Fragen zu Pflege, Wartung und Werkzeugkauf

tki

Registriert
8. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe seit ein paar Monaten ein schönes Hardtail und damit die ersten 1000km auf Feld, Wald, Wiese und Asphalt runtergeritten. Beim rumstöbern hier in diesem tollen Forum bin ich dann über das unvermeidbare Thema Putzen und Pflege gestolpert. Ein paar scheinen ja ihr Radl alle hundert Kilometer komplett auseinander zu bauen und eine Komplettreinigung vorzunehmen! ;) Vermutlich sollt ich mich nach 1000km auch mal mit dem Thema beschäftigen.
Meine Frage dazu ist aber nicht mit was man putzen soll, das ist ja mehr als erschöpfend diskutiert worden, sondern was man putzen soll. Ich mein Kette und Ritzel ist klar, wie schauts aber mit Naben, Tretlager und Steuersatz und den anderen beweglichen Teilen aus? Um was muss man sich da kümmern? Sollte man zum Beispiel die Kassette wirklich ab und zu abschrauben und komplett reinigen oder reicht Wasser+Tuch+Nachfetten im eingebauten Zustand?

Thema Wartung und Werkzeugkauf: An so einem Fahrrad ist ja doch immer irgendwas zu schrauben, das weiss wohl niemand besser als ihr ;)
Deshalb meine Frage, welches Werkzeug ihr empfehlen könnt.
Beim Roseversand hab ich diese zwei Werkzeugkisten gefunden, einmal Xtreme All2gether II für 49,95 (http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9998) und Xtreme All2gether XL für 109,95 (http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9999). Sind die das Geld wert? Welchen würdet ihr mir empfehlen? Ich habe zwar (noch) nicht viel Ahnung vom Fahrradschrauben, bastel aber sehr gerne daran rum und möchte in Zukunft viel mehr dran selber machen, zur Zeit stehen aber eher kleine Sachen an wie Bremsscheibe austauschen. Tuts der kleine, oder sind in dem großen viele praktische Werkezuge drin die ich mir sowieso irgendwann kauf? Im großen Werkzeugkoffer hab ich allerdings weder den Pedalschlüssel mit 15 mm Maulweite und 14/15 mm Nuss noch den 8 mm Innensechskantschlüssel mit 1/2"-Adapter für Werkzeuge mit 1/2"-Aufnahme gefunden, die beide aber im kleinen drinnen sind. Ein Manko?

Dann nur noch eine kurze Frage zu den Montageständern, auch von Xtreme und auch von Rose, was machen die 15 Euro Unterschied zwischen S1300 (http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=555) und dem S3000 (http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=670) aus? Welcher von beiden ist der bessere?

Jetzt danke ich euch erstmal fürs durchlesen und freu mich auf eure Tipps :)

Gruß Ben
 
Hallo,

zum Montageständer: der 3000er hat zusammenklappbare Füsse und kann damit platzsparend aufbewahrt werden und sieht ziemlich genau gleich aus wie meiner vom örtlichen Händler. Bin mit meinem Montageständer recht zufrieden. Durch die zusammenklappbaren Beine kann man ihn auch gut mal mit nach draussen nehmen oder so.

zum Werkzeug: Als spezielles Bikewerkzeug habe ich nur einen Kettennieter und Reifenheber (und eine gescheite Luftpumpe). Dafür sonst einen ordentlichen Werkzeugsatz mit Inbus/ Torx, Maulschlüsseln, Rätsche, diverse Zangen usw. Ist sinnvoller als ein Koffer mit billigem Werkzeug und die Hälfte davon braucht man nie. Den Kettennieter habe ich mir erst gekauft als ich zum ersten Mal die Kette getauscht habe. (Dafür dass ich die Kette vom Händler hatte, hätte ich auch seinen ausleihen dürfen.)

Mit Wartung und Pflege habe ichs nicht so arg. Bike wird ab und zu geputzt. Dazu nehm ich so einen billigen Blumensprüher, keinen Schlauch oder Hochdruckreiniger. Dabei schmiere ich alle beweglichen Teile die ohne Motagearbeiten erreichbar sind. Hat bisher völlig ausgereicht. 'Langsam auftretende Geräusche und Schaltprobleme konnte ich so bisher auch immer abwehren.

Gruss makau
 
Wenn ich dir einen Rat bezüglich des Werkzeugs geben darf: Lass die Finger von den Billigwerkzeugkoffern. Kauf dir das Werkzeug nach und nach so wie du es brauchst und achte dabei direkt auf Qualität. ParkTool, Pedros, Syntace, Würth um nur einige Marken zu nennen. Denn beim Werkzeugkauf gilt das Gleiche wie beim Bikekauf: Wer billig einkauft kauft zweimal. Und als Montageständer kann ich dir den Veloman Montageständer Bike Star empfehlen. Nich das non plus ultra aber für den Anfang reicht er vollkommen aus. Besitze ihn selber und bin überaus zufrieden damit.

Mfg Bikerpifke
 
Hallo, danke für die Tipps! Werd ich beherzigen und dann mal nach dem Montageständer Ausschau halten. Vielleicht find ich den auch irgendwo in nem Laden und muss nicht im Internet bestellen.

Grüße, Ben
 
Zurück