fragen zum ufo ds

fragglerocker

welcome to FRAGGLEROCK
Registriert
7. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
portland(fragglerock) uk
moinmoin

ich bin auf der suche nach nem neuen rahmen und da bin ich ueber euren ufo ds gestolpert, schint genau das zu sein was ich suche.

jetzt zu meiner frage ich habe ne fast neue magura laurin 130mm in meinem alten bike, aber in der beschreibung steht das der ufo nur bis 120 mm freigegeben ist. meint ihr die extra 10mm machen da nen grossen unterschied ich bin super zufrieden mit der gabel und moechte sie behalten meint ihr das ist moeglich?????

danke der kai
 
Die Einbauhöhe von der Gabel wäre interessant. Diese wird gemessen von Mitte Ausfallende bis Oberkante Gabelkrone. Das ist ein deutlich besseres Maß als nur der Federweg.
Oder du findest sie bei Magura auf der Homepage...
Gruß, Alex
 
Das Ufo DS ist für eine maximale Gabeleinbaulänge von 520 mm freigegeben. Habe zwar keine Daten zu der Laurin, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die höer baut. Maguras bauen eher flach.

Grüße, Falco
 
der rahmen ist auf 100 mm bis 120mm abgestimmt steht in der beschreibung des rahmens siehe auszug.
"The Ufo DS is optimised for forks with 100 to 120 mm of travel." copiert fon der nicolai seite.

@guru nein es ist ne magura laurin wie schon oben beschrieben, mann muss halt lesen koenen:-)

der kai
 
der rahmen ist auf 100 mm bis 120mm abgestimmt steht in der beschreibung des rahmens siehe auszug.
"The Ufo DS is optimised for forks with 100 to 120 mm of travel." copiert fon der nicolai seite.

@guru nein es ist ne magura laurin wie schon oben beschrieben, mann muss halt lesen koenen:-)

der kai


Der Federweg ist abhängig von der Einbauhöhe und andersrum. Ist doch ganz einfach. Zur Vereinfachung wird halt nur der Federweg angegeben. Alles klar? :daumen:
 
Hallo,

ich hab ein altes UFO mit Rahmennummer 26. Glaub es ist noch von 2000. Jetzt braucht es einen Luftdämpfer. Welcher ist günstig und passt hinein. Er sollte stabil sein (North Shore, 4x, bisschen Dirt, Street). Wie steht es mit dem MZ Roco? DHX Air ist mir zu teuer...

Danke im Voraus
 
Ältere Ufo DS Modelle sind für den Einbau der meisten Luftdämpfer ungeeignet, da die Dämpferaufnahmebleche so eng zusammen stehen, dass es beim Einfedern zu einer Kollision des Dämpferkörpers mit diesen Blechen kommen kann. 2003 wurden die Bleche dann weiter auseinander gesetzt, von 40 auf 45 mm, aber auch hier schlägt z.B. ein Pearl noch ein. Das Ufo DS ist von uns daher nur für den Einbau von Stahlfederdämpfern ausgewiesen.

Grüße, Falco.
 
Danke Falco,

ich tendiere zu einem Fox Van R von 2007. Leider weiss ich nicht, welche Federhärte ich brauche bei 83 kg. Kann man das errechnen über die Hebelverhältnisse am Hinterbau?

Gruß

Thomas
 
Zurück