Frameset Torque 2009: ES oder FR=?

Mudge

so sick bro, so sick!
Registriert
11. Juli 2009
Reaktionspunkte
43
Ort
Donaueschingen
Servus!

Würd gern meinen AM 2009er Rahmen gegen was Stabileres mit mehr Federweg und besserer DH-Geo austauschen.

Ich denke da an einen 2009er Torque ES oder Torque FR-Rahmen in L. Gibts als Frameset bei Canyon für 1100 bzw. 1150. Gebraucht ca. 300 Öcken günstiger.

Gewicht ohne Dämpfer:

ES in M ca. 3100g
FR in M ca. 3400g

Den Dämpfer würde ich beim ES auf jeden Fall tauschen. Wird dann ein ISX 6 Evolver.

Beim FR gefällt mir die 10mm-Steckachse.

Nun zur Frage: Habt ihr Erfahrungen mit der Uphill-Tauglichkeit? Im Prinzip unterscheiden sich die Rahmen ja durch das kürzere Oberrohr beim FR und glaub durch die Steuerrohrlänge. Man sitzt also kompakter auf dem Teil. Aber merkt man da wirklich einen Unterschied bei den beiden Rahmen?

Zu welchem Rahmen würdet ihr mir denn raten?

Grüße
Mudge

@Edit: Die Kompabilitätsprobleme für manche Ketteführungen gelten sowohl für ES als auch FR, right?
 
Ich würde zu keiner der beiden Optionen raten.

Die Preise für die Framesets sind im Vergleich zu Komplettbikes unverhältnismäßig hoch.

Deshalb scheint es mir sinnvoll,

  • ein Komplettbike zu kaufen und die "übrig gebliebenen" Teile zu verkaufen
  • ein Komplettbike zu kaufen und das komplette AM zu verkaufen
  • für das Geld einen Rahmen zu kaufen, der ein bisschen individueller ist und dessen Hersteller (bzw. Importeuer) nicht so sehr auf Massenware setzt. Erfahrungsgemäß ist man dort beim Auftreten von Problemen oft besser aufgehoben.
 
Ich würde auch auf jedenfall ein komplettbike kaufen. Weiß auch garnicht wie sich das Torque mit der 140er Gabel aus dem AM fahren würde...oder käme da auch dann eine neue in Frage?
Weil dann würde sich ein Framset auf garkeinen Fall lohnen.
Also: komplettes Torque kaufen und das AM verkaufen
 
Wenn du wirklich was stabiles suchst, entweder FR oder FRX - mir wäre das ES glaub zu wenig, ich wiege 90kg und fahre hart, aber mache keine Drops (hab Angst).
Wenn du nicht unbedingt eine spezielle Rahmengrösse neu haben willst und eh den Evolver bevorzugst, ist ein gebrauchtes FR sicher am besten. Kommt halt auf den Preis an.
Die unterschiedliche Oberrohrlänge von 5mm zum ES ist egal, eher gehts um das Coladosenunterrohr usw. - uphilltauglich sind beide.

Die neuen Torques sind aber glaub insgesamt der bessere Deal, wie oben schon geschrieben.
 
Ich brauch eigentlich nur einen Rahmen, die komplette Ausstattung übernehm ich vom AM (Hab ja ne Lyrik schon drin, Mavic en 521-Felge usw).

Die Hope II Hinterradnabe könnt ich von Schnellspannachse auf 10mm-Steckachse umrüsten.

Den Gedanken mit dem neuen Torque 2010 hatt ich natürlich auch schon, hab auch das 6.0 geordert.
Aber wenn ich das FR-Frameset für 800-900 bekomme, das wär halt schon n Unterschied.
 
Fährst du hauptsächlich abfahrtsorientierte Touren? Wenn ja, würd ich nix ändern... Habe auch mit dem Gedanken gespielt mein Nerve ES 2008-Rahmen gegen nen Torque zu tauschen. Glaub mir, die Geo eines Nerve ES mit 160er Gabel wird sich nicht so sehr von der eines Torque unterscheiden. Die 20mm mehr FW kann man sich auch sparen bei einem vernünftigen Dämpfer. Einzig bei Drops oder heftigeren Sprüngen ist der Torque-Rahmen, nichtzuletzt aufgrunder der Stabilität, eher geeignet. Aber bis 50cm (mehr mach ich eh nicht und findet sich in freier Wildbahn auch nicht) reicht das Nerve...
 
Glaub mir, die Geo eines Nerve ES mit 160er Gabel wird sich nicht so sehr von der eines Torque unterscheiden. Die 20mm mehr FW kann man sich auch sparen bei einem vernünftigen Dämpfer.

naaaaja... das würde ich so nicht sagen. hab zwar 140 mm im nerve. aber das torque liegt viiiiieeeel satter auf dem trail und der hinterbau ist ne ganz andere geschichte. das höhere gewicht und der niedrigere schwerpunkt, das kürzere oberrohr, das alles zusammen ergibt ein komplett anderes fahrgefühl. auch mit 160 mm-gabel macht man aus nem nerve noch lange kein torque.
 
Der Threatstarter will ja auch etwas stabileres haben.....durch nen Gabeltausch wird das Nerve nicht wirklich stabiler.
--->Torque ist da schon die richtige Entscheidung:D
 
Zurück