Bike für mich Fun und um mich Fit zu halten, Bionicon soll mir dabei helfen, in jeder Situation eine komfortable Sitzposition zu haben. Ich mag diese gestreckte Sitzposition über längere Zeit bergauf nicht so besonders.

Das mal ein kurzel Profil von mir.

Grüsse, Mike
 
bionicon schrieb:
da wir mitten in der Vorbereitung zur Eurobike sind

Wo seit ihr auf der Eurobike,komm aus Bad Wiessee also ganz aus der Nähe und werd am dritten September(wenn ich jemanden finde der fährt) mal vorbeischauen
 
Hey Mike,
schnapp Dir ein Edison und Du wirst deine Entscheidung viele Jahre geniessen können, das ist genau dein Bike.

An alle: Wir sind auf der Eurobike im Freigelände FG B6/8 für Euch da.
 
Hallo Bionicon Freunde

ich fahre seit ca. 1,5 Jahre ein Edison ist ein geiles Bike, nur der Rahmen hat Qualitätsprobleme. Mit einer Shimano Hone Kurbel ist mir das Tretlager auf der rechten Seite ausgerissen. Bionicon hat keine Erklärung dazu, Shimano sagt die Baugruppe ist i.o. und den Schaden von weit über 1000€ trage ich somit allein da ich den Kurbelumbau der Fachgerecht mit allen Drehmomentangaben erfolgt ist nicht beweisen kann. Garantiebedingungen nach 6 Monaten Beweisumkehrpflicht. Naja mal sehen wie der neue Rahmen hält. Ich fahre inder Klasse 95 kg. Außerdem sind beim Dämpfer ständig die Lager ausgeschlagen wo Bionicon sagt kann garnicht sein.

Mfg.Koalas
 
Hallo Koalas,
Ich kenne dein Problem nicht - wie kann es dann sein, dass Du allein gelassen wirst?
Oder kann es sein, dass wir vor ein paar Monaten Kontakt hatten und Du deinem Ärger jetzt erst Luft machst ?
Wenn dem so ist, dann finde Ich dein Verhalten nicht besonders fair -
Wenn Du Dich auf diese Art und Weise beschweren möchtest,
dann steh auch dazu, dass Du nicht nur einen Rahmen bekommen hast.

Ich wiege selbst 90-95 Kilo und Ich habe Dir gesagt, dass mir die Buchsen am Dämpfer selbst schon einmal ausgeschlagen ist.
Soweit Ich die Thematik verfolgen kann, hast Du bist jetzt nicht mehr als 1-2 Buchsen bekommen.
Ich finde es in Ordnung, dass Du dein Problem hier aufschreibst, dazu ist das Forum gemacht, aber Ich möchte Dich bitten, damit nicht die Realität z u verzerren.
Ich hatte bei unserem Abkommen dass Gefühl, dass Du von der Lösung wirklich profitiert hast.

Wenn dem nicht so ist, hättest Du mir das gleich sagen müssen.


Schönen Gruß
Andi Schmidt

P.S.: Wenn wir dein Problem lösen wollen, musst Du mich anrufen oder wir diskutiren es hier aus.

08022 66 02 96
 
Hallo Jungs
Kann man die Patrone für die Gabel und das Aerolink auch separat von euch haben?
Ich möchte was für mich bauen!

Gruss drferry911
 
Hi Dude,

melde Dich mal bei Fahrrad Wootly in Rotrist. Der hat ein Bionicon Edison O von 2005 als Testbike. Ich bin es schon gefahren und war restlos begeistert. Ich werde mir deshalb in den kommenden Wochen ein Edison II kaufen. :daumen:

Ich komme aus Liestal. Wenn Du ein Bionicon Bike kaufst, dann kannst Du mir nächstes Frühjahr die abgefahrensten Trails rund um Basel zeigen. Ich bin nämlich noch neu hier (Dütscher). Dann können wir die Berge runterrocken. ;)

Gruss
Nicki-Nitro




Hallo Bionicon und glückliche Bionicon-Besitzer

Bin erst vor ner Woche auf die Firma Bionicon gestossen, eigentlich mehr per Zufall. Die Idee der Bikes finde ich sehr genial. Darum möchte ich unbedingt mehr über die Bikes erfahren und mir allenfalls bald selber eins zulegen.

@Bionicon
Ich habe dann mal auf der Händerliste geschaut für die Schweiz (komme aus dem Raum Basel), leider Fehlanzeige!! Darum mal meine erste Frage: Gibts im Grossraum Basel (kann auch Deutschland sein) einen kompetenten Händler, wo man das Teil auch mal Probefahren kann?
Bei einem Bike für rund 3000 Euros (und teilweise mehr) würde ich das schon erwarten.
Leider habe ich mit Händlern nicht immer so gute Erfahrungen gemacht. Die wollen teilweise einfach gute Kohle machen, haben von gewissen Bikes im Sortiment aber nur wenig Ahnung.
Ich denke, dass es vor allem für Bionicon-Bikes besonders wichtig ist, einen kompententen Händler zu haben, der die Dinger aus selber fährt. Ansonsten könnte Bionicon ja ebensogut den DirektVertrieb aufziehen, wie das andere Hersteller auch machen.

@alle
So wie mich die Technik begeistert sagt mir meine Erfahrung: Je mehr Technik dran ist, desto mehr kann auch kaputt gehen. Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Bikes bezüglich der Zuverlässigkeit / Robustheit der variablen Sitzposition, Federgabel usw.?

Was ist der Unterschied der Bikes Golden willow und Edison? So recht werde ich hier aus der Homepage nicht schlau. Für wen ist mehr das Willow / Edison geeignet?

Sind eure Bikes aus für schwerere Fahrer geeignet? (bin 93 kg schwer).

Wenn man das Bike kauft, sind noch Modifikationen an den Komponenten möglich / sinnvoll resp. der Rahmenfarbe?

So, das waren mal die ersten Fragen, mehr werden sicher noch folgen.....

Ach ja, wie lange geht eine Lieferung in etwa ab Bestellung?

Grüsse, Mike
 
Hallo.

Ich (190; Schrittlänge 90) interessiere mich fürs Edison von Bionicon.
Die Rahmenhöhe beim L - Rahmen wäre eigentlich passend. Leider scheint das Oberrohr mit 58 ein wenig kurz. Der XL-Rahmen wäre in Bezug auf die Oberrohrlänge schon eher passend - oder?
Was meint ihr? :confused:

Das Bike muss gut sein für:
- Sportliche Ausdauertouren auf Waldautobahnen
- Alpencross (2200-3000hm pro Tag)
- Trails - seltenst Bikepark

Noch ein paar Fragen:
- Hat eigentlich schon mal jmd. hinter der Sattelstütze einen Flaschenhalter montiert?
- Wippt der Hinterbau stark bzw. kann man ihn blockieren?
- Was für ein Steuersatz wird verwendet?
- Ändert sich bei Bionicon mit der Rahmenhöhe auch die Länge des Steuerrohres?

Gruß
Frank
 
Hallo!
Ich beziehe mich jetzt auf die Maßtabelle auf der Bionicon Homepage, wenn ich mich irre, bitte korrigieren:

Ich glaube die Oberrohrlänge (Länge A) kann man bei dem Bike nicht ganz mit der anderer Fahrräder vergleichen, da noch der Offset der Doppelbrückengabel dazukommt (Länge F = 52,5mm), welcher meine Einschätzung nach die Oberrohrlänge um 52,5mm / cos(phi_D), mit phi_D = Lenkkopfwinkel, verlängert, wenn man es mit anderen Fahrrädern vergleich will.
Dabei gehe ich davon aus, dass die Länge des Vorbaus von der Mitte der Verbindungsachse der Tauchrohre gemessen wird.

Zu den anderen Frage hat sicher Andi noch was zu sagen.

Gruß,
D
 
Moin

ich bin 195cm und habe ne 93er Schittlänge und fahre den XL Rahmen.
Was den Einsatzbereich betrifft liegen wir nicht weit auseinander,das passt dann auch.
Wg des Dämpfers: Du hast 3 Möglichkeiten, entweder du nimmst den X-Fusion O2 RL mit Lockoutfunktion (den habe ich), den mit SPV (also Plattformdämpfer) oder den "normalen" ohne Zugstufe.
Über den Lockouthebel, der im wesentlichen nichts anderes ist als ein Hebel mit dem du die Zugstufendämpfung verstellst und gfs das Ventil komplett sperren kannst, kannst du das Wippen eingrenzen.
Ich fahre immer mit 1/3 bis 1/2 geschlossenem Lockouthebel (ist um 180 Grad verstellbar), womit das wippen dann nur bei größeren Hindernissen bergauf auftritt.
Wg des Flaschenhalters an der Sattelstütze habe ich leider keine Erfahrungen; ich nutze den Trinkrucksack.


MfG
Kay
 
Vielen Dank erstmal für die Infos.

@KayLo: Könntest Du evtl. mal nachmessen, wie lang das Oberrohr nun ist (horizontal vom oberen Steuersatz zur Sattelstütze - also jeweils mittig; Geometrie eingestellt auf Fahren in der Ebene). Herstellerangabe und Angabe aus einem Test widersprechen sich leider.
Hast Du das Bike schon mal gewogen? Wenn ja: Wie schwer und welche Ausstattung?
Wie groß ist die Sattelüberhöhung? Vermutlich wird bei der Gabel immer die gleiche Steuerrohrlänge verbaut, so dass bei großen Fahrern womöglich eine überdurchschnittlich große Sattelüberhöhung entstehen müsste - oder?

Ich bin auch ein Fan von Trinkrucksack bzw. Flasche am Rucksack. Bei einer mehrtägigen Tour ist man aber schon froh, wenn man die Flasche(n) am Rahmen unterbringen kann! Ich dachte bei den großen Rahmengrößen müsste das evtl. über dem Dämpfer noch "reinzubasteln" sein. :confused:

Gruß
Frank
 
Das Bike muss gut sein für:
- Sportliche Ausdauertouren auf Waldautobahnen
- Alpencross (2200-3000hm pro Tag)
- Trails - seltenst Bikepark

Bei dem Einsatzbereich, würde ich eher ans Golden Willow denken. Da kannst Du auch einen Flaschenhalter im Rahmen unterbringen. Ausserdem ist es leichter und seitens Prospekt von Bionicon auch eher für Marathons und Alpencross geeignet.

Ich habe ein Edison II. Verändert habe ich: Reifen Fat Albert, Ergon Griffe, Extra Zugstufe. Deshalb wiegt mein Teil jetzt 15 kg.

An Deiner Stelle würde ich versuchen, die Bikes (Golden Willow, Edison) probezufahren. Dann weisst Du, was Dir eher liegt.

Gruss
Nicki-Nitro
 
15kg ? Ich kann nicht erkennen, warum das so schwer geworden ist. Für welche Einsätze nimmst Du denn dein Edison her?
Ich bin heute ein Edison II in L gefahren - hat 13,5kg gewogen (wenn mich der Händler nicht angelogen hat; er hats aber extra für mich gewogen).

Mein erster Eindruck war: Das is bissl klein für mich. Allerdings hats nach ein paar Minuten schon irgendwie gepasst. Man - ich bin völlig unentschlossen, aber ich denke ich brauch schon das XL. Die Rahmenhöhe von 56cm irritiert halt ein bissel.

FAHREN...
...war der Hammer. Ich hatte echt bedenken wegen des Hinterbaus.
Das war ja wie eine Offenbarung: Übersensibel, megaschluckfreudig - so etwas bin ich noch nicht gefahren. Von wippen keine spur (außer im Wiegetritt natürlich) - ich habe immer wieder mal den Finger an den Dämpfer gehalten und konnte selbst bei starken Antritten kein Wippen feststellen!!! :lol:
Die Gabel war vermutlich etwas hart für mich eingestellt - aber die is irgendwie auch genial.
Die Geometrieverstellung -> Wer will da noch was anderes fahren? Ich kann ja nicht mehr glauben, dass die anderen Hersteller überhaupt noch bikes verkaufen?!

Bin jedenfalls selten so glücklich vom bike gestiegen wie heut.
Jetzt muss ich mich also noch quälen mit folgenden Fragen:
-Edison in L oder XL? (macht nicht mehr als 80g aus - oder?)
-Oder doch das GW - aber ich liebe eigentlich den Hinterbau des Edison, und 120/140mm Federweg sind irgendwie nicht im Gleichgewicht?
- Später will ich mal ne Rohloff einbauen - ist das ein Argument für oder gegen eines der beiden bikes?

Gruß
Frank
 
15kg ? Ich kann nicht erkennen, warum das so schwer geworden ist. Für welche Einsätze nimmst Du denn dein Edison her?
Ich bin heute ein Edison II in L gefahren - hat 13,5kg gewogen (wenn mich der Händler nicht angelogen hat; er hats aber extra für mich gewogen).

Na ja, 13,5 kg wird es "nackig" wiegen (laut Prospekt). Ich fahre das Edison 2 in Grösse M. Dann kommen noch 550 g für die Pedale (PD-M647), knapp 300 g für das Mehrgewicht Albert -> Fat Albert, 200 - 300 g zusätzlich für die Ergongriffe und 300 g für die Zugstufenkartusche (habe ich extra vorher noch gewogen). Alles in allem macht das zusammen 15kg.

Ich habe das Setup aber noch nicht so hinbekommen, das es nicht wippt (ca. 5 mm am Dämpfer). Ich habe bis jetzt die Luftdrücke gemäss Sag (ca. 25%) eingestellt. Bei 110 kg Lebendgewicht fahre ich nun vorne mit 8,5 und hinten mit 15,5 bar. Wenn ich mehr Luft rein pumpe, dann wippt es weniger, aber ich fahre dann deutlich straffer und unbequemer über Wurzelfelder. Es wippt aber auch bei Fahrten auf dem Asphalt. Ich fahre den X-Fusion RPV-Dämpfer.

Gruss
Nicki-Nitro


PS: Ich fahre Waldautobahnen, lieber noch Singletrails und gerne ein paar Downhills (keine totbringenden) aber bis jetzt noch keine Bikepark Einsätze.
 
Hallo Nicki-Nitro.

Unsere Einsatzgebiete entsprechen sich doch. Ich kann nicht verstehen, wieso Du mir dann eher das GW empfiehlst. Wenn Du seither kein Fully gefahren bist, dann musst Du Dir evtl. erst noch einen runden Tritt angewöhnen (Klick-Pedale?!) => dann wippt da m.M.n. nix mehr.

Ich bin am Edison auch den RPV-Dämpfer (Edison 2) gefahren. Der hat extrem feinfühlig alles weggeschluckt - das Fusion Raid von einem Kumpel kann das nicht so edel! Der Dämpfer am Edison war auch nicht straff abgestimmt (selbst bei kleineren Hindernissen ist der um die Hälfte eingefedert => ich liebe das), dennoch hat beim treten nix gewippt.
Ich bin seither ein Votec F7 gefahren und wollte eigentlich keinen einfachen Eingelenker mehr. Das Edison hat mich jedoch restlos überzeugt - keine Ahnung warum das Teil so gut funktioniert hat!?!?!?
Erst kürzlich habe ich ein Cannondale zur Probe rangenommen: Der Eingelenker hat so schlecht funktioniert wie beim Votec: Hindernis=> nicht eingefedert=> wie beim Hardtail aufs Hindernis rauf=> hinten wieder runter=> erst bei der "Landung" eingefedert! Fox-Dämpfer!

Jetzt kann ich nur hoffen, dass jeder Edison-Hinterbau so gut funktioniert wie der meines Testrades?

Was meinen die anderen Edison-Fahrer im Forum? Wie funktioniert der Hinterbau nach einiger Zeit?

Gruß
Frank
 
Hallo Nicki-Nitro.

Unsere Einsatzgebiete entsprechen sich doch. Ich kann nicht verstehen, wieso Du mir dann eher das GW empfiehlst. Wenn Du seither kein Fully gefahren bist, dann musst Du Dir evtl. erst noch einen runden Tritt angewöhnen (Klick-Pedale?!) => dann wippt da m.M.n. nix mehr.


Hoi,

die Pedale von mir (Shimano PD-M647) sind Klickpedale. Wenn Du meinst, dass es an meinem unrunden Tritt liegt, dann hat mir bis jetzt noch niemand gezeigt, wie ich "runder" treten kann.

Danke für den Hinweis.

Gruss
Nicki-Nitro
 
hallo,
ich bin auch son typischer tourer mit downhill ambitionen..will mit dem bike auch schön in den urlaub, bayern,harz,gardasee,gran canaria usw

was eignet sich dafür nun besser? edison oder willow?
gibt es sowas wie einen lockout oder ist das dann nicht mehr nötig wenn ich den federweg auf 70mm verkürze?
passen die schwalbe big betty rein oder sind die schon zu breit, die racing ralph schrecken mich schon bissel ab
 
Hoi, die Pedale von mir (Shimano PD-M647) sind Klickpedale. Wenn Du meinst, dass es an meinem unrunden Tritt liegt, dann hat mir bis jetzt noch niemand gezeigt, wie ich "runder" treten kann.


HI Nicki-Nitro. So war das jetzt gar nicht gemeint.
Ich bin jedenfalls das Edison gefahren, und trotz des sensiblen Hinterbaus hat nix gewippt - ich glaubs ja selber nicht mehr, aber so wars gestern halt nun mal. Ich kann auch nur hoffen, dass mein eigenes (wenn ich mir denn eines kaufe) dann genau so gut funktionieren wird.

@braintrust: Ich war auch schon kurz davor, das ESX zu ordern. Das kannst meiner ganz persönlichn Meinung nach aber gg. bionicon alles vergessen. Die Pike is sicherlich ne geile Gabel - aber wer will schon den Federweg durch U-Turn verstellen? Was mich am Edison besonders beeindruckt hat, war der Downhill-Lenkwinkel von 66°. Unglaublich! Innerhalb eines Moments vom (wenn auch verhältnismäßig schweren) CC-Fully zum Downhiller!!! Und der Preis im Vgl. zu Canyon. Naja, das Edison2 kostet 2500 Euro - 10% sind bei jedem Händler drin. Also ähnlich wie das ESX7 - halt schlechter ausgestattet, aber das Gewicht stimmt eigentlich!

Alles ohne Shimano => find' ich geil! Was nich hält wird eben getauscht. Wenn die Kettenschaltung nervt, dann kommt nächstes Jahr eh die neue (leichte) Rohloff-Nabe rein.

Kennt eigentlich jmd. die Laufräder? Was wiegt denn der Laufradsatz beim Edison II?


Gruß
Frank
 
hehe hast dich wohl schlau gemacht (ex :)) also wenn dann kommen für mich auch nur die 2er in die engere wahl :daumen:
werd morgen gleich mal zum händler hier in berlin und die bikes mal angucken...nachrüsten kann man eh immer nochmal :D

ist das edison denn bequem auf touren (um die 6-8h) oder wirds da schon unbequem drauf?
 
Jau - für Touren von 6-8 Stunden will ich das bike auch verwenden (wie hast Du eigentlich den Flaschenhalter am Cannondale Prophet montiert???).
Das Tolle: Selbst im flachen kann man einfach mal die Geometrie verstellen, wenn man plötzlich weniger gestreckt sitzen will (Richtung Downhill => Lenker kommt hoch); bzw. einfach mal das ganze flacher machen (=> Lenker runter = weniger Luftwiderstand!). So könnte ich mir das vorstellen.

@bionicon: Wie ist denn das nun mit dem Steuerrohr? Wächst das auch mit der Rahmengröße mit, oder haben große Fahrer auf dem XL-Rahmen eine Sattelüberhöhung von über 10 cm? :confused:
 
Hallo zusammen,

ich bin heute wieder 5 std gefahren...das geht schon.
Bzg des Big Betty: Ich habe den Nobby Nic 2,4er drauf,dann wird der Betty wohl auch passen. Der Racing Ralph gehört da net drauf :D , zumindest würde der mir beim DH im groben Terrain zu wenig Gripp bieten.

Ich fahre bei meinen 102 kg Kampfgewicht 7 bar vorn und hinten 14 bar, da wippt nix...eben nur im Wiegetritt.

@hang-loose
Bzg der Sattelüberhöhung...ich poste dir mal ein Bild,das kannst du sehen wie ich mit meinen 195cm/93er Schrittlänge hocke.

[img=http://img115.imageshack.us/img115/2906/schleinseedx6.th.jpg]

Die Oberrohlänge bei meinem XL Rahmen beträgt 595mm,eben noch fix gemessen.

@Nicki-Nitro
wie wirkt sich die Zugstufe denn nun aus?
Ich denke die Wipperei ,die ich heute auf den 100 Treppenstufen bergab hatte,würden dann nicht mehr auftreten?!

Wie sind deine Erfahrungen?

Gruß
Kay
 
Zurück