Fragen zu sony net MD-technik

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted3300

Guest
HI!

Also ich habe mir den Sony MZ-N910 geholt, und bin recht zufrieden damit.

Bloß mir mangelt´s an folgendem Wissen:

Was sagt mir denn das Format SP, Lp2 und LP4? Klar 80, 160 und 320 min. Bloß ich kann ja die Lieder ja auch noch extra encoden, z.b in Atrac, Atrac3 und atrac3plus in verschieden Bitrates! Wo ist denn also da der Unterschied zwischen Playmodes á la PL2 und Codec?


Desweiteren hab ich auch schon mit dem optischen digitalausgang von meinem DVD-Player aufgenommen, echt ne tolle Sache. Nun ist es halt so, dass ich mir von ner DVD nen paar Sachen runter aufnehmen will, doch der Mist ist ja, dass die dann ewig groß sind, und ich will noch mehr auf die MD machen. Also


entweder so auf MD, dann auf PC und Komprimieren (atrac3...) und dann wieder rüber (scheint aber net zu gehen, bricht mit Fehlermeldung ab...beim einchecken)

oder

gleich komprimiert aufnehmen.


Hoffentlich blickt jetzt jeder,was ich meine...

vielen herzlichen Dank,

gruß,
reno
 
RenoRulez schrieb:
Hoffentlich blickt jetzt jeder,was ich meine...

vielen herzlichen Dank,

gruß,
reno


:D


Aber ich weiss zumindest, dass man nur in eine richtung (line in) mit dem MD aufnehmen kann. Die tracks bekommst du mit der software NICHT auf deinen rechner.
 
Geblickt hab ichs net ganz, aber nachdem ich mir die Gebrauchsanleitung durchgelesen hab, was du auch tun solltest, war mir einiges klarer:

zunächst mal SP, LP2 und LP4 keine Formate, sondern versch. Aufnahmemodi, z.B. kannst du im SP-Modus 80 min recorden (Stereo)
im LP2 160 min und im LP4 320 mi, nur dass je länger aufgenommen wird, auch mehr Platz und damit Quali auf der MD verlorengeht.
Atrac ist der "neue Codec" von Sony, mit dem sie das mp3 ersetzen wollen, weils anscheinend nur halb soviel Speicher bei gleicher oder besserer Quali benötigt.
Willst du die einzelnen Songs aus den DVDs schneiden? Dann is klar warum des so gross is. Da müsstest du schon die Tonspur finden und nur die recorden.
Für weitere Infos zu Atrac look at this

hoffe geholfen zu habn.


mfg
 
der atrac codec wurde (afaik) damals für die MDs entwickelt. auf allen MDs wird seit jeher in diesem codec aufgenommen, da diese (74min version) nur etwa 140mb speicherplatz bieten.

die früheren atrac versionen hatten also eine komprimierungsfaktor von etwa 4,5 - rund 260kbit/s.

es gab immer mal wieder neuere atrac-versionen (abwärtskompatibel) bei denen sich aber in der komprimierungsgrösse nichts geändert hat - nur die qualität wurde besser, und diverse atrac-typische soundfehler ausgemerzt.

sonys "ATRAC3" ist nun ein nicht-abwärtskompatibler longlplay aufnahmemodus für mds.
die technik ist eben fortgeschritten, und es ist möglich mit einer ATRAC3 bitrate von 132kb/s eine gute qualität hinzubekommen (dieses ist "LP2" - also 150min auf eine 74er MD. das ist fast gleich wie ein normales 128kbit/s mp3, bei ebenfalls vergleichbarer qualität)

LP4 ist nochmal halbierte bitrate. vergleichbar mit nem MP3 in niedrigerer bitrate. ob jetzt das 66(?)kbit/s ATRAC3 oder das 64kbit/s mp3 besser klingt, kann ich nicht sagen... ich hab "koss porta pro" kopfhörer, daher hab ich auch für den porti immer in besserer qualität aufgenommen. für stöpsel wärs vermutlich wurst...

ATRAC3plus sagt mir grad nix, muss im letzten jahr rausgekommen sein (mein sony N505 porti wurde vor nem jahr gestohlen :mad: seitdem hab ich nur noch nen stationären recorder)
wird halt wieder mal ne verbesserung sein... das wird das sein, von dem mr. pepschmier redet:
Atrac[plus! - anm. d. red. :)] ist der "neue Codec" von Sony, mit dem sie das mp3 ersetzen wollen, weils anscheinend nur halb soviel Speicher bei gleicher oder besserer Quali benötigt.

normal "atrac" (oder auch als normales "Stereo" bezeichnet) ist das voll abwärtskompatible md-aufnehmen in 1-fach speed. kompatibel auch zu alten playern und playern anderer marken.



so, dein problem: du willst über nen optisches kabel vom DVD auf dein md aufnehmen (sehr gnädig von sony, dass das trotz hunderter kopierschutz-blockaden immernoch geht - diese sind übrigens der grund, warum ich keine lust mehr hab mir nen neuen net-md porti-rekorder zu kaufen)

das kann nur in einfach speed funktionieren! du kannst aber mit sicherheit am md einstellen, dass du z.b. in LP2 aufnehmen willst, also stärker komprimiert damit mehr auf die md passt. siehe anleitung deines recorders! aber die aufnahme von der DVD geht dadurch nicht schneller, denn dann müsste die DVD ja doppelt so schnell laufen...
für doppeltes übertragungstempo musst du immer über das usb kabel vom pc gehen.

zu der fehlermeldung beim übertragen vom PC: beschreib mal genauer :) hab auch den verdacht, dass du versucht hast ein video file in ein ATRAC3 soundfile umzuwandeln.
 
K, MD is auf jeden Fall ne coole Sache. An deiner Stelle würde ich mit nem optischen Kabel in die Soundkarte gehen, den Song digital aufnehmen (Wavelab), bearbeiten, speichern und dann per SonicStage oder was auch immer auf die MD brutzeln.
 
SCRiBE schrieb:
K, MD is auf jeden Fall ne coole Sache. An deiner Stelle würde ich mit nem optischen Kabel in die Soundkarte gehen, den Song digital aufnehmen (Wavelab), bearbeiten, speichern und dann per SonicStage oder was auch immer auf die MD brutzeln.



der optische eingang ist, wie der name schon sagt, NUR eingang.
wir hatten hier vor längerer zeit bereits einen MD thread, wo noch mehr zu der thematik stand.
 
HI!


Mhhhh der Thread wäre interessant...

also beeinflusst Der Lp-Mode quasi die Dichte der Schreibspuren auf der MD, und der Codec dann die Menge der Daten?


Neee ne Videofile war das nicht, wie auch über den optischen Ausgang?
Die Daten die auf der MD sind kann ich da einfach net runterbekommen, trotz passender Option - Wenn sony da Stress macht wegen kopierschutz, dann sollen se bitte die Option einfach rauslassen ;)
Griß,
reno
 
Per USB bekommst du Musiktracks auf die MD und auch wieder runter.
Wenn aber über den optischen Eingang aufgenommen wird, bekommt man die tracks nicht über die software auf den rechner. der einzige weg wäre über den normalen lineout mit der Soundkarte zu verbinden und mit entsprechender software in "echtzeit" aufzunehmen.


LP2 als auch 4 komprimieren die musiktracks auf deinem rechner vorab (geringere Qualität). ähnlich MP3's mit 128kBit/s, 192kBit/s etc.

LP2 macht meiner meinung am meisten sinn, da die datenrate noch 132kBit/s beträgt.
hörbar ist der unterschied meiner meinung nach nicht, sofern man mit kopfhörern hört, da die umgebungsgeräusche eh die feinen nuancen übertönen.

Das Standard MD Format beträgt 292 kBit/s und liegt somit i.d.R. eh über den, die die meisten MP3's haben.
LP2, wie oben erwähnt, 132 kBit/s und LP4 66kBit/s.
 
Danke dir!

Dann schau ich ma, dass ich meine Soundkarte dazu misshandle ;)

Sag mal, welches Programm soll ich denn dazu nehmen?

Danke,

reno

P.s.
Welche Vorteile hat denn der optische Datentransfer?
 
Zurück