Fragen zu Rock Shox Judy XC

Bullfighter

20" 26" 28" 29"
Registriert
23. August 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo
Im Tech Talk kann mir anscheinend keiner helfen deswegen versuch ich es mal hier.
Habe diese Rock Shox Judy XC zu einem Rahmen dazu bekommen und hoffe das sich jemand von euch damit auskennt.
Und mir sagen kann um welches Baujahr es sich handelt und ganz wichtig wieviel Öl da wieder rein kommt?
Danke
MfG
RockShoxJudyXC.jpg
 
Baujahr 2001 oder 2002. Sollte auf dem Schaft eingraviert sein.
Laut Anleitung 130cc rechts, 30cc links.

Deine Judy hat aber links und rechts das gleiche Innenleben.
Außer dass auf der rechten Seite der Dämpfer eingestellt werden kann.
Ich empfehle dir, mach auf beiden Seiten 120 - 130cc Öl rein.
Musst du ausprobieren, bei 130cc wurde der Federweg nicht 100% ausgenutzt.
120cc auf beiden Seiten läuft bei mir optimal.
5wt Öl ist mir etwas zu dünn, da kann man die Zugstufe nicht besonders einstellen.
10wt ist zu zäh, das Ansprechverhalten leidet.
Am besten etwas 5er und 10er mischen.

btw. fehlt da nicht eine weiße Kunststoffbuchse an einem der Kolben?

Gruß Micha
 
Danke Micha
Werde mir den Schaft mal genau anschauen.
Das mit den 120cc pro Seite werde ich mal ausprobieren.
Ich habe keine Kunststoffbuchse entfernt dachte das muss so weil das die Seite ist die man einstellen kann.
Die Gabel hat beim einfedern geknackt, könnte das fehlen der Buchse der Grund sein?
MfG Marcel
 
Möglich. Die Kunststoffbuchse gehört eigendlich dran.
Hab mehrere 2000er Judys im Einsatz und die haben das gleiche Innenleben.
Und bei mir haben alle Kolben diese Kunststoffbuchse.
Ausprobieren obs läuft.

Außerdem:

Normalerweise sind um die Federn so ne Art Schrumpfschlauch.
Länge etwa 4 cm.
Die verhindern, dass die Federn von innen gegen das Casting schlagen.
Wenn du passenden Schrumpfschlauch hast. Schneide 2x4cm ab und schrumpfe sie um die Mitte der Federn.
Wie hier zu sehen: Rot ist der Schrumpfschlauch.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270675684938
 
Zuletzt bearbeitet:
Pass mit den Topcaps höllisch auf.
Ich hab mittlerweile schon 2 zerbröselt und die sind sehr schwer zu bekommen.
Die werden mit 2-4nm eingeschraubt, wenn ich mich recht erinnere.
Mittlerweile nehme ich immer eine 24er Nuss direkt in die Hand.
Also ohne Knarre festschrauben.
So kann eigendlich nix passieren.
 
Hier ist eine meiner 2000er.
Wie du siehst, ist das Innenleben annähernd gleich und beide Kolben haben diese Buchse.

Du kannst übrigends den Federweg zwischen 60, 80, 100mm einstellen :)
musst nur diese weißen spacer versetzen.
Wie im Bild unten sind 60mm. Bei dir sinds 80mm. Beide Spacer unter die Federn sind 100mm.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bekomme ich den so eine Kunststoffbuchse her?
Du hast nicht zufällig noch eine rumliegen?
Auf dem Schaft ist nix zu sehen aber auf der Krone ist das eingelasert:
013E005982
Das mit dem Traveln wusste ich schon aber für andere sicher auch interessant:daumen:
 
013E005982 Baujahr 2001.

Ich habe noch ein Paar Judys rumliegen.
Da könnte ich eine als Ersatzteilspender entbehren.
Die sind aber top in Schuss und zum zerlegen eigendlich zu schade.

Jedoch fahre ich Heute Abend noch nach Stuttgart und komme erst in einer Woche wieder.

Ersatzteile gibts m.W. nicht mehr, dafür ist die Gabel zu alt.
Vieleicht mal bei Ebay schauen und mit Glück eine abgerockte fürn 20er ergattern. Passen tun die Kolben der 2000er und 2001er auf jeden Fall.
1999 und 2002 bin ich nicht sicher.

Kann aber auch sein, dass bei der 2001er die Buchse serienmäßig nur auf einer Seite ist. Möglicherweise erstmal ausprobieren obs ohne Buchse läuft.
 
Hallo zusammen, hier scheint ein Experte in Sachen 2000 er Judy zu sein.

Ich habe mir bei ebay letzten eine Judy ersteigert 2000 er mit goldelovierten Standrohren also entweder eine SL oder Race. die xc hatten meiner Meinung nach alle schwarze Standrohre. Zumindest habe ich sie für kleines Geld bekommen. Ich selbst habe bereits eine XC mit Innenleben einer C also ohne Dämpfung. Das Innenleben XC habe ich damals bei meiner Ex verbaut und hab es somit nicht mehr.

Die Gabel von Ebay war ein Bastlerobjekt ich öffnete sie und viel bald um vor Gestank in der Werkstadt, das Öl würde ich als Wasser Dreckgemisch mit übelsten Geruch bezeichnen. Zu mindestens lässt sich die Dämpung nicht mehr verstellen, hat einer eine Ahnung wie man die wieder in Gang bringt so dass das Plastikteil wieder die Löcher verschließt.

Übrigens den Trick mit dem 5 und 10 er Öl habe ich bis dato auch immer so gemacht, mittlerweile gibt es ja 7,5 er öl, geile Sache.

Gruß
 
Hallo zusammen,

ich habe mein Teil ( oben im Bild, unten rechts) wieder hinbekommen.

Kleiner Tipp: wenn einer mall die Zugstufenverstellung auseinander bauen will, den kleinen Splint ziehen und dann von unten mit einer M8 Gewindestange durch drehen nach oben herausdrücken. So dann kann man das Teil ordentlich reinigen und schon dreht es sich wieder.

Mit der Gewindestange vorsichtig beide Teile wieder zusammenschieben, Splint rein und es sollte wieder funktionieren.

Grüße
 
Zurück