Fragen zur RST Slope

Registriert
27. September 2010
Reaktionspunkte
7
Hallo allerseits,

da ich bei Gabeln nicht so bewandert bin, poste ich hier einfach mal mein Problem:

Und zwar habe ich an meinem OnOne die RST Slope mit 140mm verbaut. Die Gabel hat eine Stahlfeder und Öldämpfung.



Aufgrund der schlechten verwendeten Schmierung federt die Gabel bei Kälte gar nicht mehr, weshalb ich die unteren beiden Innensechskantschrauben gelöst habe (was auf der Seite der Dämpfung schon mit Schwierigkeiten verbunden war), um die Gabel mit besserem Fett zu schmieren. Welches nimmt man da eigentlich am besten?

Auf jeden Fall brauchte ich das Rad zwischendurch für eine kurze Fahrt, habe erstmal normales Fett genommen und versucht, den unteren Teil der Gabel wieder anzuschrauben.
Allerdings ließ sich der Innensechskant auf der Seite der Dämpfung (auf dem Foto rechts natürlich) nicht mehr richtig festdrehen, da sich das Innenleben des Tauchrohrs mitdreht, siehe hier:



Die Konsequenz ist, dass Öl austritt und das Rad erstmal auf dem Kopf bei mir herumsteht ;):




Habt ihr eine Ahnung, wie ich diese Schraube richtig anziehen kann?

Außerdem ist mir die verbaute Stahlfeder zu hart. Leider konnte ich aber keine Infos finden, wo man weichere Federn findet und welche man für die RST verbauen soll. Außerdem braucht man dafür dann wohl einen RST-Gabelschlüssel, oder? Weiß jemand, wo ich beides finde?

Danke schonmal!
 

Anzeige

Re: Fragen zur RST Slope
Tach,

1. Du nimmst die Gabel auseinander, ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben und ohne Handbuch? Im Idealfall informiert man sich vorher, was einen erwartet und fängt dann an zu schrauben. Sonst könnte es nämlich z. Bsp. auch passieren, dass man die Abdeckungen am oberen Ende der Standrohre abschraubt und auf einmal 'ne Feder im Auge hat - könnte schmerzhaft sein.
Wahrscheinlich musst du einfach von der anderen Seite gegenhalten, um die Schraube unten festzuziehen. Was du da für Werkzeug brauchst, kann ich dir aber auch nicht sagen. Vielleicht einen sehr langen Inbusschlüssel?
Davon abgesehen, sollte man vor solchen Arbeiten das Rad erstmal putzen.

Gruß, tom
 
hey..wenn die Gabel einen lockout hat, dann aktiviere den und drücke die Gabel zusammen. Dadurch wird die Kolbenstange von der Dämpfung in das Casting gedrückt und das anziehen der Inbusschraube fällt leichter..

Um die Gabel wirklich besser zu schmieren bringt es nix, wenn du, wie auf dem Bild zu sehen, dort unten an der Feder Fett ranschmierst.. Die Gleitlager sitzen im Gabelcasting und die müssen mit Fett oder besser noch mit dickem Öl geschmiert werden..Also versuch oben ins Casting ein bisschen Öl zu geben und die Gleitlager zu schmieren.

Zusätztlich kannst du auch noch unten ins Casting so 20ml Öl pro Seite geben und dann die Gabel immer auf dem Kopf stehend lagern, dadruch läuft das Öl zu den Gleitlagern und die Gabel sollte so besser ansprechen..
Ob das ganze jetzt mit der Kälte zu tun hat, weiß ich allerdings nicht.
 
Manches wurde ja schon gesagt.

1. Gabel zusammendrücken und festschrauben.
2. Zum Federwechsel Gabel mit normalen Gabelschlüssel oben öffnen. Es kann sein, dass du noch einen Knopf oder sonstwas demontieren musst.
3. Zum Schmieren Motoröl nehmen.
4. 3. wird dir nicht viel bringen, da das Öl in der Kartusche im Winter nicht so recht mag. Es wird zu zähflüssig und dämpft zu viel, zudem dürfte es schon etwas gealtert sein. Da man diese Kartusche nicht zerstörungsfrei demontieren kann (Aussage RST), hilft nur eine neue Kartusche...
 
Perfekt, danke schon mal für die Hinweise.

Den unteren Teil der Gabel konnte ich wieder festschrauben, nachdem ich mit Motoröl geschmiert habe. Mal sehen wie viel (bzw. wenig) es mir bringen wird.
 
Du kannst die auch ruhig mal ein bisschen einfedern, wenn die auf dem Kopf steht..da kommt das Öl vllt. noch eher in den Gleitbuchsen oben an.
 
Zurück