Mudge
so sick bro, so sick!
Servus!
Würd gern meinen AM 2009er Rahmen gegen was Stabileres mit mehr Federweg und besserer DH-Geo austauschen.
Ich denke da an einen 2009er Torque ES oder Torque FR-Rahmen in L. Gibts als Frameset bei Canyon für 1100 bzw. 1150. Gebraucht ca. 300 Öcken günstiger.
Gewicht ohne Dämpfer:
ES in M ca. 3100g
FR in M ca. 3400g
Den Dämpfer würde ich beim ES auf jeden Fall tauschen. Wird dann ein ISX 6 Evolver.
Beim FR gefällt mir die 10mm-Steckachse.
Nun zur Frage: Habt ihr Erfahrungen mit der Uphill-Tauglichkeit? Im Prinzip unterscheiden sich die Rahmen ja durch das kürzere Oberrohr beim FR und glaub durch die Steuerrohrlänge. Man sitzt also kompakter auf dem Teil. Aber merkt man da wirklich einen Unterschied bei den beiden Rahmen?
Zu welchem Rahmen würdet ihr mir denn raten?
Grüße
Mudge
@Edit: Die Kompabilitätsprobleme für manche Ketteführungen gelten sowohl für ES als auch FR, right?
Würd gern meinen AM 2009er Rahmen gegen was Stabileres mit mehr Federweg und besserer DH-Geo austauschen.
Ich denke da an einen 2009er Torque ES oder Torque FR-Rahmen in L. Gibts als Frameset bei Canyon für 1100 bzw. 1150. Gebraucht ca. 300 Öcken günstiger.
Gewicht ohne Dämpfer:
ES in M ca. 3100g
FR in M ca. 3400g
Den Dämpfer würde ich beim ES auf jeden Fall tauschen. Wird dann ein ISX 6 Evolver.
Beim FR gefällt mir die 10mm-Steckachse.
Nun zur Frage: Habt ihr Erfahrungen mit der Uphill-Tauglichkeit? Im Prinzip unterscheiden sich die Rahmen ja durch das kürzere Oberrohr beim FR und glaub durch die Steuerrohrlänge. Man sitzt also kompakter auf dem Teil. Aber merkt man da wirklich einen Unterschied bei den beiden Rahmen?
Zu welchem Rahmen würdet ihr mir denn raten?
Grüße
Mudge
@Edit: Die Kompabilitätsprobleme für manche Ketteführungen gelten sowohl für ES als auch FR, right?