Fragen zum Ufo ST

Registriert
19. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Winnenden bei Stuttgart
Hallo zusammen!

Erst mal zur Info:
Ja, ich habe die Sufu benutzt und alle relevanten Themen gelesen.
Und nein, ich möchte die Fragen nicht im Ufo-Thread stellen, weil ich befürchte, dass sie dort etwas untergehen :) .

Zu meinem Hintergrund:
Die letzten beiden Jahre bin ich hauptsächlich Dual/4X gefahren (unter anderem wegen einer langwierigen Fußverletzung). Nächste Saison möchte ich jetzt auch wieder mehr ins Gelände, hauptsächlich DH (auch das eine oder andere Rennen).

Mein derzeitiges Fully ist ein Stinky von 2004 in XXL (wurde auch öfters zum Touren fahren benutzt). In letzter Zeit hab ich mich entschieden, dass zum Downhillen was Anderes her muss weil
1. das Fahrwerk nicht mehr so ganz meinen Vorstellungen entspricht
und 2. die Wendigkeit doch sehr zu wünschen übrig lässt (erst recht weil ich sonst viel Hardtail fahr und ein spritziges Bike zu schätzen gelernt hab)

Außerdem sollte es möglichst robust/unanfällig sein, was sicher nicht gegen einen Eingelenker spricht.

Ich denke das Ufo gehört durchaus zu den Kandidaten, die meine Anforderungen erfüllen. Deshalb würden mich jetzt ein paar Dinge interessieren, speziell die Erfahrungen von Leuten, die das Bike fahren und auch mit Anderen vergleichen können.

- Fährt es sich tatsächlich so verspielt, wie ich es mir vorstell (anhand der Geometriedaten)?

- Wie stark macht sich auf einer DH-Strecke der Unterschied zu einem aufwändigeren Hinterbau (evtl. auch mit mehr Federweg) bemerkbar?

- Wieviel kann man mit dem DHX 5.0 gegenüber anderen Dämpfern rausholen (speziell bei der Endprogression, die bei anderen Systemen von der Anlenkung kommt)?

- Mach ich mir später Vorwürfe, dass ich den Aufpreis zum ION nicht in Kauf genommen hab :D ?

An einer Testfahrt komm ich sicher nicht vorbei, das will ich auch garnicht :) . Trotzdem würden mich Eure Antworten interessieren.
Und falls es im Stuttgarter Raum jemanden gibt, bei dem ich mal proberollen könnte, würde ich mich freuen :) . Sonst muss ich mir halt doch mal in Winterberg eins leihen.

Vielen Dank schon mal,
Wolle
 
Servus, ich kann das Ufo mit einem Kona Stab Primo, einem Demo, einem Helius ST und einem Norco A-Line vergleichen... Als direktester Vergleich ist mir jedoch der mit dem Kona im Kopf, da das Ufo dem direkt folgte. Das Ufo fährt sich wirklich verdammt wendig, ohne dabei jedoch nervös zu wirken, wie ich es beim Kona beim kurzen Radstand gespürt habe. Der Unterschied zu einem aufwendigeren Hinterbausystem erachte ich als sehr gering und kaum merklich. Im Wiegetritt (beim Downhill wohl nicht so oft benutzt!) merkst du natürlich den Eingelenker, aber das ist wie gesagt zu vernachlässigen beim DH.

Als Dämpfer habe ich einen nagelneuen DHX 5.0 rumliegen, weil ich den Romic sofort ersetzen wollte. Bisher bin ich mit dem roten aber so zufrieden, dass der DHX noch immer in der Kiste liegt. Mit der Endprogression hatte ich bisher null Probleme, keine Durchschläge, trotzdem super Ansprechverhalten.

Zum ION... ich bin es noch nicht gefahren und werde es wohl vorsichtshalber auch nicht tun, denn die Optik hat es mir schon mehr als genug angetan... Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir das ION holen und hoffen das es so gut geht wie mein UFO, dann wäre ich super zufrieden! Wenn Du mal in WiBe bist sag bescheid, dann kannst Du meine Kutsche mal testen. Bin Ende des Monats wahrscheinlich auch im Raum München, vielleicht passt es Dir ja da!?
 
also zur wendigkeit:

Ich habe den Umstieg von einem Grossman FDT-05 zum Ufo-ST (M) hinter mir. Die sitzposition ist klasse und irgendwie ein bischen wie bei meinem FDT.... nur halt mit 200 mm Federweg am Heck. wendig ist das Bike auf jeden Fall und ich denke das da auch der Unterschied zum ION liegt. Es ist bestimmt mehr auf DH-race ausgelegt als zum spielen....
 
ich finde das ion ist für ein downhiller auch sehr wendig und die geometrie ähnelt mehr einen ufo st als nen m-pire
 
Der Bikepark Winterberg hat eine große Ufo ST Leihbike Flotte, und ein Tag dort lohnt sich auf alle Fälle. Ist auch noch auf alle Fälle bis 31.10. geöffnet. Am Samstag, den 13.10. bin ich mit ein paar Nicolai Kollegen in Winterberg, und wir haben auch ein Ion zum Vergleich mit.

Grüße, Falco
 
Zurück