Fragen zu Rock Shox Federelemente - Update, gegen Aufpreis

Trail Surfer

Trailhakk in Merarno
Registriert
19. März 2004
Reaktionspunkte
14.533
Ort
Köwi
Hallo,

bei Cheetah wird folgendes Upgrade von Dämpfer und Gabel angeboten.
Dämpfer: von RS Monarch R auf Monarch Plus RC3 - Mehrpreis 115 Euro
Gabel: von RS Pike SA RCN auf RCT3 SA - Mehrpreis 125 Euro

Da ich keine Erfahrungen mit Rock Shox habe, freue ich mich über praktische Erfahrungen und Ratschläge :daumen:
Es handelt sich um die 140mm-Versionen. Einsatzgebiet: Tour und Trail bis S2.

Danke im Voraus und schöne Feiertage!
 
Hi,
mit rs haste dir die richtige marke gesucht :daumen:

r= rebound und c= compression dürfte ja bekannt sein.

Ich selber fahre einen monarch rt3. t3= plattformdämpfung, also open, pedal und lock. man kann als den dämpfer komplett blockieren oder beim treten extremes wippen vermeiden. Ich persönlich brauche diese einstellung nie und fahre ihn immer offen, ist warscheinlich auch rahmenabhängig, in weit die zum wippen neigen.

ich würde hier nichts upgraden. ich bin mit meinem normalen monarch komplett zufrieden. fahre damit viel enduro und ab und an mal in den park. steckt alles weg. gerade für touren und trails ist denke ich kein monarch plus notwendig, und ich kann aus persönlicher erfahrung sagen, so groß unterscheiden sich monarch und monarch plus vom verhalten nicht voneinander...


als gabel fahre ich eine lyrik rc(ist ja egal ob pike oder lyrik). da muss ich sagen dass auch die vollkommen reicht. ist genau wie bei der pike nur lowspeed coompression und rebound einstellbar, um zb wegsacken beim bremsen zu verringern. was da zusätzlich noch eine 3 position-dämpfung bringt ist mir irgendwie schleiherhaft. extremes wippen beim treten hat man bei einer geo vom endurorahmen doch eher nicht?! und locken lässt die gabel sich doch fast mit der lowspeedcompression?!

hier bin ich mir auch nicht sicher, in wie weit sich das upgrade lohnt. was sich evt. lohnt, wenn das möglich ist bei der 140iger variante, eine dpa version zu nehmen, denn absenken im steilen gelände beim rauffahren ist echt praktisch...
 
Monarch Plus ist doch der mit dem Piggy - den braucht man, wenn man gerne Vollgas länger wo runterrappelt. RT3 finde ich bei mir bergauf und in der Ebene schon praktisch, klar gehts auch ohne, aber wenn man s hat freut man sich drüber. Auf Climb ist er praktisch blockiert und sinkt auch nicht ein. Ein CCDB wär sicher noch etwas fluffiger...

Ich hab keine Ahnung, ob RC bei Pike und Lyrik dasselbe ist.
Bei der Lyrik ist RC Mist, wenn man gerne Vollgas länger wo runterrappelt. Für eher langsame Gangart fand ich die Lyrik RC voll ausreichend.
 
was hat rc mit vollgas und langsam fahren zu run?!
sie lässt sich bloß nicht so fein justieren wie eine rc2dh und man muss sie tendenziell ein bisschen härter
fahren, da man ja keine highspeeddruckstufe zu drehen kann.

und warum sollte man mit einem normalen monarch nicht lange vollgas geben können?!

erscheint für mich nicht logisch, oder habe ich ein denkfehler?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufpreis ist in beiden Fällen berechtigt.

Der M+ kann DEUTLICH mehr als der RT3 und spätestens wenn du den Bock bzw. sein Fahrwerk mal wieder verkaufen willst hast du deine Kohle wieder. Allein die wesentlich überlegene Zugstufenfunktion wärs mir wert.

Bei der Gabel die gleiche Baustelle. Der Aufpreis macht die Gabel zur besten Enduro-Gabel am Markt. Punkt.
Hier ist es der Druckstufenkreislauf der viel Sicherheit beim fahren vermittelt. Auch bzw. gerade weil du es nicht so krachen lässt.

Der Aufpreis gibt Sicherheit auf dem Trail - Ich würd das Geld in beiden Fällen investieren.

Grüße,

Stefan
 
Danke für eure Einschätzungen, das hilft wir weiter!

Was ich mir von den Federelementen verspreche: Letztens hatte ich ein 26er Enduro mit 160mm Pike RCT3...hinten weiß ich so auf Anhieb nicht mehr...und möchte trotz der 2cm weniger Federweg gerne dieses sahnig-fluffige Federverhalten vom ersten Zentimeter an.
Ich vermute, dass mir da die Aufpreise eher nützlich als hinderlich sind...
 
Höre auf Lord Helmchen der ist vom Fach ;)

mir ist aber immer noch nicht klar was eine 3 postion an der Gabel bringt. beim dämpfer ist ja logisch...
nur bei der gabel: entweder man fährt offen oder lockt sie und den rest regelt man mit der low und highspeed druckstufe. die highspeed druckstufeneinstellung extern musste bei der pike also der 3- position druckstufe weichen oder wie?

naja egal.

habe über die pike bisher nur gutes gehört, ich denke du wirst mit beiden ausführungen sehr glücklich werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die bessere Funktion der RCT3 hat erstmal nichts mit der Einstellbarkeit von außen zu tun, die Hauptunterschiede sind im Inneren, die Dämpfung hat ein ganz anderes Funktionsprinzip. Wenn man mal was anderes als die RC gefahren ist merkt man erst wie "toll" diese Dämpfung wirklich ist. Zwischen RC und RC2 DH liegen Welten, unabhängig von der Anzahl an Knöpfen außerhalb der gabel.

Würde an deiner Stelle die Aufpreise bezahlen, es lohnt sich einfach und ist vom P/L-Verhältnis her top.
 
Zurück