Fragen zur Lefty Max - Federtausch

Registriert
20. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich habe eine Lefty Max TPC -> http://eighty-aid.com/de/content/lefty-max-tpc

Soweit ich weiß hat diese 130mm Federweg, nicht wie bei eighty-aid angegeben 120mm.

Meine verbaute Feder ist leider viel zu weich. Mit fahrfertigen ~90kg Gewicht wäre ne harte/sehr harte Feder wohl eher angebracht. Bei eighty-aid wollen sie 160€/Feder.:eek:

Im Internet habe ich schon welche für 40€ gefunden, jedoch für Leftys mit 140mm Federweg.:rolleyes: Passt das trotzdem oder geht die Feder vorher auf Block?

Der Preisunterschied liegt wahrscheinlich am Material Stahl oder Titan. Wobei ich bei 120€ Differenz sehr gut mit ein paar Gramm mehr klar komme.

Kann mir hierzu jemand genaueres sagen? Die weiche Feder nervt nämlich ziemlich...:(

Gruß, Simon
 
Hi Simon,
wenn es tatsächlich die Lefty Max mit 130 mm ist, dann kannst du auch die Federn der Lefty Max RLC nehmen, die Federn passen jedenfalls vom Durchmesser, sind aber 4 mm länger.

Die Federn der neueren Lefty Max mit 140 mm passen auf jeden Fall auch vom Durchmesser, sind aber ein ganzes Stück länger. Du könntest sie jedoch entsprechend zu kürzen und eine Unterlegscheibe verwenden, damit die Rändelmutter zu Federvorspannung nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.

Ich habe aber keine praktischen Erfahrungen, die Informationen habe ich von mtbr.

Die alte Lefty Max hat einen runden Rebound Knopf mit einem ausgefrästen Steg in der Mitte und die neuere Max ein leicht konvexen, runden Knopf mit umlaufend viertelmond-förmigen Ausfräsungen.

Die Dämpfung kommt bei beiden von Manitou, bei der Max RLC von Fox.
Interessanter Weise passen die Druckstufendämpfer der Manitou R7 in die Max.

Gruß
Volker
 
Hallo Volker,

danke für die Info. Habe gerade gesehen, dass man bei 88 nochmal verschiedene Varianten auswählen kann und dass es mein Modell wohl mit 120, 130 und 140mm Federweg gab.
Als ich das letzte Mal dort nachgesehen hatte (vor ein oder zwei Jahren), da hatten die noch den alten Webauftritt und da gab es diese Varianten nicht.
Am besten rufe ich mal an, kann doch nicht sein dass die eine Gabel mit unterschiedlichen 4-kantrohren und Federn gebaut haben.
Evtl. ist ja noch 'n cm mehr Federweg rauszukitzeln.;)

Was die jeweiligen Systeme TPC/RLC angeht, hab ich mich noch nicht tiefergehend mit beschäftigt. Da ich meine wegen der zu weichen Feder noch nicht richtig abgestimmt habe, mache ich mir darüber noch keine Gedanken. Klingt aber nach Optimierungspotenzial. ;)

Gruß, Simon
 
So, grad mit 88 telefoniert.

Auf 140mm aufstocken geht nicht, Teleskop und Dämpfer sind anders.
Federn gibts auch keine mehr. Die müssen schauen ob die von der RLC passen oder ob von einer anderen Gabel ne passend harte 130er Feder über ist.:( Dafür kostet die dann auch nur 40€. Mit Dämpferservice sollte ich mit 150€ wegkommen. Viel Geld für so'n altes Ding.:rolleyes:

Aber ich :love: sie!:lol:
 
So, grad mit 88 telefoniert.

Auf 140mm aufstocken geht nicht, Teleskop und Dämpfer sind anders.
Federn gibts auch keine mehr. Die müssen schauen ob die von der RLC passen oder ob von einer anderen Gabel ne passend harte 130er Feder über ist.:( Dafür kostet die dann auch nur 40€. Mit Dämpferservice sollte ich mit 150€ wegkommen. Viel Geld für so'n altes Ding.:rolleyes:

Aber ich :love: sie!:lol:
Ja, das Unterbein ist der begrenzende Faktor. Wie ich schon schrieb, kommen die Innereien der Lefty Max von Manitou, da wäre es möglich, dass auch eine Feder für herkömmliche Manitou-Gabeln passt (Nixon, Sherman, Dorado).
Ich werde einfach mal meine Feder messen und schreib die Daten mal hier rein.

Zuletzt lässt sich vielleicht auch ein Umbau auf die aktuelle Solo-Air Technik von Rock Shox mit Lockout realisieren. Die Kartuschen gibt es meines Wissens aber nur für 140 mm oder 120 mm Modelle (evtl. lässt sich mit einem 10 mm Spacer die Sache passend machen.
Kostenpunkt sind aber hier bestimmt ~350 €.

Ansonsten kannst du ja auch mal hier anfragen.

Gruß
Volker
 
Danke Volker. Glaube aber nicht dass die Federn aus ner normalen Gabel passen, die Lefty-Federn sind im Durchmesser so dick, dass sie den großen Durchmesser von der Lefty brauchen.
Und ich fahre zu wenig als dass sich die Investitionen für nen Umbau auf andere Innereien rentieren würden. Jetzt sollen erstmal die Jungs von 88 schauen wie sie die Gabel härter bekommen. Hatte sie schonmal da wegen Nadellageroptimierung und war echt begeistert, das bekommen die sicher auch hin.

Beim Kohl könnte ich wegen ner Feder fragen, das ist ne super Idee!:daumen:
 
Fahrrad Kohl hat auch nix mehr. Ich brauch bei ~90kg Gewicht wohl ne rote (hart) oder braune (sehr hart) Feder. Sie schauen mal was sie noch auftreiben können. Ggf. ist braun noch verfügbar.
Hätte gern beide zum testen, nicht dass ich mit der braunen den Federweg nicht mehr voll ausschöpfen kann.
Von Titan wurde mir von 88 sowie vom Kohl abgeraten da die Federraten bei Titan tendenziell niedriger sind wie bei Stahl.
Was sagt mir das? Ich bin zu fett.:heul::lol:
 
Zurück