Fragen zur Feder für Alva 180 Coil

slash-sash

bike-geil
Registriert
15. April 2006
Reaktionspunkte
3.170
Ort
Reutlingen
Hallo Freunde des Gebirgsradsports.
Ich bin auf der Suche nach einer Feder für das Alva Coil. Ich wiege ohne Bikeausstattung zwischen 64-67kg. Welche Federhärte bräuchte ich?
Welche Federn passen überhaupt von Fremdprodukten in den X-Fusion?
Wäre schön, wenn ich Antworten auf meine Fragen bekommen könnte, da nächste Woche mein Alva kommen wird und ich natürlich mit der richtigen Feder in's Gelände gehen will.
Gruß und besten Dank im Voraus.

Sascha
 
Hallo, freu dich auf das Alva:daumen: also ich wiege mit Bekleidung ca. 82kg, ich habe zwischen zwei Federn gewechselt eine 350 und eine 450 Feder. Wenn du bei http://www.reset-racing.de/x-fusion/x-fusion_index.htm anrufst wirst du da sehr gut beraten, du kannst mehrere Federn bestellen pobieren welche passt da die federn +- 10% Toleranzen haben. Seit ich den neuen Dämpfer von Magura fahre vermisse ich meine Stahlfeder nicht mehr:daumen:

Gruß Günter
 
ich wiege 72 ohne alles, also so knapp 80 kilo fahrfertig und fahre eine cane creek 450er feder. passt recht gut von trailpark bis leichten bike park, ich stelle halt dementsprechend die vorspannung und die druckstufe ein, ohne vorspannung und die druckstufe recht weit offen fährt der dämpfer bei ruppigen trails oder flachen drops ab und an mal bis in den anschlag, die feder ist also nicht zu hart.
 
Also werde ich wohl bei einer 400er Feder landen. Hatte mir Clemens auch schon so in etwa mitgeteilt.
Welche Federn von welchen anderen Herstellern würde denn passen? Hintergrund ist folgender: sollte mir das Bike gefallen, möchte ich auf eine Titanfeder wechseln. Also sollte die "Probefeder" möglich günstig sein.
Ich habe den neuen Magura Dämpfer schon Probe gesessen. Ein echter Zugewinn. Allerdings ist das Bike kein All Mountain, sondern ein "Freeduro" (Enduro/Freerider). Und in solch einen gehört auch so ein Dämpfer. Gerne auch als Luftversion, aber doch nicht mit einer Kammer. Optisch ja schon eine Kastration. Und wenn ich bedenke, wie warm der Vivid Air in meinem Fanes wird, bin ich mal gespannt, wie lang die Magura Dämpfer halten.
Sei's drum. War ja auch gar nicht das Thema.
 
ich wollte auch eine titan feder verbauen, die originale wiegt immerhin ein halbes kilo. aber um erst einmal zu testen ob die federhärte nun passt und weil ich so auf die schnelle auch keine passende titan feder gefunden hatte, ist es nun vorläufig eine stahlfeder. da nach umbau auf luftfedergabel nun sowieso alles etwas unharmonisch ist muss ich sowieso erst mal sehen wie sich das weiter entwickelt. für bezugsquellen von titan federn wäre ich allerdings auch dankbar.
 
Ich kann es an dieser Stelle auch nur noch einmal erwähnen: Mit der neuen Gabel fährt sich da nichts mehr unharmonisch. sie federt sehr linear und nutzt den Federweg gut aus und passt perfekt sowohl zum Stahlfederdämpfer, als auch zum neuen Magura ;)
Jeder der es nicht glaubt, sollte es wirklich probieren. Wenn einem der Dämpfer optisch nicht gefällt hat das ja auch nichts mit der reinen Funktion zu tun. Warm bekommt man jeden Dämpfer, wenn man denn schnell genug ist. ;)
 
Wir sprechen gerade von 2 unterschiedlichen Sachen. Ich habe nur von dem Dämpfer gesprochen und nicht von der Gabel. Ich hatte auch nie gesagt, dass sich da was in harmonisch fährt. Der Dämpfer fährt sich mit Sicherheit super.
Aber sind wir doch mal ehrlich: wenn ich mir nen M3 kaufe, sollte er auch ein bißchen nach Sportlichkeit aussehen,oder?
 
So, Günter. Dann bin ich mal deinem Rat gefolgt und habe bei Reset-Racing angerufen. Ich muß sagen: was für ein Service! Das ganze war in 2 Minuten geklärt.
Kurze Erklärung, dass ich ein Bionicon bekommen werde mit nem Coil Dämpfer, die verbaute Feder für meine Schmalspurgewicht garantiert zu hart sein wird und in welche Richtung denn der Wert ungefähr gehen wird!
Antwort: keine Ahnung, kommt auf das Bike drauf an. (hatte ich ihm ja gesagt; Alzheimer halt...)
Wer mir denn da Auskunft geben könnte, wenn nicht der Hersteller selber? Na, Bionicon; war die Antwort.

Gut, ich habe dann sehr schnell festgestellt, dass er entweder schon im Wochenende war oder ich ihn beim Kaffee gestört habe. Es tut mir echt leid :-(

So sieht also deutscher Service aus. Gut, dass da unsere anderen deutschen Firmen Service anders interpretieren. Allen voran Bionicon und Alutech. Gibt mit Sicherheit noch mehr positive Beispiele; Gott sei Dank.
 
hallo, ich hab da schon früher ein paar mal angerufen war eigentlich immer in Ordnung, da sind wir halt verwöhnt von Bionicons Service da sind alle nett:daumen:
 
Hi Slash,

Das mit der Harmonie war in Bezug auf Dukestahs Beitrag, hatte nichts mit einer Aussage von dir zu tun.
Ich denke du bist mit einer 400er oder 350 Feder gut beraten.
Ich bin heuer zur Megavalanche eine 450er Feder gefahren, (allerdings im Vector HLR und nicht im RC) und ich habe ohne Probleme den kompletten Federweg genutzt. Genau genommen konnte ich den Dämpfer sogar schon auf dem Parkplatz bei offenen Druckstufen an an den fetten Gummi-Endanschlag bringen. Für mich also top. Ich hatte dort komplett mit Ausrüstung und 5kg Rucksack ca 90kg. Wie gesagt, die Federn haben auch etwas Streuung. Deswegen würde ich dir wirklich empfehlen, beide Federhärten auszuprobieren und dann eine - wenn möglich - umzutauschen.
 
Vielen Dank für eure Einschätzung und Antworten. Ich denke auch, dass ich mit den beiden genannten Federn mal in's Gelände gehen werde.
Jetzt sagt mir doch noch kurz, welche Federn von welchen anderen Herstellern passen.
Was brauche ich überhaupt? 350x3,0?
 
die Länge ist 2,75 inch, oder 69 millimeter, nicht wundern, neu sind die Federn meist ein klein wenig länger, das setzt sich dann, also in deinem Fall 350x2.75
 
Ich habe gerade noch eine 300x2,75er Feder von Rock Shox gefunden. Kann mir jemand sagen, ob die passen könnte; also die Größe von Rock Shox, als auch die Federhärte? Oder ist die zuuu weich?
 
Die Zahlen, die auf den Federn abgedruckt sind geben wichtige Kennwerte über diese an. Meist Federrate x Federweg.
450x69 =
450lbs/inch Federrate
69mm Federweg.
Der Federweg ist oft auch in Inch angegeben, dann wäre obige Feder eine 450x2.75.
 
Das ist mir schon klar. Beantwortet mir nur leider in keinster Weise meine Frage(n)!
Was mir natürlich keiner sagen kann, ob die 300 mir nicht zu weich ist. Muß ich ausprobieren. Die 2,75 scheinen ja zu passen, oder? Aber was ist mit dem Durchmesser einer Rock Shox Feder?
 
Wenn du zunächst auf eine 400er Feder tippst und ich dir vorgeschlagen habe, auch eine 350er in Erwägung zu ziehen, und du dann fragst, ob eine 300er von Rockshox auch geht, dann hatte ich mir einfach gedacht ich werfe mal in den Raum, was denn die Bezeichnungen bedeuten. Ich wollte auch nur damit sagen, dass eine 300er RockShox Feder natürlich theoretisch gleich hart einer 300er Feder anderen Fabrikats ist. Und wenn du dich mit den Bezeichungen schon auskennst, dann hättest du dir die Frage nach der Federhärte auch selbst beantworten können. Alle können hier nur Tipps oder Schätzungen abgeben. Ob sie dir aber tatsächlich passt, kann dir sicherlich keiner sagen, da es natürlich auch auf deine Vorlieben, und die Serienstreuung der Feder ankommt.
Wann bekommst du denn dein Bike?
 
Sorry, nach nochmaligem Lesen meiner Antwort habe ich festgestellt, dass meine Antwort als sehr "rau" interpretiert werden konnte. War natürlich nicht so gemeint.
Die Federhärte hatten wir ja schon eingegrenzt. Aus der viel ja eigentlich auch die 300er raus. Aber vielleicht passt sie ja von der FEDERHÄRTE doch.
Unsicher war ich mir bezüglich der zweiten Zahl. Ich weis nämlich nicht, welche EBL der verbaute Dämpfer hat. Hätten wir mit 2,75 auch geklärt. Bleibt noch die Frage zu klären, ob eine Rock Shox Feder vom Durchmesser passt, bzw. welche anderen Federn passen würden.
Ich hoffe, das liest sich besser und freundlicher! Und lässt keinen Platz für Interpretationen ;-)
 
Zurück